Anthropologische Theorien Ein Leitfaden von Studenten für Studenten

In den Anfangsjahren der Anthropologie herrschte unter Anthropologen und anderen Wissenschaftlern die Ansicht vor, dass sich die Kultur im Allgemeinen einheitlich und progressiv entwickelt (oder entwickelt). Die Evolutionstheoretiker, die auf dem Erfolg von Darwins Evolutionstheorie aufbauten, sich aber nicht sonderlich von seinem zentralen Beitrag, dem Konzept der natürlichen Selektion, inspirieren ließen, versuchten, die Entwicklung der Kultur im Laufe der Zeit zu verfolgen. Genauso wie man davon ausging, dass sich die Arten zu immer komplexeren Formen entwickeln, ging man davon aus, dass auch die Kulturen von einfachen zu komplexen Zuständen fortschreiten. Ursprünglich gingen viele Wissenschaftler davon aus, dass die meisten Gesellschaften dieselbe oder eine ähnliche Reihe von Stufen durchlaufen, um schließlich zu einem gemeinsamen Ende zu gelangen. Man ging davon aus, dass Veränderungen hauptsächlich aus dem Inneren der Kultur stammen, so dass die Entwicklung als intern bestimmt angesehen wurde.

Die evolutionäre Entwicklung von Gesellschaften wurde von einigen seit der Aufklärung akzeptiert. Sowohl französische als auch schottische Sozial- und Moralphilosophen bedienten sich im 18. Jahrhundert evolutionärer Schemata. Zu ihnen gehörte Montesquieu, der ein evolutionäres Schema vorschlug, das aus drei Stufen bestand: Jagd oder Wildheit, Viehzucht oder Barbarei und Zivilisation. Diese Dreiteilung wurde unter den Gesellschaftstheoretikern des 19. Jahrhunderts sehr populär, wobei Persönlichkeiten wie Tylor und Morgan die eine oder andere Version dieses Schemas übernahmen (Seymour-Smith 1986:105).

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hatten die Europäer viele ihnen bis dahin unbekannte Teile der Erde erfolgreich erforscht, erobert und kolonisiert. Diese globale Bewegung führte zu neuen Produkten und Völkern, deren Lebensweise sich von der der Europäer unterschied, was sich als politisch und wissenschaftlich problematisch erwies. Die Disziplin der Anthropologie, die mit diesen frühen sozialen Theorien begann, entstand größtenteils als Reaktion auf diese Begegnung zwischen den disparaten Kulturen ganz unterschiedlicher Gesellschaften (Winthrop 1991:109). Die kulturelle Evolution – die erste systematische ethnologische Theorie der Anthropologie – sollte dazu beitragen, diese Vielfalt unter den Völkern der Welt zu erklären.

Die Vorstellung, die ethnologischen Aufzeichnungen in Evolutionsstufen einzuteilen, die von primitiv bis zivilisiert reichen, war grundlegend für die neuen Ideen der sozialen Evolutionisten des 19. Auf der Grundlage des aufklärerischen Denkens, der Arbeiten Darwins und neuer kulturübergreifender, historischer und archäologischer Erkenntnisse entstand eine ganze Generation von Theoretikern der sozialen Evolution wie Tylor und Morgan. Diese Theoretiker entwickelten rivalisierende Schemata des allgemeinen sozialen und kulturellen Fortschritts sowie der Ursprünge verschiedener Institutionen wie Religion, Ehe und Familie.

Edward B. Tylor widersprach der Behauptung einiger französischer und englischer Autoren des frühen 19. Jahrhunderts, angeführt von Comte Joseph de Maistre, dass Gruppen wie die amerikanischen Indianer und andere indigene Völker Beispiele für kulturelle Degeneration seien. Er war der Ansicht, dass Völker an verschiedenen Orten gleichermaßen in der Lage waren, sich zu entwickeln und die verschiedenen Stufen zu durchlaufen. Primitive Gruppen hätten „ihre Position durch Lernen und nicht durch Verlernen erreicht“ (Tylor 2006:36). Tylor vertrat die Auffassung, dass sich die Kultur vom Einfachen zum Komplexen entwickelt und dass alle Gesellschaften die drei von Montesquieu vorgeschlagenen grundlegenden Entwicklungsstufen durchlaufen: von der Wildheit über die Barbarei zur Zivilisation. „Fortschritt“ war daher für alle möglich.

Um die kulturellen Unterschiede zu erklären, postulierten Tylor und andere frühe Evolutionstheoretiker, dass sich verschiedene zeitgenössische Gesellschaften in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befanden. Nach dieser Auffassung hatten die „einfacheren“ Völker der damaligen Zeit noch keine „höheren“ Stufen erreicht. Daher wurde angenommen, dass einfachere zeitgenössische Gesellschaften antiken Gesellschaften ähneln. In fortgeschritteneren Gesellschaften konnte man den Beweis für die kulturelle Evolution durch das Vorhandensein von Überbleibseln sehen, die Tylor als „survivals“ bezeichnete – Spuren früherer Bräuche, die in den heutigen Kulturen überleben. Die Herstellung von Töpferwaren ist ein Beispiel für ein Überbleibsel im Sinne von Tylor. Frühere Völker stellten ihre Kochtöpfe aus Ton her; heute stellen wir sie im Allgemeinen aus Metall her, weil es haltbarer ist, aber wir bevorzugen immer noch Geschirr aus Ton.

Tylor glaubte, dass es eine Art psychische Einheit zwischen allen Völkern gab, die parallele evolutionäre Abläufe in verschiedenen kulturellen Traditionen erklärte. Mit anderen Worten, aufgrund der grundlegenden Ähnlichkeiten im mentalen Rahmen aller Völker finden verschiedene Gesellschaften oft unabhängig voneinander die gleichen Lösungen für die gleichen Probleme. Tylor wies aber auch darauf hin, dass sich kulturelle Merkmale von einer Gesellschaft zur anderen durch einfache Diffusion ausbreiten können, d. h. durch die Übernahme eines Merkmals einer anderen Kultur als Ergebnis des Kontakts zwischen den beiden.

Ein weiterer Befürworter einer einheitlichen und fortschreitenden kulturellen Evolution im 19. Jahrhundert war Lewis Henry Morgan. Als Anwalt im Hinterland von New York interessierte sich Morgan für die örtlichen Irokesen und verteidigte ihr Reservat in einem Landvergabeverfahren. Aus Dankbarkeit adoptierten die Irokesen Morgan, der sie als „edle Wilde“ betrachtete. In seinem bekanntesten Werk, Ancient Society, unterteilte Morgan die Entwicklung der menschlichen Kultur in die gleichen drei grundlegenden Stufen, die auch Tylor vorgeschlagen hatte (Wildheit, Barbarei und Zivilisation). Allerdings unterteilte er Wildheit und Barbarei in ein oberes, mittleres und unteres Segment (Morgan 1877: 5-6) und lieferte zeitgenössische Beispiele für jede dieser drei Stufen. Jede Stufe zeichnete sich durch eine technologische Entwicklung aus und fand ihre Entsprechung in den Mustern der Subsistenz, der Ehe, der Familie und der politischen Organisation. In Ancient Society kommentierte Morgan: „Da es unbestreitbar ist, dass Teile der menschlichen Familie in einem Zustand der Wildheit, andere Teile in einem Zustand der Barbarei und wieder andere in einem Zustand der Zivilisation existiert haben, scheint es auch so zu sein, dass diese drei unterschiedlichen Zustände in einer natürlichen und notwendigen Abfolge des Fortschritts miteinander verbunden sind“ (Morgan 1877:3). Morgan unterschied diese Entwicklungsstufen in Bezug auf technologische Errungenschaften, und so hatte jede ihre identifizierenden Eckpunkte. Die mittlere Wildheit war durch die Aneignung einer Fischnahrung und die Entdeckung des Feuers gekennzeichnet, die obere Wildheit durch Pfeil und Bogen, die untere Barbarei durch die Töpferei, die mittlere Barbarei durch die Domestizierung von Tieren und die Bewässerungslandwirtschaft, die obere Barbarei durch die Herstellung von Eisen und die Zivilisation durch das phonetische Alphabet (Morgan 1877: Kapitel 1). Für Morgan gingen die kulturellen Merkmale, die diese verschiedenen Stadien kennzeichneten, auf „einige wenige primäre Keime des Denkens“ zurück – Keime, die entstanden waren, als die Menschen noch Wilde waren, und die sich später zu den „Hauptinstitutionen der Menschheit“ entwickelten.

Morgan postulierte, dass die Stadien der technischen Entwicklung mit einer Abfolge verschiedener kultureller Muster verbunden waren. So vermutete er beispielsweise, dass die Familie sechs Entwicklungsstufen durchlief. Die menschliche Gesellschaft begann als „Horde, die in Promiskuität lebte“, ohne sexuelle Verbote und ohne echte Familienstruktur. In der nächsten Stufe wurde eine Gruppe von Brüdern mit einer Gruppe von Schwestern verheiratet, und die Paarung von Brüdern und Schwestern war erlaubt. In der dritten Stufe wurde die Gruppenehe praktiziert, aber Brüder und Schwestern durften sich nicht paaren. Die vierte Stufe, die sich vermutlich in der Barbarei entwickelte, war durch eine lose Paarung von Mann und Frau gekennzeichnet, die mit anderen Menschen zusammenlebten. In der nächsten Stufe entstanden Familien, in denen der Mann mehr als eine Frau gleichzeitig haben konnte. Die Zivilisationsstufe schließlich zeichnete sich durch die monogame Familie mit nur einer Frau und einem Mann aus, die relativ gleichberechtigt waren.
Morgan glaubte, dass die Familieneinheiten mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft immer kleiner und geschlossener wurden. Die von ihm postulierte Abfolge der Entwicklung der Familie wird jedoch durch die enorme Menge an ethnographischen Daten, die seit seiner Zeit gesammelt wurden, nicht bestätigt. Zum Beispiel gibt es in keiner rezenten Gesellschaft, die Morgan als wild bezeichnen würde, Gruppenehen oder die Paarung von Geschwistern.

Obwohl ihre Arbeiten ähnliche Ziele verfolgten, hatten die Evolutionstheoretiker jeweils sehr unterschiedliche Vorstellungen und Schwerpunkte für ihre Studien. Anders als Morgan konzentrierte sich beispielsweise Sir James Frazer auf die Evolution der Religion und betrachtete den Fortschritt der Gesellschaft oder Kultur unter dem Gesichtspunkt der Evolution psychologischer oder mentaler Systeme. Zu den anderen Evolutionstheoretikern, die Schemata für die Entwicklung der Gesellschaft einschließlich verschiedener religiöser, verwandtschaftlicher und rechtlicher Institutionen aufstellten, gehörten Maine, McLellan und Bachofen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten frühen Evolutionsschemata unilinear waren. Die unilineare Evolution bezieht sich auf die Vorstellung, dass es eine bestimmte Abfolge von Stadien gibt, die alle Gruppen irgendwann durchlaufen, obwohl das Tempo des Fortschritts durch diese Stadien sehr unterschiedlich ist. Gruppen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, die sich auf der gleichen Entwicklungsstufe befinden, wurden als nahezu identisch angesehen. So konnte eine heutige „primitive“ Gruppe als Repräsentant eines früheren Stadiums in der Entwicklung fortgeschrittener Typen angesehen werden.

Das Programm der Evolutionisten kann in diesem Abschnitt von Tylors Primitive Culture zusammengefasst werden, der feststellt: „Der Zustand der Kultur in den verschiedenen Gesellschaften der Menschheit … ist ein Thema, das sich für das Studium der Gesetze des menschlichen Denkens und Handelns eignet. Einerseits kann die Gleichförmigkeit, die die Zivilisation so weitgehend durchdringt, in hohem Maße auf das gleichförmige Wirken gleichförmiger Ursachen zurückgeführt werden, während andererseits ihre verschiedenen Stufen als Entwicklungs- oder Evolutionsstadien betrachtet werden können, von denen jedes das Ergebnis der vorangegangenen Geschichte ist und im Begriff steht, seinen Teil zur Gestaltung der zukünftigen Geschichte beizutragen (Tylor 1871:1:1).“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.