Mechanismen der räumlichen Aufmerksamkeit.
ERP-Daten waren sehr aufschlussreich über den zeitlichen Verlauf der visuellen Verarbeitung beim Menschen und ihre Modulation durch räumliche Aufmerksamkeit. Das visuelle ERP besteht aus mehreren charakteristischen Spannungsausschlägen, die etwa 50 ms nach Reizbeginn beginnen und als C1- (50-90 ms), P1- (80-130 ms) und N1- (140-200 ms) Komponenten bezeichnet werden (Abb. 1). Die Lenkung der Aufmerksamkeit auf den Ort eines Reizes führt typischerweise zu einer Amplitudenverstärkung der P1- und mehrerer N1-Komponenten, die durch diesen Reiz evoziert werden, wobei sich die Latenzen der Komponenten oder die Verteilung auf der Kopfhaut nur geringfügig oder gar nicht ändern (siehe Artikel 8, 21 und 22). Dies deutet darauf hin, dass die räumliche Aufmerksamkeit eine Verstärkungskontrolle oder eine selektive Verstärkung des sensorischen Informationsflusses in den visuellen Bahnen zwischen 80 und 200 ms nach Einsetzen des Reizes ausübt (14, 23). Ein solcher Verstärkungsmechanismus würde vermutlich dazu führen, dass die Eingaben von besuchten Orten ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis aufweisen, so dass mehr Informationen aus relevanten Teilen des Gesichtsfeldes extrahiert werden können.
Die N1-Komponente ist im Allgemeinen zusammen mit der P1 für Reize am beobachteten Ort verstärkt (siehe Abb. 1), aber über ihren neuronalen Ursprung ist viel weniger bekannt. Die N1 besteht aus einem Komplex von mindestens drei separaten Unterkomponenten, die mit Stromflüssen über frontale (Höhepunkt bei 140 ms), parietale (150-160 ms) und okzipitale (170-190) Kopfhautareale verbunden sind (32), aber eine detaillierte Analyse der zugrunde liegenden Quellen steht noch aus. Nichtsdestotrotz deuten einige beobachtete Unterschiede zwischen den P1- und N1-Aufmerksamkeitseffekten darauf hin, dass sie unterschiedliche Aspekte der räumlichen Aufmerksamkeit widerspiegeln (siehe Ref. 28). Insbesondere bei einer Aufgabe, bei der die Versuchspersonen durch einen Pfeil oder mehrere Pfeile auf die Stelle(n) hingewiesen wurden, an der/denen ein schwellennahes Ziel auftreten könnte, zeigte die ERP bei einem gültigen (vorgegebenen) Zielreiz eine vergrößerte okzipitale N1-Komponente im Vergleich zu einer neutralen Hinweisbedingung (alle Stellen vorgegeben), während ein ungültiges Ziel eine kleinere P1 auslöste als das neutral vorgegebene Ziel (25). Mit anderen Worten: Die „Kosten“ des räumlichen Hinweises waren mit einer Unterdrückung der Eingaben von unbeachteten Orten in einer frühen Phase (80-130 ms) verbunden, während die „Vorteile“ des Hinweises mit einer Verstärkung der Signale von beachteten Orten in einer späteren Phase (130-180 ms) verbunden waren. Diese ERP-Beweise deuten also darauf hin, dass die räumliche Aufmerksamkeit zwei qualitativ unterschiedliche Mechanismen zur Unterdrückung bzw. Verstärkung beinhaltet, die auf verschiedenen Ebenen der Sehbahnen wirken.