ESO 1-Meter-Schmidt-Teleskop

Das 1-Meter-Schmidt-Teleskop der ESO in La Silla wurde 1971 in Betrieb genommen, um mit Hilfe von Fotoplatten Weitwinkelaufnahmen des Südhimmels mit einem Durchmesser von vier Grad zu machen – was 64 Mal den Vollmond abdecken würde. Die ursprüngliche Fotokamera wurde im Dezember 1998 außer Betrieb genommen, aber das Teleskop hat nun als Projektteleskop ein neues Leben. Im Jahr 2009 installierte eine Gruppe am Yale Center for Astronomy and Astrophysics eine neue große Kamera, um auf der südlichen Hemisphäre nach neuen Zwergplaneten in der Größe von Pluto und Supernovae zu suchen: die LaSilla-QUEST Variability Survey. Die Kamera ist ein Mosaik aus 112 CCDs mit insgesamt 160 Millionen Pixeln, die das gesamte Sichtfeld des Teleskops abdecken. Die Durchmusterung wird voraussichtlich etwa ein Drittel des gesamten Himmels abdecken (etwa 15 000 Quadratgrad, die fast alle vier Tage wiederholt werden). Das System ist voll funktionsfähig und wird von Yale aus ferngesteuert. Dieses Projekt folgt auf die Suche der Gruppe auf der Nordhalbkugel bei Palomar, die zur Entdeckung der Zwergplanetenpopulation, einschließlich Eris und Sedna, führte.

Wissenschaftsziele

Magellanische Wolken, Sternhaufen, stellare Assoziationen in der Galaxie

Wissenschaftliche Highlights mit dem 1-Meter-Schmidt-Teleskop der ESO

– Komet Halley entwickelt einen Schweif (eso8501).

– Lange verschollener Planet wiedergefunden (eso8611).

– Blasen an einem sterbenden Stern beobachtet (eso8703).

– Ungewöhnliches Verhalten bei der Supernova 1987A in der LMC beobachtet (eso8706).

– Zeuge der gewaltigen Geburt eines Sterns vom Sonnentyp (eso8906).

– Komet Austin hat einen langen Schweif entwickelt (eso9004).

– Schmidt-Teleskop entdeckt neuen Kleinplaneten (eso9011).

– Seltsamer neuer Stern am Südhimmel entdeckt (eso9101).

– ENACS-Untersuchung südlicher Galaxien zeigt offenes Universum (eso9607).

– Seltsame Supernova mit Gammastrahlenausbruch (eso9847).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.