5 Gründe, warum aus dem Wäschetrockner Wasser austritt

Wenn Ihr Wäschetrockner undicht ist, kann das verschiedene Probleme verursachen, darunter Wasserschäden in Ihrer Wohnung, Schimmel und Moder.

Dieses Problem ist häufiger, als man denkt, und fast jeder, der einen Wäschetrockner hat, wird irgendwann damit konfrontiert.

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie überprüfen können, wenn Sie mit einem undichten Wäschetrockner konfrontiert werden.

Wäschetrockner sind undicht, weil das Abluftsystem blockiert ist, die Entlüftungsleitung des Trockners nicht richtig isoliert ist oder das Kondenswasserauffangsystem (bei einigen neueren Modellen) nicht richtig abläuft.

Diese Probleme können dazu führen, dass Wasser aus der externen Entlüftung des Trockners tropft oder sich Kondenswasser in der Trommel bildet.

Wenn Sie feststellen, dass Wasser aus Ihrem Trockner tropft, sollten Sie ihn am besten nicht mehr benutzen, bis das Problem behoben werden kann.

So vermeiden Sie weitere Schäden an Ihrer Wohnung oder am Trockner.

Liste möglicher Probleme und Lösungen

Trocknerentlüftung blockiert

Um zu verhindern, dass ein Wäschetrockner überhitzt, muss heiße Luft aus der Trommel ausgestoßen werden, damit eine konstante Betriebstemperatur für das Trocknen der Kleidung aufrechterhalten werden kann.

Trockner lassen die heiße Luft, die sich in der Trommel befindet, in der Regel durch einen Entlüftungskragen ab.

Die Luft wird dann durch ein Rohr geleitet, bis sie eine externe Entlüftung erreicht, die die Luft ins Freie abgibt.

Diese heiße Luft enthält Spuren von Flusen sowie eine erhebliche Menge an Feuchtigkeit.

Diese verbleiben im Abluftsystem des Trockners, solange der Trockner in Betrieb ist, und können einen breiigen Brei im Abluftkanal bilden.

Wenn der Abluftkanal nicht von Zeit zu Zeit gereinigt wird, blockiert der Brei den Luftstrom.

Wenn diese Verstopfung größer wird, tritt aus dem Trockner das Wasser aus, das nicht ausgestoßen werden kann und sich aus der Abluftöffnung in den Trockner zurückstaut.

Das Abluftsystem des Trockners sollte mindestens einmal im Jahr oder wenn es undicht wird, gründlich gereinigt werden.

Das Abluftrohr des Trockners mit einer Bürste zu reinigen, entfernt alle Flusen und Kleister, die sich angesammelt haben, und verbessert so den Durchfluss der heißen Luft.

Falsch konfigurierte Entlüftungsrohre

In den Entlüftungsrohren kann sich Kondenswasser bilden, und die Entlüftung wird beeinträchtigt, wenn das Abluftsystem des Trockners nicht richtig konfiguriert wurde.

Die Leitung des Abluftsystems sollte möglichst waagerecht und gerade verlaufen, damit sich die Luft darin so effizient wie möglich verteilen kann.

Reparatur von Leitungen und Schläuchen von Haushaltstrocknern

Wenn die Leitungen des Trockners viele Kurven und Biegungen aufweisen, gibt es mehr Stellen, an denen sich Flusen und Feuchtigkeit ansammeln und somit eine Verstopfung verursachen.

Wenn das Abluftsystem des Trockners verstopft ist, tritt Wasser aus der externen Entlüftung aus oder es bildet sich Kondenswasser in der Trommel.

Die Entlüftungsöffnungen eines Trockners sollten in der Regel über das Dach oder ins Freie geführt werden.

Einige Trocknerentlüftungen wurden so installiert, dass sie in eine Garage oder auf einen Dachboden führen.

Diese Arten von Installationen können jedoch verschiedene Probleme verursachen.

Die Entlüftungsleitung kann schwer zugänglich sein, so dass es schwierig oder sogar fast unmöglich ist, sie auf Probleme zu überprüfen.

Wenn die heiße Luft in einen geschlossenen Raum geleitet wird, kann es auch zu Feuchtigkeitsproblemen kommen.

Dies kann wiederum dazu führen, dass sich Feuchtigkeit in der Struktur ansammelt, und auch zu Schimmel, Schimmel und undichten Stellen in der Trocknerentlüftung.

Die für die Entlüftungsrohre eines Trockners verwendeten Materialien wirken sich darauf aus, wie effektiv die Entlüftung ist, da sich bei bestimmten Materialien mehr Feuchtigkeit im Inneren bilden kann als bei anderen.

Gerippte Rohre und Kunststoff sollten vermieden werden, stattdessen sollte ein nicht geripptes Metallrohr verwendet werden.

Diese Art von Kanälen verkürzt die Trocknungszeit und verringert so die Wahrscheinlichkeit, dass sich im Inneren des Entlüftungskanals des Trockners Kondenswasser niederschlägt.

Gerippte Luftkanäle können auch Feuchtigkeit einschließen, was zu einer Ansammlung von Wasser führen kann, das dann ausläuft.

Trocknerentlüftung nicht richtig isoliert

In kälteren Klimazonen ist Kondenswasser an einem Trocknerentlüftungsrohr oft ein Problem.

In diesem Fall muss die warme Luft, die vom Trockner nach außen geblasen wird, gegen die kalten Außentemperaturen isoliert werden.

Wenn das Entlüftungsrohr des Trockners nicht richtig isoliert ist, wird die warme Luft, die nach draußen geblasen wird, zu Wasser, wenn sie das kalte Rohr draußen erreicht.

Das wiederum führt zu Tropfwasser und Kondenswasser.

Um dieses Problem zu beheben, sollte das Entlüftungsrohr des Trockners über seine gesamte Länge isoliert werden.

Dadurch wird Kondenswasser im Abluftrohr verhindert, da die heiße Luft des Trockners keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Wasserauffangsystem funktioniert nicht

Einige Wäschetrocknermodelle, wie z.B. Miele, verwenden ein Kondenswasserauffangsystem, das das Wasser abpumpt.

Diese Systeme haben einen Kondensator und ein kleines Loch hinter dem Kondensator, in das das Wasser abläuft und in einen kleinen Behälter fließt.

Ein Motor mit einem Laufrad pumpt dann das Wasser in den Auffangbehälter.

Wenn dieses System undicht ist, nehmen Sie die Kondensatpumpe heraus und reinigen Sie alle Schläuche, wenn möglich mit einer Flaschenbürste.

Überprüfen Sie auch, ob die Pumpe und der Niveauschalter richtig funktionieren, und stellen Sie sicher, dass der Kondensatbehälter keine Risse aufweist.

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät waagerecht steht und der Kondensator sauber ist.

Kunden dieses Trocknertyps berichten auch, dass sich Feuchtigkeit auf der Metallrückplatte selbst befindet, die nach unten läuft.

Prüfen Sie die Dichtungen an der Rückplatte und ersetzen Sie die Dichtungen oder dichten Sie die Platte bei Bedarf neu ab.

Entlüftung gerissen

Eine Undichtigkeit kann auch durch ein beschädigtes Entlüftungsrohr des Trockners verursacht werden. Dies würde dazu führen, dass Kondenswasser oder Wasser von außen eindringt.

Beschädigte Klappe am Entlüftungsrohr

Einige Trocknerentlüftungsrohre haben eine Klappe am äußeren Ende des Entlüftungsrohrs, wo die heiße Luft ausgestoßen wird.

Die Klappe sollte sich nur öffnen, wenn heiße Luft aus dem Trockner abgeführt werden muss, und sie sollte sicher geschlossen bleiben, wenn der Trockner nicht benutzt wird.

Verstopfter Entlüftungsauslass des Trockners

Wenn die Klappe nicht richtig schließt, kann Frost, Schnee oder Regenwasser von außen eindringen.

Dies kann dann dazu führen, dass Wasser in der Nähe des Trockners austritt.

Prüfen Sie die Funktion der Klappe, um sicherzustellen, dass sie richtig schließt und öffnet, und ersetzen oder reparieren Sie sie, wenn dies nicht der Fall ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.