Die Schlacht zwischen Spielberg und Netflix könnte für Indies bei den Oscars einen Kollateralschaden bedeuten Netflix Battle Could Mean Collateral Damage for Indies at the Oscars

Michael Buckner/Variety/REX/

Steven Spielberg sonnt sich nicht im Glanz des Oscar-Preisträgers „Green Book“, den er im diesjährigen umstrittenen Oscar-Rennen unterstützt hat. Seine Aufmerksamkeit bei der Oscarverleihung gilt nun der Sicherstellung, dass es nie wieder einen „Roma“ geben wird – einen Netflix-Film, der mit riesigen Summen unterstützt wurde und nicht nach den gleichen Regeln wie seine analogen Studiokonkurrenten gespielt hat.

Seiner Meinung nach sollte Netflix in der jetzigen Form nur in der Emmy-Arena um Preise konkurrieren; als Gouverneur der Academy, der den Zweig der Regisseure vertritt, ist Spielberg bestrebt, Regeländerungen zu unterstützen, wenn die Academy zu ihrem jährlichen Treffen nach der Oscar-Verleihung zusammenkommt.

„Steven ist sehr besorgt über den Unterschied zwischen der Streaming- und der Kinosituation“, sagte ein Amblin-Sprecher. „Er würde sich freuen, wenn die anderen mitmachen würden, wenn das zur Sprache kommt. Er wird sehen, was passiert.“

Die Academy sagt: „Die Diskussionen über die Vergaberegeln mit den Zweigstellen sind im Gange. Und der Vorstand wird das Thema wahrscheinlich auf der April-Sitzung behandeln.“

Wenn es jedoch darum geht, genau zu bestimmen, welche Regeln Netflix möglicherweise missachtet hat oder welche geändert werden müssten, werden die Dinge undurchsichtig.

Populär auf IndieWire

Joe Pesci und Martin Scorsese am Set von „The Irishman“

Philip Vaughan/ACE Pictures/REX/

Klarerweise sind die Filmstudios stinksauer, dass „Roma“ so nah an den Hauptpreis der Academy herankommen konnte. Hier ist eine Zusammenfassung der Beschwerden:

  • Netflix hat zu viel ausgegeben. Ein Oscar-Stratege schätzte die Ausgaben für „Roma“ auf 50 Millionen Dollar, die für „Green Book“ auf 5 Millionen Dollar. (Die New York Times berichtete von 25 Millionen Dollar; Netflix besteht darauf, dass die Auszeichnungen in ihr gesamtes Marketingbudget eingeflossen sind.)
  • Der massive „Roma“-Vorstoß hat die fremdsprachigen Verleiher erdrückt. Michael Barker, Co-Präsident von Sony Pictures Classics, sagte, er habe keine andere finanzielle Möglichkeit gehabt, als die für den Oscar nominierten Filme „Never Look Away“ und „Capernaum“ zu veröffentlichen, als die Kinos nach den Feiertagen wieder öffneten, was bedeutete, dass weniger Academy-Wähler die Chance hatten, sie zu sehen.
  • „Roma“ war nur drei Wochen lang exklusiv im Kino zu sehen.
  • Netflix meldet keine Einspielergebnisse.
  • Netflix hält sich nicht an das 90-tägige Kinofenster.
  • Netflix-Filme sind in 190 Ländern rund um die Uhr verfügbar.

Diese Behauptungen betreffen die Academy. Es ist jedoch weniger klar, inwiefern sie den Standards der Academy nicht entsprechen. Die Einspielergebnisse haben keinen Einfluss auf die Oscar-Qualifikation, und jedes Jahr qualifizieren sich Filme mit nur einer Woche exklusiven Kinospiels. In einigen Kinos lief „Roma“ sogar 13 Wochen lang. (IndieWire-Kassenredakteur Tom Brueggemann schätzte das Einspielergebnis auf 3,8 Millionen Dollar.)

Und dennoch. „Es gibt ein wachsendes Gefühl dafür, dass es eine Art von Standard geben sollte, wenn man sich wie ein Studio verhält“, sagte ein Mitglied der Academy. „Die Regeln wurden in Kraft gesetzt, als sich niemand diese Gegenwart oder diese Zukunft vorstellen konnte. Wir brauchen ein wenig Klarheit.“

Bob Iger

Jordan Strauss/Invision/AP/REX/

Auch wenn die Studios Netflix auf dem Kieker haben, ist der Streaming-Riese nicht ihre einzige Sorge. Andere Streaming-Anbieter sind im Kommen. Amazon Studios stellt seine Veröffentlichungsparameter auf ein flexibleres Modell um; Disney +, AT&T und Apple schweben am Horizont heran. Sie alle werden von der Anwerbung von Talenten leben und sterben, und für sie werden die Oscars genauso wichtig sein.

Nach den 2012 verabschiedeten Regeln verlangt die Academy kein exklusives Kinofilmfenster. Mehrere Academy-Gouverneure haben mir gesagt, dass sie erkennen, dass die Vorgabe eines vierwöchigen Exklusivfensters („Roma“ hatte drei) oder die Verpflichtung von Netflix, die Einspielergebnisse bekannt zu geben, möglicherweise nicht funktionieren wird. Die Academy muss sich auch darüber im Klaren sein, wie sich jede Regeländerung auf andere Filme auswirken könnte.

Wenn zum Beispiel ein Dokumentarfilm oder ein Film, der von Streaminganbietern oder Premium-Kabelanbietern produziert wurde, um die Oscars konkurrieren will, verlangen die aktuellen Regeln eine einwöchige Oscar-Qualifikation in New York und Los Angeles mit Zeitungsberichten. Viele Filme, auch fremdsprachige, qualifizieren sich in einem Jahr für die Oscars und kommen im nächsten Jahr in die breite Öffentlichkeit. (Sarandos war nicht in der Lage, seinen Fall bei einer Vorstandssitzung vorzutragen, da er nach mehreren Versuchen, als Führungskraft in den Vorstand gewählt zu werden, gescheitert ist.)

Man könnte eine Exklusivfenster-Regel nur für die Anwärter auf den besten Film gelten lassen, aber das würde sicherlich eine Reihe von Produzenten verärgern; selbst wenn es unwahrscheinlich ist, dass ihre Titel in die engere Wahl kommen, ist es auch unwahrscheinlich, dass sie sich damit zufrieden geben würden, dass ihre Filme aufgrund des Kinostarts disqualifiziert werden.

„Green Book“-Regisseur und Produzent Peter Farrelly bei den Oscars 2019

ABC/Craig Sjodin

Studios nehmen Netflix auch seine Allgegenwart übel. „Roma“ wurde weltweit gespielt, lange bevor die meisten Oscar-Anwärter ihre verschiedenen Nebenfenster durchliefen. (Das hat auch Disneys/Marvels im Februar erscheinenden Film „Black Panther“ begünstigt, der seit Monaten auf Netflix gestreamt wird. In der Disney+-Ära wird das nicht mehr vorkommen.) Wie kann man das gesetzlich regeln? Andererseits glauben einige, dass „Roma“ durch das Streaming „billiger“ geworden ist. Auf jeden Fall lief der Film zu Hause nicht so gut wie in den Kinos mit Dolby Atmos-Sound.

Während „Roma“ drei Oscars gewann, aber nicht für den besten Film, hat Netflix einen weiteren Kanarienvogel für die Kohlenmine der Academy. Es wird bereits über die Veröffentlichung von Martin Scorseses „The Irishman“ spekuliert, der von Oscar-Preisträger Steve Zaillian („Schindlers Liste“) nach Charles Brandts „I Heard You Paint Houses“ über einen Mafia-Killer und das Schicksal von Jimmy Hoffa adaptiert wurde. In dem Film spielen Al Pacino, Robert De Niro, Joe Pesci und Harvey Keitel die Hauptrollen; ein Großteil der Kosten von 150 Millionen Dollar wurde für VFX verwendet, um die Schauspieler in Rückblenden jünger aussehen zu lassen.

Scott Stuber, Alfonso Cuaron, Ted Sarandos

Wird Netflix „The Irishman“ weit öffnen? Sarandos ist stolz darauf, dass „Roma“ in unabhängigen Kinos so gut gelaufen ist, ohne dass die großen Kinoketten mitgearbeitet haben. Würde er das 90-tägige Zugeständnis machen, um in die großen Kinos zu kommen und Filmen wie Noah Baumbachs noch unbetiteltem Film mit Scarlett Johansson und Adam Driver, Fernando Meirelles‘ „Die Päpstin“ einen breiten Start zu ermöglichen?“ David Michôds Shakespeare-Verfilmung „The King“, Dee Rees‘ Adaption von Joan Didions „The Last Thing He Wanted“ mit Anne Hathaway und Willem Dafoe in den Hauptrollen oder Steven Soderberghs Panama-Papers-Saga „The Laundromat“ mit Meryl Streep und Gary Oldman in den Hauptrollen?

Dieses Zugeständnis ist unwahrscheinlich. In der Spitze lief „Roma“ in 125 erstklassigen Indie-Kinos; Netflix könnte das für seine Filme wiederholen und sogar mehrere hundert Leinwände ansteuern, ohne die Hilfe der großen Kinos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.