ForschungspapierA note on the determination of non-inferiority margins with application in oncology clinical trials☆

Das Ziel einer Nichtunterlegenheitsstudie ist es, zu bewerten, ob die Wirkung einer experimentellen Behandlung nicht schlechter ist als die der aktiven Kontrolle. Die Bestimmung einer angemessenen Nichtunterlegenheitsmarge ist entscheidend für den Nachweis der Nichtunterlegenheit. Eine häufig verwendete Methode ist der von der FDA empfohlene Ansatz der festen Marge. Der Fixed-Margin-Ansatz besteht aus zwei Schritten: Zunächst wird die untere Grenze des zweiseitigen 1-α*-Konfidenzintervalls (CI) des Wirkstoff-Kontroll-Effekts im Vergleich zu Placebo aus relevanten historischen Studien oder Meta-Analysen berechnet; anschließend wird die Nichtunterlegenheitsmarge als Bruchteil der unteren Konfidenzgrenze des Kontroll-Effekts ermittelt, um den partiellen Kontroll-Effekt zu erhalten. Eine alternative Methode besteht darin, anstelle der unteren Konfidenzgrenze die Punktschätzung des Wirkstoff-Kontroll-Effekts zu verwenden. Der auf der unteren Konfidenzgrenze basierende Ansatz mit festem Spielraum kann sehr konservativ sein, wobei die unbedingte Fehlerquote vom Typ 1 viel kleiner ist als das angestrebte α/2-Niveau, während der auf der Punktschätzung basierende Spielraum liberal ist. Wir leiten die Fehlerrate vom Typ 1 als Funktion der Varianzen der Effektschätzungen in den historischen und aktuellen Nicht-Unterlegenheitsstudien ab. Wir schlagen auch einen alternativen Ansatz für die Nichtunterlegenheitsmarge vor, der die angestrebte Fehlerrate vom Typ 1 beibehält. Für den Endpunkt Landmark-Überleben führen wir Simulationen durch, um die Methoden mit fester Marge und die vorgeschlagene Methode zu vergleichen. Zur Veranschaulichung wenden wir die vorgeschlagene Methode auf eine klinische Nichtunterlegenheitsstudie in der Onkologie an, um eine alternative Nichtunterlegenheitsmarge zu bestimmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.