Was ist importsubstituierende Industrialisierung (ISI)?
Importsubstitutionsindustrialisierung (ISI) ist eine Wirtschaftstheorie, die typischerweise von Entwicklungsländern oder Schwellenländern verfolgt wird, die ihre Abhängigkeit von den Industrieländern verringern wollen. Der Ansatz zielt auf den Schutz und die Förderung neu gegründeter einheimischer Industrien ab, um die Sektoren so weit zu entwickeln, dass die produzierten Waren mit importierten Waren wettbewerbsfähig sind. Die ISI-Theorie besagt, dass dieser Prozess die lokalen Volkswirtschaften und ihre Nationen autark macht.
Key Takeaways
- Die importsubstituierende Industrialisierung ist eine Wirtschaftstheorie, die von Entwicklungsländern verfolgt wird, die ihre Abhängigkeit von den Industrieländern verringern wollen.
- ISI zielt auf den Schutz und die Förderung neu gegründeter einheimischer Industrien ab, um Sektoren vollständig zu entwickeln, so dass die produzierten Waren mit importierten Waren konkurrenzfähig sind.
- In den 1980er und 1990er Jahren begannen die Entwicklungsländer, die ISI-Politik abzulehnen.
Verständnis der Importsubstitutionsindustrialisierung (ISI)
Das Hauptziel der implementierten Substitutionsindustrialisierungstheorie ist der Schutz, die Stärkung und das Wachstum der einheimischen Industrien unter Verwendung einer Vielzahl von Taktiken, einschließlich Zöllen, Importquoten und subventionierten staatlichen Krediten. Länder, die diese Theorie umsetzen, versuchen, die Produktionskanäle für jede Entwicklungsstufe eines Produkts zu stärken.
ISI steht in direktem Widerspruch zum Konzept des komparativen Vorteils, der entsteht, wenn sich Länder auf die Produktion von Gütern mit geringeren Opportunitätskosten spezialisieren und diese exportieren.
Die Geschichte der Theorie der importsubstituierenden Industrialisierung (ISI)
ISI bezieht sich auf die entwicklungsökonomische Politik des 20. Jahrhunderts. Die Theorie selbst wird jedoch schon seit dem 18. Jahrhundert vertreten und wurde von Ökonomen wie Alexander Hamilton und Friedrich List unterstützt.
Die Länder des globalen Südens (Lateinamerika, Afrika und Teile Asiens) setzten die ISI-Politik zunächst mit dem Ziel um, durch die Schaffung eines Binnenmarktes innerhalb des jeweiligen Landes die Selbstversorgung zu fördern. Der Erfolg der ISI-Politik wurde durch die Subventionierung wichtiger Wirtschaftszweige wie der Energieerzeugung und der Landwirtschaft sowie durch die Förderung von Verstaatlichung und protektionistischer Handelspolitik begünstigt.
Dennoch begannen die Entwicklungsländer in den 1980er und 1990er Jahren langsam, ISI abzulehnen, nachdem die globale, marktgesteuerte Liberalisierung aufkam, ein Konzept, das auf den Strukturanpassungsprogrammen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank basierte.
Die Theorie der importsubstituierenden Industrialisierung (ISI)
Die ISI-Theorie basiert auf einer Gruppe von entwicklungspolitischen Maßnahmen. Die Grundlage für diese Theorie bilden das Infant-Industry-Argument, die Singer-Prebisch-These und die keynesianische Wirtschaftslehre. Aus diesen ökonomischen Perspektiven lässt sich eine Gruppe von Praktiken ableiten: eine funktionierende Industriepolitik, die die Produktion strategischer Substitute subventioniert und organisiert, Handelshemmnisse wie Zölle, eine überbewertete Währung, die den Herstellern hilft, Waren zu importieren, und eine fehlende Unterstützung für ausländische Direktinvestitionen.
Verwandt mit und verflochten mit ISI ist die Schule der strukturalistischen Wirtschaftswissenschaften. Diese Schule, die in den Werken idealistischer Ökonomen und Finanzfachleute wie Hans Singer, Celso Furtado und Octavio Paz ihren Ausdruck findet, betont die Bedeutung der Berücksichtigung struktureller Merkmale eines Landes oder einer Gesellschaft bei der wirtschaftlichen Analyse. Das heißt, politische, soziale und andere institutionelle Faktoren.
Ein entscheidendes Merkmal ist die Abhängigkeit der Schwellenländer von den Industrieländern. Strukturalistische Wirtschaftstheorien erlangten durch die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika (ECLA oder CEPAL, ihr Akronym auf Spanisch) weitere Bekanntheit. Tatsächlich ist der lateinamerikanische Strukturalismus zu einem Synonym für die Ära der ISI geworden, die in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern von den 1950er bis zu den 1980er Jahren blühte.
Ein reales Beispiel für die importsubstituierende Industrialisierung (ISI)
Diese Ära begann mit der Gründung der ECLA im Jahr 1950, mit dem argentinischen Zentralbanker Raul Prebisch als ihrem Exekutivsekretär. Prebisch skizzierte in einem Bericht eine Interpretation des aufkeimenden Übergangs Lateinamerikas von einem primär exportorientierten Wachstum zu einer binnenorientierten städtisch-industriellen Entwicklung. Dieser Bericht wurde zum „Gründungsdokument des lateinamerikanischen Strukturalismus“ (um eine wissenschaftliche Arbeit zu zitieren) und zu einer Art Handbuch für die importsubstituierende Industrialisierung.
Inspiriert durch Prebischs Aufruf zu den Waffen, führten die meisten lateinamerikanischen Länder in den folgenden Jahren irgendeine Form von ISI durch. Sie weiteten die Herstellung von Verbrauchsgütern wie Lebensmitteln und Getränken aus und expandierten dann in die Produktion von Gebrauchsgütern wie Autos und Haushaltsgeräten. Einige Länder wie Argentinien, Brasilien und Mexiko entwickelten sogar eine einheimische Produktion von fortschrittlicheren Industrieprodukten wie Maschinen, Elektronik und Flugzeugen.
Obwohl die ISI in vielerlei Hinsicht erfolgreich war, führte sie zu einer hohen Inflation und anderen wirtschaftlichen Problemen. Als diese in den 1970er Jahren durch Stagnation und Auslandsschuldenkrisen verschärft wurden, baten viele lateinamerikanische Länder den IWF und die Weltbank um Kredite. Auf Drängen dieser Institutionen mussten diese Länder ihre protektionistische Politik der ISI aufgeben und ihre Märkte für den Freihandel öffnen.