cream ale,

Cream Ale, einst ein beliebter Stil in Nordamerika, kann als eine „größere“ Inkarnation des amerikanischen Massenlagerbiers bezeichnet werden. In den Tagen vor der Prohibition waren Cream Ales im Nordosten und in den mittelatlantischen Staaten weit verbreitet, wo sie oft in Konkurrenz zu den goldenen Lagerbieren hergestellt wurden. In diesem Punkt ähnelt der Stil dem deutschen Kölsch. Siehe kölsch. Im Vergleich zu modernen amerikanischen Massenlagern haben Cream Ales etwas mehr Bitterkeit, manchmal mehr Alkohol und sind oft leicht fruchtig. Sie sollten glasklar sein und keine buttrigen Diacetyl-Noten aufweisen, aber das „Sahne-Mais“-Aroma von Dimethylsulfid (DMS) ist üblich. Siehe Dimethylsulfid (DMS). Traditionell werden Zusatzstoffe wie Reis und Mais verwendet, obwohl einige Handwerksbrauer es vorziehen, ausschließlich Malz zu verwenden. In historischen Berichten wird beschrieben, dass die Brauer Lagerhefen verwenden; es gibt jedoch auch Berichte darüber, dass sie Ale- und Lagerhefen gleichzeitig für die erste Gärung oder Ale-Hefe für die erste Gärung und Lagerhefe für die Konditionierung verwendet haben. In anderen Fällen handelte es sich um Mischungen aus getrennt vergorenem Lagerbier und Ale. Wahrscheinlich haben die Brauer die jeweils zweckmäßigste Technik angewandt, um Biere herzustellen, die es mit den beliebten Lagerbieren auf dem Markt aufnehmen konnten. Zu den Bitterhopfen gehörten Cluster und Brewer’s Gold oder deren Nachkommen, zu den Aromahopfen US-Sorten wie Northern Brewer oder deutsche Sorten. Die Cream Ales, die in der Zeit vor der Prohibition im Mittleren Westen besonders beliebt waren, werden oft als Biere mit ausgeprägter Hopfenaromatik und einer Bitterkeit von über 30 IBU beschrieben. Nach der Prohibition wurden für Cream Ales viele verschiedene Hopfensorten verwendet, obwohl das Hopfenaroma zu diesem Zeitpunkt sehr gering war. Im Januar 1935 wurde Krueger Cream Ale als erstes amerikanisches Bier in einer Dose angeboten. Zu den aktuellen kommerziellen Beispielen gehören Genesee und Little Kings, und die meisten enthalten etwa 10-22 IBU und einen Alkoholgehalt von 4,2-5,6 % ABV sowie eine sehr lebhafte Kohlensäure. Obwohl es zeitweise so aussah, als würde der Stil in der Geschichte verschwinden, scheint ein leicht ironischer Sinn für Nostalgie ihn über Wasser zu halten, und der eine oder andere Handwerksbrauer stellt ein solches Bier als „respektables Rasenmäherbier“ her. Es sei darauf hingewiesen, dass Cream Ales keine Milchprodukte oder Laktose enthalten und sich vom britischen Begriff „Cream Ale“ unterscheiden, der sich auf die Cremigkeit bezieht, die durch die Stickstoffisierung und den daraus resultierenden dichten Schaum entsteht. Siehe stickstoffhaltiges Bier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.