Taijitu, das Symbol für Yin und Yang im Taoismus.
Geschichte
Der Buddhismus findet seine Wurzeln in Nepal zu einer Zeit, als religiöse und soziale Unruhen herrschten. Eine Sekte von Menschen, die sich von den Traditionen der brahmanischen Religion abwandte, folgte dem von Gautama Buddha geführten Weg. Der indische Buddhismus wird in fünf Perioden eingeteilt. Der Mauryan-Kaiser Ashoka war ein großer Befürworter dieser Religion und setzte sich für die Verbreitung der buddhistischen Philosophien und Ideologien ein. Er verbreitete sich nach Zentralasien und Sri Lanka und schließlich nach China.
Einige Formen des Taoismus haben ihre Wurzeln in chinesischen prähistorischen Volksreligionen. Laozi gilt als der Begründer dieser Philosophie, und der Taoismus erlangte in China einen offiziellen Status. Viele chinesische Kaiser waren maßgeblich an der Verbreitung und Propagierung der Lehren dieser Religion beteiligt.
Einen Vergleich zwischen konfuzianischem, buddhistischem und taoistischem Glauben in China finden Sie im folgenden Video.
Grundlegendes Konzept
Die Essigschmecker, ein traditionelles asiatisches allegorisches Gemälde, in dem Buddha, Konfuzius und Laozi um ein Fass Essig versammelt sind.
Der Buddhismus als Religion glaubt an Karma und hat einzigartige spirituelle, physische und metaphysische Überzeugungen, die auf Logik, Glauben und Meditation beruhen.
Der Taoismus ist eine Philosophie der Harmonie mit der Natur durch die Anwendung von Prinzipien wie Akzeptanz, Einfachheit, Mitgefühl, Vertrauen in die Erfahrung, wu wei, Leben im Augenblick an der Seite anderer.
Das klassische chinesische Gemälde Essigverkoster zeigt drei Männer um ein Fass Essig – Konfuzius, Buddha und Laozi, Autor des ältesten existierenden Buches des Taoismus. Konfuzius hat einen säuerlichen Gesichtsausdruck, der Buddha trägt einen bitteren Ausdruck und Laozi lächelt.
In seinem Buch The Tao of Pooh schreibt Benjamin Hoff über das Bild und die Männer darauf:
Jeder hat seinen Finger in den Essig getaucht und ihn gekostet. Der Ausdruck auf dem Gesicht jedes Mannes zeigt seine individuelle Reaktion. Da das Gemälde allegorisch ist, sollen wir verstehen, dass es sich nicht um gewöhnliche Essigverkoster handelt, sondern um Repräsentanten der „Drei Lehren“ Chinas, und dass der Essig, den sie probieren, die Essenz des Lebens darstellt.
Für Buddha war das Leben auf der Erde bitter, erfüllt von Anhaftungen und Wünschen, die zu Leiden führten. Die Welt wurde als ein Fallensteller, ein Erzeuger von Illusionen, ein sich drehendes Rad des Schmerzes für alle Geschöpfe gesehen. Um Frieden zu finden, hielt es der Buddhist für notwendig, die „Welt des Staubs“ zu verlassen und das Nirvana zu erreichen.
Für Lao-tse war die Welt kein Fallensteller, sondern ein Lehrer, der wertvolle Lektionen erteilt. Ihre Lektionen mussten gelernt werden, genauso wie ihre Gesetze befolgt werden mussten; dann würde alles gut gehen. Anstatt sich von der „Welt des Staubs“ abzuwenden, riet Lao-tse anderen, „sich dem Staub der Welt anzuschließen“. Was er hinter allem im Himmel und auf der Erde wirken sah, nannte er Tao (DAO), „den Weg“. Ein Grundprinzip von Lao-tses Lehre war, dass dieser Weg des Universums nicht angemessen in Worten beschrieben werden kann und dass es eine Beleidigung sowohl für seine unbegrenzte Macht als auch für den intelligenten menschlichen Geist wäre, dies zu versuchen. Dennoch konnte sein Wesen verstanden werden, und diejenigen, die sich am meisten um ihn und das Leben, von dem er untrennbar war, kümmerten, verstanden ihn am besten.
Wichtige Glaubenssätze
Buddha-Statue in Phnom Penh
Die Tradition und Praxis des Buddhismus betont die Drei Juwelen, zu denen der Buddha, der Dharma und die Sangha gehören. Die buddhistische Ideologie stützt sich auf die Vier Edlen Wahrheiten (Das Leben führt letztlich zum Leiden, das Leiden wird durch Begierde verursacht, das Leiden endet, wenn die Begierde aufhört, und der befreite Zustand kann erreicht werden, indem man dem von Buddha gezeichneten Pfad folgt) und den Edlen Achtfachen Pfad, von dem man glaubt, dass er, wenn er befolgt wird, dem Leiden ein Ende setzt.
Die Ethik des Taoismus legt den Schwerpunkt auf die Drei Juwelen des Tao, zu denen Mäßigung, Demut und Mitgefühl gehören. Die Verehrung von Unsterblichen und Ahnengeistern ist im Taoismus wichtig. Die chinesische Alchemie, Feng Shui, viele chinesische Kampfkünste, der Zen-Buddhismus, die traditionelle chinesische Medizin und das Atemtraining haben ihre Wurzeln im Taoismus.
Zweige
Es gibt zwei große Zweige des Buddhismus:
- Theravada ist die Schule der Ältesten
- Mahayana ist das Große Fahrzeug.
Der Theravada ist der älteste überlebende Zweig und ist in Südostasien und Sri Lanka weit verbreitet. Mahayana ist in Ostasien verbreitet. Vajrayana ist eine Unterkategorie des Mahayana, die auch als dritter Zweig anerkannt ist. Der Buddhismus gilt als die viertgrößte Religion der Welt.
Livia Kohn hat den Taoismus in drei Zweige eingeteilt:
- Philosophischer Taoismus, der auf den Texten Zhuangzi und Dao De Jing beruht
- Religiöser Taoismus, der aus der Bewegung der Himmlischen Meister hervorgegangen ist
- Volkstümlicher Taoismus, der die chinesische Volksreligion darstellt.
Ethik
Der Buddhismus definiert Ethik als Sila, das allgemeine Prinzip des ethischen Verhaltens. Es gibt in dieser Religion fünf Gebote, die vorgegebene Übungsregeln sind, um ein glückliches und besseres Leben zu führen. Zu diesen Geboten gehören:
- Verzicht auf Gewalt / Einhaltung der Gewaltlosigkeit oder ahimsa
- Verzicht auf das, was einem nicht gegeben wird (Diebstahl begehen)
- Verzicht auf sexuelles Fehlverhalten
- Verzicht auf den Akt der Lüge
- Verzicht auf Rauschmittel, die einen den Verstand verlieren lassen.
Die grundlegende Ethik oder Tugenden des Taoismus sind die Drei Juwelen oder die Drei Schätze:
- Mitgefühl
- Mäßigung
- Demut, die auch als Freundlichkeit, Einfachheit oder Bescheidenheit bezeichnet werden kann.
Texte oder Schriften
Buddhistische Schriften sind in Pali, Tibetisch, Mongolisch und Chinesisch verfasst. Einige andere umfassen Sanskrit und buddhistisches Hybrid-Sanskrit. Es gibt keinen einzigen zentralen Text, auf den sich alle Traditionen beziehen.
Das Tao Te Ching oder Daodejing ist der einflussreichste taoistische Text. Zu den anderen taoistischen Texten gehören Zhuangzi, Daozang und einige andere bedeutende Texte.
Weitere Lektüre
Für weitere Lektüre gibt es auf Amazon.com mehrere Bücher über Buddhismus und Taoismus:
- Buddhismus – Bücher und Neuheiten
- Taoismus – Bücher und Neuheiten