Hufeisentheorie

In einem Buch aus dem Jahr 2006 schrieb der amerikanische Politikwissenschaftler Jeff Taylor: „Es ist vielleicht sinnvoller, sich die Linke und die Rechte als zwei Komponenten des Populismus vorzustellen, wobei der Elitismus in der Mitte angesiedelt ist. Das politische Spektrum mag linear sein, aber es ist keine gerade Linie. Es ist wie ein Hufeisen geformt“. Im selben Jahr wurde der Begriff verwendet, als es um eine wieder aufkeimende Feindseligkeit gegenüber Juden und einen neuen Antisemitismus sowohl von der extremen Linken als auch von der extremen Rechten ging.

In einem Aufsatz aus dem Jahr 2008 schrieb Josef Joffe, Gastwissenschaftler an der konservativen Denkfabrik Hoover Institution:

Wird die Globalisierung die Finsternis überleben? Die schleichende Revolte gegen die Globalisierung ging dem Crash von 2008 eigentlich voraus. Überall im Westen begann der Populismus in der Mitte des Jahrzehnts sein wütendes Gesicht zu zeigen. Die beiden dramatischsten Beispiele waren Deutschland und Österreich, wo populistische Parteien mit ihrer Botschaft von Isolationismus, Protektionismus und Umverteilung punkten konnten. In Deutschland war es der Linkspopulismus („Die Linke“), in Österreich war es ein Bündel rechter Parteien, die bei den Wahlen 2008 fast 30 % der Stimmen erhielten. Links und rechts zusammen veranschaulichten einmal mehr die „Hufeisentheorie“ der modernen Politik: Wenn das Eisen nach hinten gebogen wird, berühren sich die beiden Extreme fast.

Im Jahr 2015 berief sich der reformorientierte Muslim Maajid Nawaz auf die Hufeisentheorie, als er eine gemeinsame Tendenz der extremen Linken und der extremen Rechten zur Erstellung und Veröffentlichung von „Listen politischer Feinde“ beklagte und hinzufügte:

Wie die politische Hufeisentheorie, die Jean-Pierre Faye zugeschrieben wird, verdeutlicht, finden wir, wenn wir weit genug nach links gehen, genau die gleichen höhnischen, bösen und rücksichtslosen Tyrannen-Taktiken, die von der extremen Rechten angewandt werden. Die beiden Extreme des politischen Spektrums treffen sich am Ende wie ein Hufeisen an der Spitze, was meiner Meinung nach die totalitäre Kontrolle von oben symbolisiert. In ihrem Streben nach ideologischer Reinheit hatten Stalin und Hitler mehr gemeinsam, als moderne Neonazis und linksextreme Agitatoren zugeben möchten.

In einem Artikel für Eurozine aus dem Jahr 2018 mit dem Titel „Wie rechts ist die Linke?“ schrieb Kyrylo Tkachenko über die gemeinsame Sache, die in letzter Zeit zwischen der extremen Linken und der extremen Rechten in der Ukraine gefunden wurde:

Das Streben nach einer gemeinsamen politischen Agenda ist ein Trend, der an beiden Extremen des politischen Spektrums zu erkennen ist. Obwohl sich dieses Phänomen vor allem durch inhaltliche Überschneidungen manifestiert, gibt es meines Erachtens gute Gründe, es als rot-braunes Bündnis zu bezeichnen. Ihre Gemeinsamkeiten beruhen auf gemeinsamen antiliberalen Ressentiments. Natürlich gibt es nach wie vor spürbare Unterschiede zwischen der extremen Linken und der extremen Rechten. Aber wir sollten die Gefahren nicht unterschätzen, die bereits von diesen Links-Rechts-Schnittpunkten ausgehen, und auch nicht, was wir verlieren könnten, wenn der von Ressentiments getriebene Backlash zum Mainstream wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.