Howard Hughes‘ Top Ten

Howard Hughes war ein waghalsiger Sportler, ein legendärer Schürzenjäger, ein Hollywood-Produzent, ein Mogul aus Las Vegas und ein Leviathan der Luft- und Raumfahrt, eine Mischung aus Mythos und Melodrama. Kein Wunder, dass er eine ganze Industrie von Biografien, Memoiren, Romanen und Filmen inspiriert hat.

Das neueste Hughes-Biopic, bei dem Martin Scorsese Regie führte und Leonardo DiCaprio die Hauptrolle spielte, trägt den Titel The Aviator, was nur für Luftfahrtenthusiasten überraschend sein mag. Obwohl Hughes heute vor allem für seine krankhafte Angst vor Keimen bekannt ist, war er einst weltberühmt als Rekordpilot, als Förderer bahnbrechender Flugzeuge und als Hauptarchitekt der Luftfahrtindustrie.

„Howard liebte das Drama des Fliegens“, sagt Robert W. Rummel, der mit Hughes als junger Ingenieur und später als TWA-Führungskraft zusammenarbeitete. „Er war ein hervorragender Pilot, und im Cockpit schien er die Freiheit des Fliegens zu genießen. Natürlich war er ein kluger Geschäftsmann, und Geld zu verdienen war eines der Dinge, die ihn motivierten. Aber er hatte ein aufrichtiges und beständiges Interesse an der Luftfahrt, und ich glaube, es war seine einzige wahre Liebe.“

Hughes besaß unzählige Flugzeuge, die er im ganzen Land verteilte und flog, wann immer ihm danach war – oder auch gar nicht. Im Folgenden sind die Flugzeuge aufgeführt, die in Hughes‘ Luftfahrtgeschichte die wichtigste Rolle spielten.

Die Blue Streak Hughes stieg 1934 in das Flugzeuggeschäft ein. Mit 28 Jahren hatte er bereits „Hell’s Angels“, ein Filmepos über die Luftkämpfe des Ersten Weltkriegs, produziert und inszeniert, und er hatte kürzlich einen nationalen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt und ein Rennen in einem stark modifizierten Boeing 100A-Doppeldecker gewonnen. Nun stellte er ein kleines Team von Mitarbeitern zusammen, aus dem schließlich die Hughes Aircraft Company werden sollte, und begann mit dem Projekt, das seinen Platz in der Luftfahrtgeschichte festigte.

Die erste Kreation des Unternehmens, die H-1, die 1B oder, wie er es bevorzugte, einfach der Racer, verband edle Proportionen und anmutiges Styling mit Spitzentechnologie – viele Propellerfreunde bezeichnen sie als das schönste jemals gebaute Flugzeug. „Die H-1 war ein außerordentlich fortschrittliches Beispiel für das, was wir einen Technologie-Demonstrator nennen würden“, sagt der Luft- und Raumfahrthistoriker Richard P. Hallion. „

Hughes nutzte die 1.000 PS einer Pratt & Whitney Twin Wasp Junior, um 1935 einen internationalen Geschwindigkeitsrekord von 352 mph aufzustellen, bevor er mit ausgefahrenem Fahrwerk in einem Bohnenfeld landete. 1937 flog Hughes mit der Racer, die mit längeren Flügeln ausgestattet war, in sieben Stunden und 28 Minuten von Küste zu Küste und brach damit den Transkontinentalrekord, den er im Jahr zuvor in einer Northrop Gamma aufgestellt hatte. Hughes flog die H-1 nie wieder. Nach nur 42 Stunden Flugzeit wurde sie in einer Wellblechhütte in Südkalifornien ausgemustert.

1975 ließ Hughes den Racer restaurieren und zum National Air and Space Museum transportieren, wo er heute steht. 1998 kam eine Gruppe von Enthusiasten unter der Leitung von Jim Wright aus Cottage Grove, Oregon, nach Washington, D.C., um detaillierte Messungen an der Racer vorzunehmen. Auf der Grundlage dieser Daten bauten Wright und sein Team einen Nachbau, der der ehrgeizigste Eigenbau der Welt war (siehe „Silver Bullet“, Apr./Mai 2003). Im Jahr 2002 stellte Wright damit einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf. Tragischerweise kam er ums Leben und sein Nachbau wurde zerstört, als er letztes Jahr im Yellowstone-Nationalpark abstürzte.

Kabinenklasse Der Racer weckte Hughes‘ Appetit auf weitere Rekorde. Um die Welt zu umrunden, kaufte er die einzige Douglas DC-1, tauschte sie aber fast sofort gegen ein Amphibienflugzeug aus, das er im Falle eines Motorproblems auf dem Wasser absetzen konnte. Hughes hatte bereits reichlich Erfahrung mit einer Sikorsky S-38. Er kaufte eine neue Sikorsky S-43, ein zweimotoriges Amphibienflugzeug, das 70 Meilen pro Stunde schneller war als die S-38.

Die S-43 erwies sich als ungeeignet für den Einsatz rund um die Welt, aber Hughes modifizierte sie weiter, bis sie 1943 in Lake Mead in der Nähe von Las Vegas eine Bruchlandung machte. „Sie war einfach viel zu weit vorne“, sagt Bruce Burk, der 1937 bei Hughes anfing und später seine persönliche Flotte beaufsichtigte. „Wäre es am Boden passiert, hätte man es einen Bodenlooping genannt, also war es wohl ein Wasserlooping.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.