Inhaberschuldverschreibungen versprachen Anlegern auf der ganzen Welt einst völlige Anonymität, aber aufgrund von Maßnahmen der Regierung gibt es sie in den USA praktisch nicht mehr. Dennoch spielen Inhaberschuldverschreibungen eine bedeutende Rolle im globalen Finanzwesen und in der Populärkultur.
Anonyme Investitionen
Inhaberschuldverschreibungen sind Anleihen, die nicht auf einen Eigentümer registriert sind. Stattdessen ist derjenige, der eine Anleihe „trägt“ (oder besitzt), der Eigentümer. Inhaberschuldverschreibungen werden auch als Kuponanleihen bezeichnet und sind mit Kupons ausgestattet, die von den Anleihegläubigern herausgenommen und zur Zinszahlung eingereicht werden.
Inhaberschuldverschreibungen gehen mindestens auf das Jahr 1648 zurück, obwohl sie zweifellos schon früher in Gebrauch waren. In den USA gewannen sie zur Zeit des Bürgerkriegs an Popularität, als die Kosten für den Wiederaufbau die staatlichen Ressourcen belasteten. Heute gibt es in den USA praktisch keine Inhaberschuldverschreibungen mehr, obwohl es einige wenige Ausnahmen gibt.
Da Inhaberschuldverschreibungen keinen eingetragenen Eigentümer haben, gibt es keine Aufzeichnungen darüber, wer die Schuldverschreibungen kauft, ob oder wann sie verkauft werden und wer die Zinszahlungen einzieht. Im Gegensatz dazu sind die meisten neuen Anleihen „registriert“, und die Finanzinstitute melden den Besitz und die Zinszahlungen an die Regierungsbehörden. Wenn Sie beispielsweise Zinsen von einem Sparkonto oder einer Namensschuldverschreibung erhalten, meldet Ihr Institut dem Finanzamt Ihre Erträge.
Der Reiz der Anonymität: Die Anonymität von Inhaberschuldverschreibungen machte sie in der Vergangenheit in mehrfacher Hinsicht attraktiv:
- Mit Inhaberschuldverschreibungen war es relativ einfach, Vermögen und Einkommen zu verbergen. Da es keine Aufzeichnungen über Käufe und Verkäufe gibt, ist es einfach, Geld zu verschieben und Vermögen zu lagern. Die physischen Anleihezertifikate hatten eine hohe Stückelung (5.000 bis über 1 Milliarde Dollar), so dass es leicht war, beträchtliche Summen ins Ausland zu bringen und erhebliche Einkünfte zu erzielen. Auch die Steuerhinterziehung war relativ einfach, da Einzelpersonen ihr Geld in Anleihen statt auf normalen Finanzkonten aufbewahren und Zinsen verdienen konnten.
- Geldwäsche war ein Problem bei Inhaberanleihen. Um die Kriminalität einzudämmen, verlassen sich die Aufsichtsbehörden auf Papierspuren (oder elektronische Aufzeichnungen). Mit Inhaberschuldverschreibungen ist es jedoch möglich, Milliarden von Dollar in einem relativ kleinen Paket zu übergeben. Das Geld kann später von einer legitim erscheinenden Quelle wieder in das Finanzsystem eingebracht werden.
- Diebstahl und Fälschung sind verlockend, weil Inhaberschuldverschreibungen im Grunde nur einen Schritt von Bargeld entfernt sind. Diebe, die Inhaberschuldverschreibungen gestohlen haben, konnten die Schuldverschreibungen einlösen und den Erlös ausgeben, ohne Gefahr zu laufen, erwischt zu werden. In der Tat drehen sich mehrere Filmhandlungen um den Diebstahl von Inhaberschuldverschreibungen. In dem Actionfilm „Stirb Langsam“ aus dem Jahr 1988 beispielsweise stehlen Diebe Inhaberschuldverschreibungen im Wert von 640 Millionen Dollar in nur wenigen Seesäcken. Darüber hinaus bieten gefälschte Inhaberschuldverschreibungen geschickten Druckern die Möglichkeit, wertloses Papier in echtes Geld umzuwandeln.
Für Anleger, die ihr Vermögen und ihre Einkünfte nicht verstecken müssen, haben Inhaberschuldverschreibungen nur noch wenige Vorteile. Wenn sie gestohlen werden, gibt es keine Möglichkeit, das Geld wiederzuerlangen. Auch Naturkatastrophen und Brände können zu erheblichen Verlusten führen. Daher ist es ratsam, Inhaberschuldverschreibungen in Bankschließfächern und an anderen geschützten Orten (mit Sicherheitsvorkehrungen, Feuerschutz, Schutz vor Wirbelstürmen usw.) aufzubewahren. Es ist jedoch wahrscheinlich sicherer, wenn ein Finanzinstitut mit redundanten Datensicherungen Ihren Besitz elektronisch nachverfolgt.
U.S.-Vorschriften schränken Inhaberschuldverschreibungen ein
Der Tax Equity and Fiscal Responsibility Act von 1982 (TEFRA) setzte Inhaberschuldverschreibungen für US-Bürger effektiv ein Ende. TEFRA beseitigte erhebliche Steuervorteile und führte Strafen für die Verwendung von Inhaberschuldverschreibungen ein. Eine Zeit lang konnten US-Emittenten ausländischen Anlegern noch Inhaberschuldverschreibungen anbieten, aber neuere Gesetze haben diese Möglichkeit eingeschränkt.
Kann man noch Inhaberschuldverschreibungen kaufen? Für die meisten US-Bürger ist der Kauf von Inhaberanleihen unpraktisch. Emittenten in anderen Ländern verwenden möglicherweise noch Inhaberschuldverschreibungen, und Sie können sie kaufen, aber es kann illegal sein, sie anonym zu verwenden. Das Finanzamt und andere Behörden können verlangen, dass Sie die US-Regierung über Ihren Besitz informieren. Darüber hinaus birgt der Kauf von Anleihen erhebliche Risiken, darunter das Risiko, nicht bezahlt zu werden (Zahlungsausfall) und das Risiko des Diebstahls. Instrumente, die Geldwäsche und Steuerhinterziehung erleichtern, können zu Problemen führen, die Sie nicht haben möchten. Außerdem können moderne Inhaberschuldverschreibungen, die von Industrieländern ausgegeben werden, ungünstigere Bedingungen haben als Namensschuldverschreibungen.
Mechanik von Inhaberschuldverschreibungen
Inhaberschuldverschreibungen sind wie andere Anleihen Schuldtitel. Regierungen, Unternehmen und andere Organisationen geben Anleihen aus, um Geld zu beschaffen, das sie zur Finanzierung von Betrieb und Wachstum verwenden.
Wenn jemand eine Anleihe kauft, „leiht“ er dem Emittenten Geld. Wie bei einer Bank oder einem Hypothekarkreditgeber gibt es zwei Möglichkeiten der Rückzahlung (vorausgesetzt, der Emittent der Anleihe kommt seinen Verpflichtungen nicht nach):
- Rückzahlung des Kapitals: Anleihen haben ein Fälligkeitsdatum, an dem der Käufer seine ursprüngliche Investition erhält. Bei Inhaberanleihen löst der Anleihegläubiger die Anleihe ein, indem er das Papier einreicht, auf dem die Anleihe gedruckt ist. In einigen Fällen werden Anleihen vor ihrem Fälligkeitsdatum „gekündigt“, so dass die Zinszahlungen eingestellt werden und der Anleihegläubiger die Anleihe vorzeitig zurückkaufen kann. Da Inhaberanleihen jedoch nicht registriert sind, wissen die Käufer möglicherweise nicht, wann Inhaberanleihen gekündigt werden.
- Zinszahlungen: Die Emittenten zahlen die Zinsen regelmäßig (z. B. jährlich). Inhaberschuldverschreibungen sind mit Kupons für jede Zinszahlung ausgestattet. Um die Zahlungen zu erhalten, entfernen die Anleihegläubiger einen Kupon und reichen ihn beim Anleiheemittenten ein (oder „klammern Kupons“).