Der Zweck der öffentlichen Option bestand darin, unversicherten Bürgern, die sich die Prämien privater Krankenversicherungen nicht leisten können oder von privaten Krankenversicherungen aufgrund von Vorerkrankungen abgelehnt werden, eine erschwinglichere Krankenversicherung zu ermöglichen. Die Befürworter argumentierten auch (und schlugen mögliche Wege vor), dass eine staatliche Versicherungsgesellschaft (öffentliche Option) Druck auf die privaten Krankenversicherungen ausüben könnte, ihre Prämienkosten zu senken und angemessenere Gewinnspannen zu akzeptieren, während sie gleichzeitig dazu ermutigt würden, wettbewerbsfähigere Tarife mit breiterer Deckung zu schaffen, sowie schließlich einen wettbewerbsfähigeren, preisgünstigeren Gesundheitsmarkt in der gesamten Branche zu schaffen, indem effizientere Behandlungen und Praktiken gefördert würden, und schließlich eine große Quelle von Nicht-Steuereinnahmen für die Regierung zu generieren, was dazu beitragen könnte, die Rate des steigenden Haushaltsdefizits zu verringern. Die Befürworter schlugen vor, dies dadurch zu erreichen, dass Ärzte und Krankenhäuser anfangs 4-5 % höhere Prämien als die Privatversicherer zahlen, dafür aber niedrigere Prämien als diese verlangen, so dass ein allgemein akzeptiertes, wettbewerbsfähiges Produkt entsteht, das sich durchsetzt und die privaten Krankenversicherer zwingt, eigene, ähnlich preisgünstige Versicherungspläne mit mehr Leistungsumfang zu entwickeln. Eine öffentliche Option wäre in der Lage, solche wettbewerbsfähigen Optionen anzubieten, da sie nicht wie ein traditionelles gewinnorientiertes Unternehmen arbeiten würde, bei dem die Gewinnmaximierung im Vordergrund steht, wie es bei privaten Krankenversicherern der Fall ist, sondern wie eine gemeinnützige Organisation, bei der alle durch Prämien erworbenen Mittel (abzüglich der Betriebskosten), ausbezahlt werden könnten (was direkt dem Versicherungsnehmer zugute käme, anstatt dass ein unverhältnismäßig großer Teil der Einnahmen aus den Prämien, die der Versicherungsnehmer an den Versicherer zahlt, für typische Unternehmenszwecke verwendet wird, wie z. B. für Millionengehälter und -boni, Aktiendividenden und überschüssige Cashflows). Darüber hinaus würden der Einfluss und die Macht der Regierung genutzt, um (in erster Linie) Krankenhäuser (sowie Ärztegruppen und -kollektive) zu ermutigen, medizinisches Personal, das derzeit direkt von den Versicherern auf Fall-zu-Fall-Basis (d. h. für jedes einzelne Verfahren) bezahlt wird, dazu zu bewegen, stattdessen so kooperativ wie möglich in effizienten Teams zu arbeiten und ein Einkommen in Form von Gehältern zu erhalten, was nach Ansicht der Befürworter sowohl effizienter wäre als auch die mit der medizinischen Abrechnung verbundene Komplexität reduzieren würde, was sowohl die Abrechnung vereinfachen als auch die Gesamtkosten im Gesundheitswesen senken würde. Dies würde in erster Linie nur Ärzte, insbesondere Fachärzte wie Chirurgen, betreffen, da die meisten Krankenschwestern und medizinisch-technischen Assistenten bereits fest angestellt sind. Außerdem würden Gesundheitsdienstleister und Krankenhäuser unter Druck gesetzt, die kosteneffizientesten Methoden und Behandlungen zu erforschen und einzusetzen und in kooperativeren Teams zu arbeiten, was es den Mitarbeitern ermöglichen würde, fest angestellt zu sein, im Gegensatz zum derzeitigen System, in dem die bestbezahlten Arbeitnehmer (hauptsächlich Ärzte und spezialisierte Teams) für jeden Eingriff, den sie durchführen/für jeden Patienten, den sie behandeln, einzeln bezahlt werden.
Befürworter eines öffentlichen Plans, wie der Kolumnist E. J. Dionne von der Washington Post, argumentieren, dass es in den Vereinigten Staaten vielerorts Monopole gibt, in denen ein Unternehmen oder eine kleine Gruppe von Unternehmen den lokalen Markt für Krankenversicherungen kontrolliert. Der Wirtschaftswissenschaftler und Kolumnist der New York Times, Paul Krugman, schrieb ebenfalls, dass in vielen kleineren Bundesstaaten lokale Versicherungsmonopole bestehen, und beschuldigte diejenigen, die sich der Idee eines öffentlichen Versicherungsplans widersetzen, als Verfechter lokaler Monopole. Er argumentierte auch, dass die traditionellen Vorstellungen von vorteilhaftem Wettbewerb auf dem Markt nicht auf die Versicherungsbranche zutreffen, da die Versicherer hauptsächlich durch Risikoselektion konkurrieren, und behauptete, dass „die erfolgreichsten Unternehmen diejenigen sind, die am besten in der Lage sind, denen, die es am meisten brauchen, den Versicherungsschutz zu verweigern.“
Der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige US-Arbeitsminister Robert Reich argumentierte, dass nur eine „große, nationale, öffentliche Option“ die Versicherungsunternehmen zur Zusammenarbeit, zum Informationsaustausch und zur Kostensenkung zwingen könne, und beschuldigte gleichzeitig Versicherungs- und Pharmaunternehmen, die Kampagne gegen die öffentliche Option anzuführen.
Viele demokratische Politiker sprachen sich aus verschiedenen Gründen öffentlich für die öffentliche Option aus. Präsident Obama warb während der Debatte weiter für die öffentliche Option. Bei einer öffentlichen Kundgebung in Cincinnati am 7. September 2009 sagte Präsident Obama: „Ich bin nach wie vor der Meinung, dass eine öffentliche Option im Rahmen des Versicherungsangebots dazu beitragen würde, die Qualität zu verbessern und die Kosten zu senken“. Am 9. September 2009 wiederholte der Präsident in einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses seine Forderung nach einer öffentlichen Versicherungsoption und sagte, er habe „kein Interesse daran, Versicherungsunternehmen aus dem Geschäft zu drängen“, während er gleichzeitig betonte, dass die öffentliche Option „autark“ sein und durch eine Reduzierung der Gemeinkosten und des Gewinnstrebens erfolgreich sein müsse. Die demokratische Abgeordnete Sheila Jackson-Lee, die den 18. Kongressdistrikt in Houston vertritt, war der Meinung, dass die endgültige Gesetzesvorlage eine „starke öffentliche Option“ enthalten würde, die „dem Staat Texas zugute käme.“
Alternative PläneBearbeiten
Die endgültige Gesetzesvorlage, das „Patient Protection and Affordable Care Act“ (Gesetz zum Schutz des Patienten und der erschwinglichen Pflege), enthielt Bestimmungen zur Eröffnung von Krankenversicherungsbörsen in jedem Bundesstaat bis zum 1. Oktober 2013. Da das Gesetz die Amerikaner zum Abschluss einer Krankenversicherung verpflichtet, wird die Bundesregierung Amerikanern mit einem Einkommen bis zum Vierfachen der bundesstaatlichen Armutsgrenze Zuschüsse gewähren.
Ein alternativer Vorschlag besteht darin, private, gemeinnützige Krankenversicherungsgenossenschaften zu subventionieren, damit sie groß und etabliert genug werden, um möglicherweise Kosteneinsparungen zu erzielen. Demokratische Politiker wie Howard Dean sahen die Abschaffung einer öffentlichen Option zugunsten von Genossenschaften kritisch und stellten die Fähigkeit der Genossenschaften in Frage, mit den bestehenden privaten Versicherern zu konkurrieren. Auch Paul Krugman stellte die Konkurrenzfähigkeit von Genossenschaften in Frage.
Auch wenn es politisch schwierig ist, haben sich einige Politiker und Beobachter für ein Einzahlungssystem ausgesprochen. Ein Gesetzentwurf, der United States National Health Care Act, wurde erstmals 2003 vom Abgeordneten John Conyers vorgeschlagen und seitdem immer wieder ins Gespräch gebracht, auch während der Debatte über die öffentliche Option und den Patient Protection and Affordable Care Act. Präsident Obama sprach sich gegen eine Einzahlungsreform aus und erklärte in der gemeinsamen Sitzung des Kongresses, dass es sinnvoller sei, auf dem aufzubauen, was funktioniert, und zu reparieren, was nicht funktioniert, als zu versuchen, ein völlig neues System von Grund auf aufzubauen. Obama hatte sich bereits 2003 auf einer AFL-CIO-Konferenz als Befürworter eines universellen Gesundheitsprogramms mit einer einzigen Kasse geäußert.
Im Senat wurde eine Reihe von Alternativen zur öffentlichen Option vorgeschlagen. Anstelle der Schaffung eines Netzes landesweiter öffentlicher Pläne schlug Senatorin Olympia Snowe einen „Auslöser“ vor, bei dem ein Plan zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft in den Staaten eingeführt würde, in denen es nicht mehr als eine bestimmte Anzahl privater Versicherungskonkurrenten gibt. Senator Tom Carper hat ein „Opt-in“-System vorgeschlagen, bei dem die Regierungen der Bundesstaaten selbst entscheiden, ob sie einen öffentlichen Plan einführen wollen oder nicht. Senator Chuck Schumer hat ein „Opt-out“-System vorgeschlagen, bei dem die Bundesstaaten zunächst Teil des Netzes wären, sich aber dafür entscheiden könnten, keinen öffentlichen Plan anzubieten.