Die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf das Krebsrisiko sind in der onkologischen Fachliteratur ausführlich behandelt worden. Alkoholkonsum kann das Risiko und die Folgen verschiedener bösartiger Erkrankungen verschlechtern, darunter Speiseröhrenkrebs, Leberzellkarzinom, Brustkrebs, Dickdarmkrebs sowie Rachen- und Kehlkopfkrebs. Es überrascht nicht, dass in den USA schätzungsweise 3,5 % der Krebstodesfälle auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind.1 Einige Menschen, die mäßig Alkohol trinken, haben jedoch im Vergleich zu Menschen, die keinen Alkohol trinken, ein geringeres Risiko, an verschiedenen Krebsarten zu sterben. Eine dieser Krebsarten ist Prostatakrebs, eine Krankheit, an der mehr als 3 Millionen Männer in den Vereinigten Staaten leiden.2
Eine Gruppe der Harvard Medical School, der Harvard TH Chan School of Public Health, des Brigham and Women’s Hospital in Boston, Massachusetts, und der University of California, San Francisco, hat kürzlich über Prostatakrebs und Alkoholkonsum berichtet. Für ihre Forschung, die auch auf mehreren Konferenzen vorgestellt wurde, wurden Daten aus der Health Professionals Follow-Up Study (HPFS; 1986-2012) verwendet. Die HPFS ist eine prospektive Kohortenstudie, in der der Alkoholkonsum von 47 568 Männern analysiert wurde, die zwar keinen Krebs hatten, bei denen aber das Risiko bestand, an Prostatakrebs zu erkranken. Anschließend wurde der Alkoholkonsum einer weiteren Gruppe von 5182 Männern untersucht, bei denen im Rahmen der Nachbeobachtung ein nicht metastasierter Prostatakrebs diagnostiziert wurde.
Über die Studie
Die HPFS untersuchte eine große US-Kohorte von 51 529 männlichen Angehörigen der Gesundheitsberufe im Alter von 40 bis 75 Jahren. Ab 1986 und danach alle 2 Jahre wurden die Teilnehmer gebeten, einen Fragebogen zu ihrer Krankengeschichte, ihren Medikamenten und ihrem Lebensstil auszufüllen. Alle 4 Jahre wurde ein Fragebogen zur Häufigkeit der Nahrungsaufnahme verschickt, der auch Fragen zum Alkoholkonsum enthielt. Die durchschnittliche Nachbeobachtungsquote lag bei über 90 %.
Weiterlesen
Die Fragen zu alkoholischen Getränken betrafen die Portionen von Weiß- und Rotwein (4 Unzen, 2006 auf 5 Unzen erhöht), ein Glas, eine Dose oder eine Flasche Bier und ein Getränk oder einen Schnaps. Die Portionsgrößen basierten auf den USDA-Tabellen für die Nährstoffzusammensetzung. Die Korrelationskoeffizienten zwischen den Ernährungsaufzeichnungen und den Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit betrugen 0,78 für Weißwein, 0,83 für Rotwein, 0,85 für Spirituosen und 0,88 für Bier. In einer Untergruppe von Fragen wurden die Männer nach der Anzahl der Tage pro Woche gefragt, an denen sie alkoholische Getränke zu sich nahmen.2
Die Forscher verschickten alle zwei Jahre Fragebögen an die Teilnehmer, in denen sie über die Diagnose Prostatakrebs berichten sollten, die durch Überprüfung der Patientenakten bestätigt wurde. Der primäre Endpunkt war tödlich verlaufender Prostatakrebs, der Metastasen in Knochen oder entfernten Organen gebildet hatte oder als Todesursache angesehen wurde. Für die Teilnehmer an der Analyse des Alkoholkonsums, die keinen metastasierten Prostatakrebs hatten, war ein zusätzlicher Endpunkt die Gesamtsterblichkeit, da die meisten Patienten mit Prostatakrebs aus anderen Gründen sterben.2
Die Forscher führten eine Reihe von Sensitivitätsanalysen durch, darunter:
- Sie beschränkten ihre Analysen auf Teilnehmer, die berichteten, dass sie sich 1994 (Erstuntersuchung) und 1996 (Beginn der Nachuntersuchung) einem Screening auf prostataspezifische Antigene (PSA) unterzogen hatten, da ein häufigeres Screening das Risiko eines tödlichen Prostatakrebses verringert.
- Nur Nie-Raucher wurden einbezogen.
- Männer, die angaben, ihren Alkoholkonsum in den letzten 10 Jahren reduziert zu haben, wurden ebenfalls nicht einbezogen.
- Bei der Bewertung des Alkoholkonsums wurde nur die jüngste Exposition und nicht der kumulative Durchschnitt berücksichtigt.