Wenn du einen Podcast in bestmöglicher Qualität erstellen willst, musst du alle unerwünschten Geräusche herausschneiden.
Dazu gehören auch die lästigen Knackgeräusche, die von deinem Mikrofon kommen. Der beste Weg, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung eines Poppfilters über dem Mikrofon.
Aber warum einen kaufen, wenn man ihn auch selbst machen kann?
Ein Kleiderbügel-Poppfilter
- Nimm einen Kleiderbügel aus Draht und biege ihn zu einem Kreis. Dann ziehe den Kreis auseinander, so dass er eher eine quadratische Form bildet.
- Ziehe an den flachen Seiten der Form, um sie eher kreisförmig zu machen.
- Finde eine alte Strumpfhose und spanne sie über den Kleiderbügelkreis. Das überschüssige Material sollte um den Haken des Kleiderbügels herum gerafft werden. Ziehen Sie die Strumpfhose so fest wie möglich.
- Sie haben nun einen Poppfilter erstellt. Platziere ihn direkt vor deinem Mikrofon (etwa einen Zentimeter entfernt). Achten Sie darauf, dass der Filter das Mikrofon nicht berührt.
So befestigen Sie den Poppfilter:
- Richten Sie den Haken des Drahtbügels aus und biegen Sie ihn in einem weiten Bogen. Befestige das Ende des Drahtes mit Klebeband am Mikrofonständer.
- Befestige das Ende des Drahtes mit einer Klemmhalterung am Mikrofonständer
- Besorge einen zweiten Mikrofonständer und befestige den Poppfilter daran. Diesen Filter dann nach Bedarf positionieren.
- Die Position des Filters an die Art des Mikrofons anpassen. Manche nehmen den Schall von oben auf, andere von der Seite.
Ein Stickrahmenfilter
- Beschaffen Sie sich einen Stickrahmenfilter. Er kann aus Kunststoff oder Metall sein. Um die Größe der handelsüblichen Stickrahmenfilter zu erreichen, sollte der Stickrahmen einen Durchmesser von etwa 15 cm haben. Größere Stickrahmen funktionieren jedoch auch gut.
- Spannen Sie Sticknylon über den Stickrahmen. Der Stickrahmen verfügt über eine Art Verschlusssystem, mit dem Sie das Nylon ausspannen und befestigen können. Es gibt einen inneren und einen äußeren Stickrahmen. Sobald Sie den Verschluss geöffnet haben, spannen Sie das Nylon über den inneren Rahmen. Dann steckst du den inneren Bügel wieder in den äußeren Bügel und befestigst den Verschluss.
Als Alternative zum Sticknylon kannst du auch Stoff für die Gittertür verwenden. Dieses ist dicker als Nylon und bietet daher eine bessere Filterleistung als dünneres Material.
Sie können Gittertür-Material in Ihrem örtlichen Baumarkt kaufen. Wenn Sie jedoch eine ganze Rolle kaufen müssen, ist es vielleicht billiger, einen Pop-Filter zu kaufen!
Kaffeedosendeckel-Filter
- Entferne den Plastikdeckel von einer großen Kaffeedose oder einem ähnlichen Gegenstand. Jeder Plastikdeckel, der einen Durchmesser von mindestens 6 Zoll hat. Je steifer der Deckel ist, desto besser funktioniert er als Pop-Filter.
- Schneiden Sie die Mitte des Deckels heraus, so dass nur noch der Rand übrig ist. Ein Bastelmesser ist das beste Werkzeug dafür. Der ausgeschnittene Teil des Deckels kann weggeworfen werden.
- Spanne entweder eine Strumpfhose oder ein Türgitter über den Plastikrand. Strumpfhosen lassen sich leichter mit Klebeband oder Gummibändern befestigen, nachdem sie straff gezogen wurden. Siebgewebe ist etwas schwieriger zu befestigen, bietet aber einen besseren Widerstand gegen das Aufspringen. Sie müssen Binderclips oder Klemmen verwenden, um das Gewebe am Rand zu befestigen.
- Sichern Sie Ihren Pop-Filter mit Klebeband oder Klammern.
Pop-Filter / Mikrofon Q & A
Wie wird ein Pop-Filter meinen Klang verbessern?
Wenn Sie in ein Mikrofon ohne Poppfilter sprechen, werden Sie bei harten Konsonanten oft ein Poppgeräusch erzeugen.
Das ist besonders bei den Buchstaben „P“, „B“, „S“ und „Ch“ der Fall. Ein Poppfilter ermöglicht es, diese Buchstaben ohne das lästige Poppgeräusch auszusprechen.
Ein Poppfilter verhindert auch, dass Speichel oder andere Feuchtigkeit versehentlich auf das Mikrofon gelangt, was zu Schäden führen könnte.
Was ist ein Mikrofonwindschutz und wie funktioniert er?
Ein Windschutz ist eine Vorrichtung, die bei Außenaufnahmen verwendet wird, um die Auswirkungen von Wind und Feinstaub zu verringern, die auf die Membran des Mikrofons treffen können.
Sie bestehen in der Regel aus einer dicken Schaumstoffschicht, die über die Mikrofonkapsel passt. Ein Windschutz ist in der Lage, sowohl hohe als auch tiefe Frequenzen zu entfernen.
Sie sollten nicht als Ersatz für Poppfilter verwendet werden und werden nur benötigt, wenn Sie im Freien aufnehmen.
Wie sollte ich mein Mikrofon pflegen?
Es gibt ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Mikrofon optimal zu pflegen.
- Kondenser-Mikrofone haben extrem dünne Membranen und sehr hohe Toleranzen. Sie müssen vor Missbrauch und Stößen geschützt werden. Ein Kondensatormikrofon sollte immer auf einem Stativ befestigt sein und nicht in der Hand gehalten werden. Sie sollten nur in kontrollierten Situationen verwendet werden.
- Achten Sie darauf, ein Kondensatormikrofon nicht fallen zu lassen oder ein Mikrofonstativ umzustoßen, da sonst die Membran dauerhaft beschädigt werden könnte.
- Es ist am besten, eine weiche Halterung (im Gegensatz zu einer Stoßdämpferhalterung) für ein Kondensatormikrofon zu verwenden. Dabei wird das Mikrofon in einem Kunststoffnetz aufgehängt, so dass die Halterung Vibrationen oder Erschütterungen absorbieren kann. Harte Halterungen bieten diese stoßdämpfende Eigenschaft nicht.
- Verwenden Sie niemals Kondensatormikrofone, wenn die Gefahr eines Wasserschadens besteht. Dazu gehört natürlich Regen, aber auch, wenn Sie Ihren Kaffee auf dem Schreibtisch verschütten!
- Meiden Sie Situationen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. an der Küste, wo es keine Klimaanlage gibt. Die Betriebstemperatur der meisten Kondensatoren liegt zwischen 55 und 95 Grad Fahrenheit. Wenn Ihr Mikrofon aufgrund von Feuchtigkeit zu knistern beginnt, stellen Sie es für etwa 30 Minuten in die Nähe einer Glühbirne.
Brauche ich einen Poppfilter oder einen Windschutz für mein Mikrofon?
Wenn Sie aus der Nähe aufnehmen, benötigen Sie einen Poppfilter, um unerwünschte Poppgeräusche zu verhindern.
Wenn diese Knackgeräusche unkontrolliert bleiben, können sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Vorverstärkers, des Kompressors und des Aufnahmegeräts des Mikrofons stören.
Ein Poppfilter beseitigt diese potenziellen Probleme, bevor sie das Mikrofon erreichen.
Poppfilter schützen das Mikrofon auch vor Speichel. Wenn du also dein Mikrofon im Büro am Schreibtisch oder in einem anderen Innenraum verwendest, brauchst du auf jeden Fall einen Poppfilter.
Ein Windschutz ist für den Außeneinsatz gedacht. Sie sind entweder aus dickem Schaumstoff oder aus Kunstfell gefertigt. Er schützt das Mikrofon vor Plosivgeräuschen, die im Freien auftreten können.
Doch ein Windschutz behindert natürlich die Tonabnahme bis zu einem gewissen Grad. Daher sollte der Windschutz nur sparsam und bei Bedarf eingesetzt werden.
Der Poppfilter hingegen muss bei Aufnahmen in Innenräumen immer verwendet werden. In einen Windschutz sollte man aber nur investieren, wenn man im Freien aufnimmt.
Wie reinigt und bewahrt man ein Mikrofon am besten auf?
Ein Mikrofon sollte immer in seinem Gehäuse aufbewahrt werden, wenn es nicht benutzt wird. Lassen Sie es nicht auf seinem Ständer stehen, da es sonst anfällig für Staub und Schmutz ist.
Wenn dieser auf die Membran gelangt, kann dies mit der Zeit zu Schäden führen. Sie sollten das Metallgehäuse Ihres Mikrofons mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen, um Staub, Schmutz oder Fingerabdrücke zu entfernen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Mikrofon weiter gereinigt werden muss, können Sie einen Haushaltsreiniger wie Fantastik oder Formula 409 auf einen Lappen sprühen und damit das Metallgehäuse abwischen.
Dieser darf jedoch nicht in die Nähe der Membran oder der Kapsel gelangen. Öffnen Sie das Mikrofon nicht, um es von innen zu reinigen.
Wenn Sie bemerken, dass die Leistung Ihres Mikrofons nachlässt, sollten Sie es zu einem professionellen Servicecenter bringen, anstatt zu versuchen, es selbst zu öffnen und zu reparieren.
Welche Tipps gibt es, um in ein Mikrofon zu sprechen?
Richten Sie das Mikrofon in einem Abstand von etwa zwei Handbreiten auf Ihren Mund. Sprechen Sie nicht in das Mikrofon, sondern darüber hinweg.
Wenn Sie das Mikrofon einstellen müssen, tun Sie dies, ohne die Kapsel zu berühren. Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut. Sie sollten genau wissen, wo sich die Tasten zum Ein- und Ausschalten, zum Stummschalten und zur Lautstärkeregelung befinden.
Machen Sie einen Soundcheck, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Lassen Sie die Klangqualität von einer anderen Person beurteilen.
Fazit
In diesem Artikel haben wir Ihnen 3 einfache Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie Ihren eigenen Pop-Filter basteln können.
Wir haben Ihnen auch viele Ratschläge und Tipps gegeben, damit Sie das Beste aus Ihrer Mikrofonaufnahme herausholen können. Jetzt bist du bereit, deine Brillanz mit der Welt zu teilen!