Debian Statische IP-Konfiguration

In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie eine statische IP in Ihrer Debian-Desktop- oder Server-Installation einstellen. Standardmäßig versucht der Debian-Installer, eine IP über DHCP zu beziehen. In den meisten Fällen ist dies wünschenswert, weil es einfach ist und ohne Konfiguration funktioniert, besonders in einer Heimumgebung.

Wenn Sie jedoch beabsichtigen, Ihren Computer als Server einzusetzen oder ihn vorhersehbar über eine feste IP-Adresse ansprechen wollen, ist die Zuweisung einer statischen IP die beste Wahl. Bevor wir jedoch beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die IP, die Sie Ihrem Rechner zuweisen wollen, eindeutig ist und nicht in Ihrem Netzwerk verwendet wird.

Bestimmen der zu verwendenden IP

Wenn Sie einen Debian-Server in einer Rechenzentrumsumgebung einrichten, wird Ihr Rechenzentrum Ihnen die zu verwendenden Informationen geben. Wenn Sie sie selbst zuweisen, überprüfen Sie Ihren Router und andere Computer, um zu sehen, welche Netzwerkkonfigurationswerte sie verwenden.

Wenn Ihr Router zum Beispiel über die IP-Adresse 192.168.1.254 adressierbar ist, dann wären die gültigen IPs wahrscheinlich 192.168.1.1 bis 192.168.1.253. Dennoch sollten Sie prüfen, ob andere IP-Adressen zugewiesen wurden, um sicherzustellen, dass die gewünschte Adresse frei ist.

Am schnellsten und einfachsten können Sie die Einstellungen für Netzmaske und Gateway ermitteln, indem Sie sich andere Rechner im Netz ansehen. Wenn diese korrekt arbeiten, können Sie diesen Einstellungen in der Regel vertrauen, insbesondere wenn sie DHCP für die automatische Verbindung mit dem Netzwerk verwenden. Auf Windows-Rechnern zeigt Ihnen der Befehl ipconfig in der Befehlszeile die Details zu den Netzwerkeinstellungen dieses Rechners an. Bei macOS- und Linux-Rechnern zeigt der Befehl ifconfig oder ip addr show dasselbe an.

Konsolenmethode nach der Installation

Dies ist die gewünschte (und wahrscheinlich einzige) Methode für einen Debian-Rechner, der als Server verwendet werden soll, besonders wenn er sich in einem Rechenzentrum befindet.

Über SSH oder ein lokales Terminal müssen wir root werden. Entweder loggen Sie sich als root ein oder werden mit dem Befehl su zu root. Vielleicht haben Sie früher sudo verwendet, um Root-Befehle auszuführen, aber sudo ist bei einer frischen Debian-Installation nicht standardmäßig konfiguriert, daher verwenden wir für dieses Tutorial su.

Wenn Sie Root sind, führen Sie aus:

ip link show

Dies zeigt eine Liste aller Ihrer Netzwerkgeräte. Sobald Sie den Namen Ihrer Netzwerkkarte kennen, führen Sie aus:

nano /etc/network/interfaces

Wenn Sie lieber vim, emacs oder einen anderen Editor verwenden, ersetzen Sie nano durch den Namen des Editors Ihrer Wahl.

Sobald Sie in der Datei sind, können Sie die folgenden Konfigurationszeilen hinzufügen, um Ihre dedizierte IP hinzuzufügen. Bitte beachten Sie, dass Sie eth0 in den Namen Ihres Netzwerkgeräts ändern müssen, den wir zuvor ermittelt haben, und die IP-Adresse, die Netzmaske und das Gateway in die Werte, die wir zuvor ermittelt haben.

auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.200 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.254

Speichern Sie die Datei (in nano geschieht dies mit STRG+X, dann drücken Sie Y, wenn Sie zum Speichern aufgefordert werden), dann können Sie entweder (als root) ausführen:

systemctl restart networking.service

Oder starten Sie Ihren Rechner einfach neu, um die neue IP zu aktivieren.

Wenn Sie mehrere IP-Adressen zur gleichen Schnittstelle hinzufügen möchten oder vielleicht einen IP-Alias zur gleichen Schnittstelle hinzufügen möchten, verwenden Sie eth0:0, eth0:1, usw. (ersetzen Sie eth0 durch Ihren Gerätenamen) und erhöhen Sie den Wert nach dem Doppelpunkt für jede weitere IP-Adresse, die Sie hinzufügen möchten.

Grafische Methode nach der Installation

Wenn Ihr System bereits installiert ist und Sie keinen grafischen Desktop konfiguriert haben, können Sie die Konsolenmethode wie zuvor beschrieben verwenden. Wenn Sie jedoch einen grafischen Desktop aktiviert haben, können Sie die NetworkManager-Konfigurationsbildschirme verwenden. Die Screenshots und Anweisungen beziehen sich auf den MATE-Desktop, aber bei allen Desktop-Umgebungen sind die Anweisungen sehr ähnlich.

Klicken Sie in MATE auf System -> Einstellungen -> Internet und Netzwerk -> Netzwerkverbindungen:

Wählen Sie dann die entsprechende Verbindung aus (höchstwahrscheinlich Kabelverbindung 1) und klicken Sie auf Bearbeiten:

Auf dem nächsten Bildschirm klicken Sie auf IPv4-Einstellungen, dann auf Hinzufügen und geben Sie die IP, die Netzmaske und das Standard-Gateway ein. Im folgenden Beispiel habe ich die bereits verwendeten Werte hinzugefügt. Ändern Sie die Werte entsprechend Ihren Anforderungen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern, und die statische IP wird hinzugefügt.

Sie können diese Methode auch verwenden, um der gleichen Schnittstelle mehrere IP-Adressen hinzuzufügen oder um IPv6 oder andere erforderliche Einstellungen zu definieren.

Grafische Methode während der Installation

Diese Methode eignet sich am besten für Heim- oder kleine Büroinstallationen, bei denen die Debian-Desktop-Schnittstelle verwendet wird. Während der Netzwerkerkennungsphase des Installers können Sie auf Abbrechen klicken, was Sie zu einem Bildschirm wie diesem führt:

Klicken Sie auf Weiter, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen, wo Sie die Möglichkeit haben, das Netzwerk manuell zu konfigurieren. Wählen Sie diese Option aus und klicken Sie erneut auf „Weiter“.

Danach werden Sie aufgefordert, Netzwerkinformationen einzugeben (d. h. IP-Adresse, Netzmaske usw.).

Wenn Sie die Möglichkeit verpassen, während der Netzwerkerkennung auf „Abbrechen“ zu klicken, können Sie auf „Zurück“ klicken und „Netzwerk konfigurieren“ auswählen, um dasselbe Ergebnis zu erzielen.

Textmethode während der Installation

Die Textmethode während der Installation ist identisch mit der oben gezeigten grafischen Methode, außer dass der Bildschirm textgesteuerte Menüs enthält. Die Eingabeaufforderungen und Schritte sind ansonsten identisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.