Für viele Studenten des menschlichen Verhaltens ist der Hauptgrund, warum Menschen aggressiv werden, dass sie frustriert sind. William McDougall, einer der ersten psychologischen Theoretiker, der ausdrücklich als Sozialpsychologe bezeichnet wurde, vertrat diese Idee zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er vertrat die Auffassung, dass der Kampfinstinkt durch jedes Hindernis auf dem Weg zu seinem Ziel aktiviert wird. Sigmund Freud vertrat in seinen frühen Schriften eine ähnliche Auffassung. Bevor er den Begriff des Todestriebes entwickelte, vertrat er die Auffassung, dass Aggression die ursprüngliche Reaktion ist, wenn der Versuch des Individuums, Vergnügen zu erlangen oder Schmerz zu vermeiden, blockiert wird. Diese allgemeine Auffassung, die weithin als Frustrations-Aggressions-Hypothese bekannt ist, wurde 1939 von John Dollard, Leonard Doob, Neal Miller und mehreren anderen Psychologen, die alle an der Universität Yale lehrten, präzisiert. Die vorliegende Analyse wird sich darauf konzentrieren, viele der theoretischen Fragen zu beleuchten, die bei der Bestimmung der Rolle von Frustrationen bei der Entstehung von Gewalt eine Rolle spielen.
Die Frustrations-Aggressions-Hypothese und ihre Modifikationen
Die Yale-Gruppe achtete darauf, Frustration eindeutig zu definieren, und zwar nicht als eine emotionale Reaktion, sondern als einen Zustand, der das Erreichen eines erwarteten Ziels behindert. Aggression wiederum wurde als eine Verhaltenssequenz betrachtet, deren Ziel die Verletzung der Person ist, auf die sie gerichtet ist. Das Team behauptete dann nicht nur, dass jede Frustration einen Drang zur Aggression hervorruft, sondern auch, dass jede aggressive Handlung die Existenz von Frustration voraussetzt. Nur wenige Psychologen akzeptieren heute beide Teile dieser weitreichenden Formulierung. In Abwandlung des ersten Satzes der umfassenden Analyse der Yale-Gruppe räumte Neal Miller 1948 ein, dass Menschen, die daran gehindert werden, ein erwartetes Ziel zu erreichen, durchaus eine Vielzahl von Reaktionen zeigen können, nicht nur aggressive. Dennoch argumentierte er, dass die nicht-aggressiven Reaktionen auf die Frustration tendenziell schwächer und die Anstiftung zur Aggression stärker werden, je länger die Vereitelung anhält. Der zweite Teil der Formulierung, der besagt, dass jede Aggression letztlich auf eine vorherige Beeinträchtigung der Zielerreichung zurückzuführen ist, wird heutzutage weitgehend außer Acht gelassen. Es ist heute weithin anerkannt, dass ein Angriff manchmal in der Hoffnung auf die Erfüllung eines nicht-aggressiven Wunsches erfolgen kann, z. B. auf eine größere Anerkennung durch die eigene soziale Gruppe. Anstatt häufig vereitelt zu werden, könnten einige hochaggressive Menschen gelernt haben, dass ihre Angriffe wahrscheinlich nicht-aggressive Belohnungen bringen.
Kritik an der Frustrations-Aggressions-Hypothese
Die Monographie von 1939 erregte schnell die Aufmerksamkeit vieler anderer Sozialwissenschaftler und führte zur Veröffentlichung einer Reihe von Kritiken, die im Wesentlichen darauf bestehen, dass eine Störung der Zielerreichung nur unter besonderen Umständen einen aggressiven Drang hervorruft. Viele dieser Einwände werden heute im Wesentlichen von den Bewertungstheoretikern aufgegriffen, d. h. von den Psychologen, die behaupten, dass das Erleben einer bestimmten Emotion in einer bestimmten Situation praktisch ausschließlich davon abhängt, wie die Situation verstanden (bewertet) wird. Im Falle der Wut (und vermutlich auch der affektiven Aggression) behaupten einige dieser Autoren, dass die Zielblockade als Bedrohung für das Ich wahrgenommen werden muss, damit sie eine Neigung zur Aggression hervorruft. In der Bewertungstheorie werden häufig auch andere Einschränkungen vorgeschlagen – zum Beispiel, dass der Wunsch, ein Ziel zu verletzen, nur dann entsteht, wenn ein externer Akteur für die Vereitelung verantwortlich gemacht wird und/oder die Störung als unangemessen empfunden wird und/oder das Hindernis beseitigt werden kann (d.h. die Situation ist kontrollierbar).
Untersuchungen der Beziehung zwischen Frustration und Aggression
Die Kontroverse um die Frustrations-Aggressions-Hypothese hat eine wirklich beeindruckende Anzahl von Untersuchungen ausgelöst. Viele (aber sicherlich nicht alle) der Labortests haben unterstützende Ergebnisse geliefert. Um nur einige wenige Beispiele zu nennen: In einem Experiment, über das vor mehr als zwei Generationen berichtet wurde, waren Kinder, die einen unterhaltsamen Film sehen wollten, plötzlich frustriert, weil der Filmprojektor angeblich unerwartet ausgefallen war. Als diese Kinder kurz darauf ein Spiel mit einem anderen Kind spielten, waren sie aggressiver gegenüber dem Gleichaltrigen als die Kontrollpersonen, obwohl diese Person eindeutig nicht für ihre Enttäuschung verantwortlich war und der Ausfall des Projektors keine Bedrohung ihres Egos darstellte. In einer weiteren Studie, die einige Jahre später durchgeführt wurde, sollten die Teilnehmer im College-Alter in Anwesenheit eines vermeintlichen Mitschülers ein Puzzle ausfüllen. In einer Situation konnten die Teilnehmer das Puzzle wegen der Störung durch die andere Person nicht rechtzeitig zusammensetzen, während sie in einer anderen Situation die Aufgabe nicht bewältigen konnten, weil das Puzzle, ohne dass sie es wussten, tatsächlich unlösbar war. Als alle Teilnehmer später diesem anderen Schüler Elektroschocks verabreichen konnten, angeblich als Urteil über seine Leistung bei einer zugewiesenen Aufgabe, waren diejenigen, die von ihm behindert worden waren, am strafendsten. Aber auch diejenigen, deren Frustration intern verursacht worden war, waren gegenüber der anderen (und vermutlich unschuldigen) Person aggressiver als ihre nicht frustrierten Kollegen. Noch verblüffender ist, dass neuere Untersuchungen zeigen, dass sogar Kleinkinder wütende Reaktionen (in ihrer Mimik) zeigen, wenn sie durch die Nichterfüllung einer erlernten Erwartung frustriert sind. Es scheint, als gäbe es eine angeborene Tendenz für enttäuschte Personen, wütend zu werden und zur Aggression zu neigen.
Gesamtheitlich betrachtet, weist die gesamte Forschung darauf hin, dass Wut und emotionale (affektive) Aggression auch dann auftreten können, wenn die von der Bewertungstheorie als notwendig erachteten situativen Interpretationen nicht vorgenommen werden. Gewalt kann durchaus wahrscheinlicher sein, wenn die Zielblockade als sozial unangemessen und/oder absichtlich von einem externen Akteur beabsichtigt angesehen wird, aber das kann daran liegen, dass diese Bewertungen den Anstoß zur Aggression verstärken, und nicht daran, dass sie notwendig sind.
Erweiterungen und scheinbare Ausnahmen
Das alles soll jedoch nicht heißen, dass eine Störung der Zielerreichung unweigerlich zu Wut und einem Angriff auf ein verfügbares Ziel führt. Einige von der Yale-Gruppe initiierte Untersuchungen zeigen, wie allgemein der Grundgedanke sein kann, dass Menschen aggressiv werden, wenn sie ihre Wünsche nicht befriedigen können – und auch die Widersprüche, die manchmal zu beobachten sind. Anhand von Statistiken aus dem Süden der Vereinigten Staaten zu einer Zeit, als der wirtschaftliche Wohlstand dieser Region in hohem Maße von ihrer wichtigsten Kulturpflanze, der Baumwolle, abhing, wiesen Carl Hovland und Robert Sears nach, dass vor den 1930er Jahren plötzliche Wertverluste bei der Baumwolle auch mit einem Anstieg der Zahl der gelynchten Schwarzen einhergingen. Unerwartete finanzielle Verluste, die vermutlich das Erreichen wirtschaftlicher Befriedigung beeinträchtigten, hatten offensichtlich zu einer erhöhten Zahl von Übergriffen auf eine besonders unbeliebte Gruppe geführt. Donald Green, Jack Glaser und Andrew Rich bestätigten zum Teil die Ergebnisse von Hovland-Sears und berichteten, dass es eine relativ geringe, aber signifikante Tendenz gab, dass einige Indikatoren für wirtschaftlich schwierige Zeiten im Süden mit einer erhöhten Anzahl von Lynchmorden an Schwarzen in dieser Region im Untersuchungszeitraum der ursprünglichen Forscher verbunden waren. Sie stellten jedoch auch fest, dass wirtschaftliche Schwankungen nicht mit Schwankungen in der Zahl der Schwarzen, die nach den 1930er Jahren im Süden gelyncht wurden, zusammenhingen. Darüber hinaus stellten sie fest, dass Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen in New York City keinerlei Einfluss auf die Zahl der Hassverbrechen gegen Schwule, Lesben und Schwarze von Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre hatten.
Alles in allem, auch wenn Frustrationen einen Anstoß zur Aggression geben, ist es klar, dass sich diese Neigung nicht unbedingt immer in einem offenen Angriff auf ein verfügbares Ziel manifestiert. Hemmungen, die durch die Angst vor Bestrafung oder durch die eigenen inneren Normen ausgelöst werden, können den Drang offensichtlich blockieren. In der Untersuchung von Green, Glaser und Rich wurde festgestellt, dass die aggressiven Neigungen der wirtschaftlich schwer angeschlagenen Menschen in New York City oder im Süden der USA nach den 1930er Jahren durch die Erwartung sozialer Missbilligung, die Androhung gesetzlicher Strafen oder beides gebremst wurden. Ein großer Teil der Bevölkerung könnte auch gelernt haben, auf ihre Entbehrungen auf nicht-aggressive Weise zu reagieren, in diesem Fall, indem sie die Regierung um Hilfe baten. Und dann könnte es auch sein, dass die Reizcharakteristiken des verfügbaren Ziels die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass der affektiv erzeugte Anstoß zur Aggression in einen offenen Angriff umgesetzt wird. Personen wie Schwarze oder Juden, die bei den Verfolgten auf große Abneigung stoßen oder die stark mit anderen Opfern von Aggressionen assoziiert sind, könnten besonders häufig Ziel von verdrängten Aggressionen sein.
Eine überarbeitete Frustrations-Aggressions-Hypothese
Aber selbst wenn man davon ausgeht, dass Faktoren wie diese die Neigung zur Aggression verdecken können, muss man sich fragen, warum es so viele Fälle gibt, in denen das Ausbleiben einer erwarteten Befriedigung eindeutig keine aggressive Reaktion hervorruft. In seiner Revision der Frustrations-Aggressions-Hypothese schlug Leonard Berkowitz vor, dass nicht die Vereitelung an sich den Aggressionstrieb auslöst, sondern die starke Verärgerung, die durch die Zielstörung entsteht. Menschen sind manchmal nicht verärgert über ihre Unfähigkeit, ein erwartetes Ziel zu erreichen, einfach weil sie nicht sehr unglücklich über dieses Versagen sind. In ähnlicher Weise erzeugen aus dieser Perspektive einige der Bewertungen, von denen manchmal behauptet wird, dass sie für Wut notwendig sind, Feindseligkeit vor allem deshalb, weil diese Interpretationen oft äußerst aversiv sind. Der absichtliche Versuch einer Person, sie an der Erfüllung ihrer Wünsche zu hindern, ist viel unangenehmer als eine zufällige Störung der Zielerreichung und führt daher viel eher zu Aggressionen bei der Person. Diese Analyse betrachtet die Frustrations-Aggressions-Hypothese nur als Spezialfall einer viel allgemeineren These: Entschieden aversive Ereignisse sind die grundlegenden Auslöser von Ärger und die Anstiftung zur Aggression.
- Anderson, C. A., Deuser, W. E., & DeNeve, K. M. (1995). Heiße Temperaturen, feindseliger Affekt, feindselige Kognition und Erregung: Tests eines allgemeinen Modells der affektiven Aggression. Personality and Social Psychology Bulletin, 21, 434-448.
- Berkowitz, L. (1989). Frustrations-Aggressions-Hypothese: Examination and reformulation. Psychological Bulletin, 106, 59-73.
- Berkowitz, L., & Harmon-Jones, E. (2004). Auf dem Weg zu einem Verständnis der Determinanten von Wut. Emotion, 4, 107-130.
- Dill, J. C., & Anderson, C. A. (1995). Auswirkungen von Frustrationsrechtfertigung auf feindselige Aggression. Aggressive Behavior, 21, 359-369.
- Ellsworth, P. C., & Scherer, K. R. (2003). Appraisal processes in emotion. In R. J. Davidson, H. Goldsmith, & K. R. Scherer (Eds.), Handbook of the affective sciences (pp. 572-595). New York: Oxford University Press.
- Geen, R. G. (1998). Aggression und antisoziales Verhalten. In D. T. Gilbert, S. T. Fiske, & G. Lindzey (Eds.), The handbook of social psychology (4th ed., Vol. 2, pp. 317-356). Boston: McGraw-Hill.