Georgia Tech verwandelt McCamish Pavilion

By Karen Hogan Ketchum
Dienstag, 29. Januar 2013 – 11:07 Uhr
Diese Geschichte drucken | Abonnieren

Highlights der Geschichte

Technisch gesehen ist der Hank McCamish Pavilion der Georgia Tech zwar eine Renovierung (und Umbenennung) des Alexander Memorial Coliseum, aber man würde es nicht merken. Mit Ausnahme des Dachs und der tragenden Stahlkonstruktion handelt es sich bei der Heimstätte der Yellow Jackets Basketball um eine völlig neue Anlage, die mit besseren Sitzplätzen, breiteren Gängen und einer verbesserten Übertragungsinfrastruktur ausgestattet ist.

Die 45 Millionen Dollar teure Renovierung, die im Mai 2011 begann und vor der Basketballsaison 2012-13 abgeschlossen wurde, bringt die Fans näher an das Spielgeschehen heran, mit Sitzplätzen am Spielfeldrand für VIPs und Studenten gleichermaßen, Daktronics-Videodisplays und mehr als 60 Fernsehern, die in den Gängen verteilt sind.

Die Bauarbeiten am McCamish Pavilion begannen im Mai 2011.

„Wir hatten eine sehr traditionelle Arena, die nur Portale hatte, die von der Halle aus in den Veranstaltungsraum führten“, erklärt Andy Blanton, Direktor für Videobetrieb der Georgia Tech Athletic Association. „Bei der neuen Renovierung haben wir alle Portale entfernt und die Halle geöffnet, so dass man sich in der Halle umsehen und direkt auf die Spielfläche blicken kann. Man ist nie abgeschnitten. Man kann immer einen Großbildschirm sehen, wenn man in der Halle oder am Imbissstand herumläuft, oder man kann sogar die vierseitige Videotafel von fast überall im Gebäude aus sehen.“

Im Zentrum des McCamish Pavilion mit seinen 8.600 Sitzplätzen befindet sich eine vierseitige Videotafel mit vier Daktronics-Bildschirmen, die jeweils etwa 11½ mal 16 Fuß groß sind. Da das Dach nicht ersetzt wurde, musste die Universität sicherstellen, dass das bestehende Dach dem Gewicht einer mittig aufgehängten Videotafel standhalten konnte.

„Das war eine Herausforderung, weil das Gebäude nicht dafür ausgelegt war, eine sehr schwere Struktur zu tragen“, sagt Blanton, „wir mussten also sehr genau auf die Gewichtsgrenzen achten.“

Das mittig aufgehängte Display, das auch einen Lichthof darunter umfasst, zeigt Video- und Spielstandsinformationen. Daktronics lieferte auch eine 360-Grad-Anzeigetafel entlang des Oberdecks sowie Anzeigetafeln und Zeitmesssysteme für die Torschützen.“

Vor dem Bau des Videokontrollraums beriet sich Georgia Tech mit Anthony James Partners und arbeitete eng mit ESPN zusammen, um sicherzustellen, dass der Raum mit den Produktionsanforderungen des Senders kompatibel ist.

Der Regieraum ist mit einer Reihe von Ross Video-Geräten ausgestattet, darunter der Carbonite 2M/E-Switcher, das XPression-Grafiksystem und der BlackStorm-Playout-Server.

„Wir können den Look von ESPN kreieren und gleichzeitig eine Art duale Show aus dem Regieraum heraus anbieten, so dass die Fans im Saal nicht unbedingt das Gefühl haben, die ESPN-Produktion zu sehen, sondern eine auf sie zugeschnittene Produktion“, sagt Blanton. „

Die Universität entschied sich für vier Hitachi Z-HD5000-Kameras mit 24-fachen ENG-Objektiven mit 2-fachen Extendern und zwei Panasonic AW-HE120-Roboterkameras.

Darüber hinaus verfügt der Raum über einen ZEPLAY-Wiedergabeserver von Tightrope Media Systems mit vier Eingängen und vier Ausgängen, einen 32×32-Router von Sierra Video Lassen, eine Yamaha-Audiokarte mit 32 Kanälen (16 analog, 16 digital), Click Effects Blaze- und CrossFire-Systeme, Panasonic AG-HMR10-Rekorder für Archivierungszwecke und Adobe Creative Suite 6 für die Bearbeitung. Da ESPN 720p für seine Produktionen bevorzugt und der Raum nativ auf 1080i ausgelegt ist, hat Georgia Tech auch AJA Video Systems FS1 Frame Synchronizer für die Crosskonvertierung eingebaut.

Der fast vollständige Abriss des Alexander Memorial Coliseum gab Georgia Tech die Gelegenheit, die Broadcast-Infrastruktur komplett zu ersetzen, von der noch ein Großteil von den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta übrig war, als in der Einrichtung Boxen ausgetragen wurde. Die Universität installierte SMPTE-Glasfaserkabel für die interne Produktion sowie Triax-, Koax- und Standard-XLR-Verbindungen für Audio.

„Wir haben sicherlich mehr, als wir brauchen“, sagt Blanton über die verbesserten Übertragungsmöglichkeiten der Einrichtung. „Wir sind immer noch dabei, zu lernen und das System, das wir haben, besser zu nutzen. Von der Fertigstellung bis zu den ersten Veranstaltungen hatten wir nur sehr wenig Zeit, und so lernen wir bei jeder Veranstaltung, wie wir das System besser nutzen können. Insgesamt hat es unsere Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.