Ein Perspektivwechsel: Empathie und Autismus

Frühere Forschungen haben gezeigt, dass es Menschen mit Autismus an Empathie mangelt, aber ist dies immer noch eine allgemein verbreitete Ansicht? Die Forscherin Rebecca Armstrong untersucht frühere und aktuelle Forschungsergebnisse

Einfühlungsvermögen wird einfach als die Fähigkeit definiert, die Situation und die Gefühle einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen; man spricht allgemein davon, „in den Schuhen einer anderen Person zu laufen“.

Es ermöglicht uns, uns auf die Gefühle oder Gedanken einer anderen Person einzustellen. Sie ermöglicht es uns, die Absichten anderer zu verstehen, ihr Verhalten vorherzusagen und ein Gefühl zu erleben, das durch ihre Emotionen ausgelöst wird. Kurz gesagt, Empathie ermöglicht es uns, in der sozialen Welt effektiv zu interagieren.

Empathie ist ein komplexes Konstrukt und kann in zwei Definitionen unterteilt werden: kognitive Empathie, die sich auf die mentale Perspektivenübernahme bezieht, und emotionale Empathie, die sich auf das stellvertretende Teilen von Gefühlen bezieht. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das komplexe Thema Empathie in Bezug auf Geschlecht und Autismus, wobei insbesondere die Probleme bei der Messung von Empathie und die falschen Vorstellungen, die sich aus diesen Messungen ergeben, hervorgehoben werden.

Empathie und Autismus

Eines der Hauptmerkmale von Autismus ist die Beeinträchtigung der sozialen Funktion und Kommunikation. Einige Forschungsarbeiten, z. B. die von Baron-Cohen, kommen zu dem Schluss, dass Autisten nicht in der Lage sind, die Gedanken und Gefühle anderer zu erkennen und zu verstehen, und daher nicht mit angemessenen Gefühlen darauf reagieren. Es stimmt zwar, dass es Autisten oft schwerer fällt, soziale Signale zu deuten, doch ist dies nicht unbedingt ein Beweis für mangelndes Einfühlungsvermögen. Diese Forschung hat zu der bedeutsamen Schlussfolgerung geführt, dass Menschen, die mit Autismus leben, sich nicht kümmern und ihnen folglich ein grundlegender Aspekt eines mitfühlenden Menschen fehlt. Lebenserfahrungen und neuere Forschungen stellen diese Sichtweise jedoch in Frage.

Theorie des Geistes und des extrem männlichen Gehirns

Um das aktuelle Verständnis von Empathie und Autismus zu verstehen, ist es wichtig, es im Kontext seiner Geschichte zu betrachten. Eine besonders einflussreiche Theorie, die von Baron-Cohen entwickelt und zum Verständnis von Autismus herangezogen wurde, ist die „Theory of Mind“ oder „Mind Blindness“. Die Theory of Mind wird wie die kognitive Empathie als die Fähigkeit verstanden, sich selbst und anderen mentale Zustände zuzuschreiben. Infolge dieser Zuschreibungen sind Personen mit einer intakten Theory of Mind in der Lage, die Beweggründe anderer zu verstehen und deren Handlungen vorherzusagen. Es wurde vorgeschlagen, dass eine beeinträchtigte Theory of Mind ein zentrales Defizit bei Autismus ist und dass viele Symptome, die für Menschen im Autismus-Spektrum charakteristisch sind, durch die Unfähigkeit, andere zu verstehen, erklärt werden können (Krahn & Fenton, 2012).

Dies führte zur Theorie des extrem männlichen Gehirns (Baron-Cohen, 2002). Diese Theorie besagt, dass Menschen mit Autismus einfach einem Extrem des männlichen Profils entsprechen, mit einem besonders starken Drang zur Systematisierung und einem ungewöhnlich geringen Drang zur Empathie. Ersteres wird traditionell mit Fähigkeiten in Verbindung gebracht, die typischerweise bei Männern zu finden sind, während letzteres traditionell mit Frauen in Verbindung gebracht wird.

Empathie und Geschlecht

Es ist weithin anerkannt, dass Jungen und Mädchen von klein auf signifikante Unterschiede in ihrer Neuroanatomie, Kognition und ihrem Verhalten aufweisen (Knickmeyer & Baron-Cohen, 2005). Frauen schneiden bei Standardtests zu Empathie, sozialer Sensibilität und Emotionserkennung häufig besser ab als Männer. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Vorläufern der Empathie sind ebenfalls von Geburt an zu beobachten. Es gibt Belege (zitiert in einem Artikel von Auyeung et al., 2009) dafür, dass weibliche Säuglinge häufiger Gesichter anschauen (Connellan et al., 2002), mehr Augenkontakt herstellen (Hittelman & Dickes, 1979) und mehr tröstende, traurige Ausdrücke zeigen oder mehr mitfühlende Laute von sich geben, wenn sie Zeuge der Notlage eines anderen werden (Hoffman, 1977). Es wird auch berichtet, dass Mädchen bereits im Alter von vier Jahren bessere soziale Beziehungen zeigen (Auyeng et al., 2009). Diese ähnlichen Muster sind auch bei Erwachsenen zu beobachten, wobei Frauen eher von intimeren Beziehungen, einer Vertrauensperson und sozialer Unterstützung sowie Besuchen von Familie und Freunden berichten (Baron-Cohen & Wheelwright, 2003). Messungen, die Aspekte des Einfühlungsvermögens direkt bewerten, haben gezeigt, dass Mädchen die Gefühle und Absichten von Figuren in einer Geschichte besser einschätzen können als Jungen (Bosacki & Astington, 1999) und zwischen dem Anschein und der Realität der Gefühlserkennung unterscheiden können (Banjaree, 1997 – alle zitiert in Auyeng, 2009). Studien, die den Unterschied zwischen Jungen und Mädchen beim Spielen untersuchten, ergaben, dass Jungen eher mechanisch und konstruktiv spielen und mehr systematisierende Fähigkeiten wie das Erstellen und Lesen von Karten nutzen (Barenbaum & Hines, 1992, zitiert in Auyeung et al., 2009).

Messung von Empathie

Zwei gängige Messverfahren in der Literatur zu Empathie, Autismus und Geschlecht sind der Systemisierungsquotient (SQ) und der Empathiequotient (EQ). Bei diesen Instrumenten handelt es sich um Selbstauskunftsfragebögen im Likert-Format, die entwickelt wurden, um Trends im geschlechtstypischen Verhalten von Erwachsenen zu untersuchen. Sie enthalten eine Liste von Aussagen über reale Lebenssituationen, Erfahrungen und Interessen, in denen Einfühlungsvermögen oder systematisierende Fähigkeiten erforderlich sind. Es wurden signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede festgestellt, wobei Frauen beim EQ höhere Werte erzielten als Männer und Männer beim SQ signifikant höhere Werte als Frauen (Auyeng et al., 2009). Darüber hinaus erzielen Autisten beim EQ niedrigere Werte als normal entwickelte Gleichaltrige und zeigen unabhängig vom Geschlecht einen Drang zum Systematisieren gegenüber dem Einfühlen (Auyeng et al., 2009). Es ist wichtig anzumerken, dass die Formulierung einiger Fragen im EQ-Fragebogen eine neurotypische Denkweise widerspiegelt und möglicherweise die Ergebnisse für Menschen auf dem Spektrum verzerrt – z. B. „Es fällt mir leicht, mich in die Schuhe eines anderen hineinzuversetzen“ – diese Frage kann von einer autistischen Person wörtlich interpretiert werden und somit eine Antwort hervorrufen, die mehr mit der Schuhgröße als mit Empathie zu tun hat.

Was die Theorie des extremen männlichen Gehirns für Mädchen bedeutet

Es ist offensichtlich, dass die Theorie des extremen männlichen Gehirns auf Geschlechterstereotypen beruht und davon beeinflusst wird, wie Jungen und Mädchen sozialisiert werden. Diese Darstellungen von geschlechtsspezifischen Unterschieden im Verhalten, in der Kognition oder in den Emotionen können sehr irreführend sein.

Baron-Cohen beschrieb Gehirnprofile in Bezug darauf, wo Menschen auf einem Spektrum für Empathie und Systematisierung liegen; es macht jedoch wenig Sinn, sie zu vergeschlechtern, da Männer und Frauen nicht ausschließlich dem männlichen bzw. dem weiblichen Gehirntyp zuzuordnen sind. Es wäre vorteilhafter gewesen, Korrelationen zwischen Verhaltensweisen und Gehirntypen zu identifizieren und anzugeben und sie dann geschlechtsneutraler zu bezeichnen. Als Folge der extremen männlichen Gehirntheorie ist die Sprache, die zur Beschreibung von Autismus verwendet wird, mit bestimmten geschlechtsspezifischen Erwartungen und Konnotationen belastet. Die Art und Weise, wie in den letzten drei Jahrzehnten über Autismus gesprochen wurde, erinnert an kulturelle Auffassungen von Geschlecht und berücksichtigt nicht die Fülle individueller Entwicklungsfaktoren.

Dies kann auch zu dem hohen Anteil von Männern und Frauen bei Autismus beitragen und erklärt möglicherweise, warum weniger Mädchen diagnostiziert werden. Junge Mädchen mit Autismus, die eine leichte bis keine intellektuelle Beeinträchtigung haben, berichten über weniger soziale und kommunikative Defizite als Jungen mit Autismus (Smith, 2009). Mädchen mit Autismus können einem Sozialisationsdruck ausgesetzt sein, der in gewisser Weise einer Frühförderung ähnelt. Die Menschen in der Umgebung von Mädchen mit Autismus können ihnen aufgrund der erhöhten Erwartungen an Mädchen, sich einfühlsam oder fürsorglich zu verhalten, tatsächlich eine Möglichkeit bieten, sich mit anderen zu beschäftigen. Im Vergleich dazu können Jungen mit Autismus durch fehlende Erwartungen und sozialen Druck in Bezug auf Einfühlungsvermögen von Jungen benachteiligt werden.

Gelebte Erfahrungen

Es gibt Belege dafür, dass es einen Unterschied zwischen neurotypischen Menschen und solchen, die mit Autismus leben, sowie zwischen Männern und Frauen bei der Messung der Theory of Mind oder der kognitiven Empathie gibt. Aus diesen Unterschieden wurden jedoch keine großen Schlussfolgerungen gezogen. Andere Modelle haben den Schwerpunkt von der kognitiven Empathie weg verlagert und gehen davon aus, dass Kinder mit Autismus eine überwältigende emotionale Empathie haben und daher Schwierigkeiten haben, mit anderen zu interagieren; diese Modelle sind „Empathie-Ungleichgewicht“ und „intensive Welt“ (Smith, 2009). Smith betont, dass Menschen mit Autismus eine stärkere emotionale Empathie haben können als typisch entwickelte Vergleichsgruppen. Die Gesichter von Kindern mit Autismus und von Kindern mit normaler Entwicklung wurden in einem Paradigma beobachtet, das darauf abzielte, emotionale Empathie bei den Kindern hervorzurufen. Es wurde festgestellt, dass die Kinder mit Autismus mehr empathischen Gesichtsausdruck zeigten als die anderen Kinder (Capps et al., 1993). Magnee et al. (2007) berichteten, dass die Gesichter von Erwachsenen mit Autismus eine erhöhte elektromyografische Reaktionsfähigkeit (Messungen der elektrischen Aktivität) auf die emotionalen Ausdrücke anderer Personen zeigten. Bird et al. (2007) zeigten, dass Erwachsene mit ASD eine verstärkte automatische Nachahmung der Handbewegungen anderer zeigen. In einer anderen Arbeit, die mit Hilfe von Neuroimaging durchgeführt wurde, mussten sich die Teilnehmer Filme mit Gesichtsausdrücken von Emotionen ansehen. Erwachsene mit Autismus aktivierten ihre neuronalen Spiegelsysteme (NMS) stärker als Teilnehmer mit typischer Entwicklung (zitiert in Smith, 2009). Diese Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Grund, warum Menschen mit Autismus die soziale Welt als Herausforderung empfinden, eher darin liegt, dass sie für Menschen auf dem Spektrum überwältigend sein kann, als in der bisherigen Theorie, dass die soziale Welt sie nicht anspricht.

Emma Goodall, PhD, verfügt über umfassende Kenntnisse über Autismus und Erfahrung auf diesem Gebiet. Goodall hat eine Asperger-Diagnose, arbeitete für das Bildungsministerium und als Lehrkraft für Lernen und Verhalten (RTLB) und gründete eine Beratungsfirma für Autismus und Asperger. In ihrem Buch Understanding and Facilitating the Achievement of Autistic Potential legt sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Empathie offen. Sie hebt hervor, dass der Ausdruck von Emotionen bei Menschen mit Autismus eher untypisch als nicht vorhanden ist und dass normal entwickelte Menschen die Emotionen möglicherweise falsch deuten. Die Gesichtsbewegungen sind weniger ausdrucksstark und die Körpersprache ist anders, aber die Emotionen werden sehr intensiv empfunden (Smith, 2009). Dieses intensive Erleben in Verbindung mit einer atypischen Ausdrucksweise hat dazu geführt, dass andere behaupten, Menschen mit Autismus würden die Gefühle anderer nicht verstehen. Tatsächlich könnte eine andere Erklärung darin bestehen, dass neurotypisch entwickelte Menschen die Gefühle von Menschen mit Autismus nicht verstehen.

Es gibt viele mögliche Erklärungen für den Mangel an gemessenem Einfühlungsvermögen. Menschen auf dem Spektrum mussten ihr Verhalten anpassen, um gesellschaftlich akzeptabler zu sein, was bedeutet, dass sie dabei vielleicht etwas an Ausdrucksfähigkeit verlieren. Viele Menschen auf dem Spektrum haben Verarbeitungsprobleme und können daher verzögert reagieren oder ein wenig abweisend wirken (Smith, 2009; Goodall, 2013). Oder es kann an einem Konzept liegen, das Goodall „emotionale Priorität“ nennt. Als Beispiel führte sie an, dass jemand nach einer Zeit des Leidens stirbt. Autisten empfinden vielleicht mehr Mitgefühl für das Leiden und sind erleichtert, dass es vorbei ist, als für den Tod selbst. Es kann sein, dass sie den emotionalen Zustand anderer nicht verstehen, weil sie logischerweise wissen, dass die Person krank war und sterben wird (Goodall, 2013).

Jeder Mensch mit Autismus ist einzigartig; manche haben Schwierigkeiten mit der Empathie, während andere sich von den Gefühlen anderer Menschen völlig überwältigt fühlen, und dann gibt es alle dazwischen. Es scheint, dass die autistische Ausprägung von Empathie atypisch sein kann. Es besteht ein Bedarf an weiterem Verständnis und an einer Abkehr davon, diesen Ausdruck als Mangel an Empathie abzustempeln. Emma Goodall hat es in ihrem Buch sehr schön ausgedrückt, als sie sagte. „Wenn Aspies aufhören würden, als un-empathisch abgestempelt zu werden, dann könnte unsere Art von Empathie vielleicht von der Mehrheit akzeptiert und geschätzt werden und nicht nur von denen, die uns sehr persönlich kennen“ (S.126).

  • Dieser Artikel erschien im Altogether Autism Journal, Frühjahr 2015.

Auyeng, B., Wheelwright, S., Allison, C., Atkinson, M., Samarawickrema, N., & Baron-Cohen, S. (2009). Der Empathiequotient und der Systematisierungsquotient von Kindern: Geschlechtsunterschiede bei typischer Entwicklung und bei Autismus-Spektrum-Störungen. Journal of Autism and Developmental Disorders, 39, 1509-1521.

Baron-Cohen, S. (2002). The extreme male brain theory of autism. Trends in Cognitive Sciences 6(6), 248-254.

Baron-Cohen, S. & Wheelwright, S. (2004). Der Empathiequotient: eine Untersuchung von Erwachsenen mit Asperger-Syndrom oder hochfunktionalem Autismus und normalen Geschlechtsunterschieden. Journal of Autism and Developmental Disorders, 34, 163-175

Goodall, E. (2013). Understanding and facilitating the achievement of autistic potential (2ndEdition).

Knickmeyer, R. C. & Baron-Cohen, S. (2005). Fötales Testosteron und Geschlechtsunterschiede bei typischer sozialer Entwicklung und Autismus. Journal of Child Neurology, 825-845.

Krahn, T. M. & Fenton, A. (2012). Die Theorie des extrem männlichen Gehirns bei Autismus und die möglichen negativen Auswirkungen für Jungen und Mädchen mit Autismus. Bioethical Enquiry, 9, 93-103.

Smith, A. (2009). Emotionale Empathie bei Autismus-Spektrum-Störungen: schwach, intakt oder verstärkt? Journal of Autism Developmental Disorder, 39, 1747-1748

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.