Bar Kokhba

Bar Kokhba, ursprünglicher Name Simeon Bar Kosba, Kosba auch Koseba, Kosiba oder Kochba, auch Bar Koziba genannt, (gestorben 135 n. Chr.), jüdischer Führer, der einen erbitterten, aber erfolglosen Aufstand (132-135 n. Chr.) gegen die römische Herrschaft in Judäa anführte.

Während seiner Reise durch das Ostreich im Jahr 131 beschloss der römische Kaiser Hadrian eine Politik der Hellenisierung, um die Juden in das Reich zu integrieren. Die Beschneidung wurde verboten, in Jerusalem wurde eine römische Kolonie (Aelia) gegründet, und auf den Ruinen des jüdischen Tempels wurde ein Tempel für Jupiter Capitolinus errichtet.

Durch diese Maßnahmen erzürnt, rebellierten die Juden im Jahr 132 unter der dominanten und jähzornigen Figur des Simeon bar Kosba. Er soll davidischer Abstammung gewesen sein und wurde vom größten Rabbiner der Zeit, Akiva ben Yosef, als Messias gepriesen, der ihm auch den Titel Bar Kokhba („Sohn des Sterns“) gab, eine messianische Anspielung. Bar Kokhba nahm den Titel Nasi („Fürst“) an und prägte seine eigenen Münzen mit der Legende „Jahr 1 der Freiheit Jerusalems“

Der römische Historiker Dion Cassius bemerkte, dass die christliche Sekte sich weigerte, sich dem Aufstand anzuschließen. Die Juden nahmen Aelia im Sturm und schlugen die ägyptische Legion XXII Deiotariana der Römer schwer zusammen. Der Krieg wurde so ernst, dass Hadrian im Sommer 134 selbst aus Rom kam, um das Schlachtfeld zu besuchen, und den Statthalter von Britannien, Gaius Julius Severus, mit 35.000 Mann der Legion X zu Hilfe rief. Jerusalem wurde zurückerobert, und Severus zermürbte und schränkte das Operationsgebiet der Rebellen allmählich ein, bis Bar Kokhba 135 in Betar, seiner Festung im Südwesten Jerusalems, selbst getötet wurde. Die Reste der jüdischen Armee wurden bald vernichtet; die Zahl der jüdischen Kriegsopfer wird mit 580.000 angegeben, nicht eingerechnet diejenigen, die an Hunger und Krankheit starben. Judäa wurde verwüstet, der Rest der jüdischen Bevölkerung vernichtet oder ins Exil getrieben, und Jerusalem blieb den Juden fortan verschlossen. Doch der Sieg war Hadrian teuer zu stehen gekommen, und in seinem Bericht an den römischen Senat nach seiner Rückkehr ließ er die übliche Anrede „Ich und die Armee sind wohlauf“ aus und verweigerte den triumphalen Einzug.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Subscribe Now

Bar Kokhba wurde von einigen als „Bar Koziba“ (ein Wortspiel mit dem hebräischen Wort für Lügner) verspottet.

In den Jahren 1952 und 1960-61 wurden in der judäischen Wüste eine Reihe von Briefen Bar Kokhabas an seine Leutnants entdeckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.