Intellectual Freedom Blog

Von: Robert Sarwark

Um auf die oben genannten Fragen zu antworten, verkündet die Heilige Kongregation für die Glaubenslehre auf Anfrage des Heiligen Vaters, dass der Index im Lichte der Forderungen des Naturrechts moralisch verbindlich bleibt, insofern er das Gewissen der Christen ermahnt, sich vor jenen Schriften in Acht zu nehmen, die den Glauben und die Sitten gefährden können. Aber zugleich hat es nicht mehr die Kraft des kirchlichen Rechts mit der damit verbundenen Zensur.

– „Mitteilung über die Abschaffung des Bücherverzeichnisses“, 14. Juni 1966

Als ich MLIS-Student an der Universität von Illinois war, hatte ich die große Ehre, bei Professorin Emily Knox zu studieren, einer angesehenen Autorin und Expertin für Fragen der geistigen Freiheit, der Zensur und des Bücherverbots. Obwohl der erste Kurs, den ich bei Dr. Knox belegte, sich nicht speziell mit diesen Themen befasste, lernte ich im Laufe des Semesters mehr über ihre Arbeit und ihre Veröffentlichungen und war fasziniert von der Verbreitung der Zensur in der Weltgeschichte und in der Gegenwart. Als es dann an der Zeit war, meine Abschlussarbeit für den Kurs zu schreiben, hatte ich mich auf mein Thema festgelegt: Der Index Librorum Prohibitorum der katholischen Kirche, der Index der verbotenen Bücher, der von etwa 1600 bis 1966 existierte.

Ich kann (und sollte) in diesem Beitrag nicht auf die Details von so vielen Jahrhunderten eingehen – dafür können Sie sich gerne die von mir eingerichtete Website Bibliography of the Damned ansehen. Aber eine kurze Geschichte des Index und seiner vielen Implikationen wird hier hoffentlich ausreichen.

Der Index Librorum Prohibitorum war eine Liste von Büchern, die für römisch-katholische Laien verboten waren. Offiziell – obwohl die Kirche nie ganz klar war, wie sie solche Regeln verfolgte – riskierte jede Person, die es wagte, ein Buch zu lesen, das auf dieser Liste stand, die Exkommunikation und damit die geistige Verdammnis. Wie bereits erwähnt, wurde der Index ab etwa 1600 endgültig kirchenweit zusammengestellt und ab 1632 vom Vatikan halbjährlich in lateinischer Sprache (und später in Übersetzung) veröffentlicht.

Die Entscheidung, welche Bücher aufgenommen werden sollten, wurde in Übereinstimmung mit verschiedenen Kanones (religiösen Gesetzen) geregelt, die die offizielle Politik der Kirche in Bezug auf gedruckte Literatur bestimmten. Bevor sie in einer Gesamtveröffentlichung zusammengefasst wurden, hatten verschiedene Unterorganisationen der Kirche wie die Universitäten von Paris und Löwen sowie die spanische und portugiesische Inquisition während des gesamten sechzehnten Jahrhunderts unabhängig voneinander eigene Verzeichnisse verbotener Bücher veröffentlicht. Schließlich, nach fast 400 Jahren, wurden der Index und seine offiziellen Mechanismen infolge der vom Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) verkündeten Reformen 1966 offiziell außer Betrieb gesetzt.

Zu den namhaften Autoren auf dem Index gehören der Romancier Gustave Flaubert (Madame Bovary), der Historiker Edward Gibbon (Die Geschichte vom Niedergang des Römischen Reiches), der politische Intrigant und legendäre Schürzenjäger Casanova (seine Memoiren) und der revolutionäre Astronom Galilei (Dialog über die großen Weltsysteme wurde 1634 verboten und 1822 vom Index gestrichen). Darüber hinaus enthält der Index viele Hunderte obskurerer Einträge. Alle Ausgaben des Index im Laufe der Jahrhunderte wurden 2002 von dem Renaissance- und katholischen Zensurforscher J.M. de Bujanda zusammengestellt und veröffentlicht.

Das Vorhandensein einer so großen Zahl produktiver, „bekannter“ Denker und Schriftsteller auf dieser Liste mit insgesamt mehr als 3.000 Autoren und mehr als 5.000 Einzeltiteln spricht für die weltverändernden Auswirkungen, die eine bestimmte Technologie in der Renaissancezeit hatte: die Druckerpresse. Die Fähigkeit dieser neuen Maschine, in kürzester Zeit neue und potenziell revolutionäre Ideen zu verbreiten, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sobald sie weit verbreitet war, stellte sie eine existenzielle Bedrohung für die ideologische und politische Autorität der katholischen Kirche über den größten Teil Europas und darüber hinaus dar – eine Macht, die bis 1600 über ein Jahrtausend lang ausgebaut und aufrechterhalten worden war.

Wie jeder Bibliophile weiß, erfand Johann Gutenberg um 1450 den Buchdruck mit beweglichen Lettern, der bald darauf die massenhafte Verbreitung von Büchern, Flugblättern, Breitseiten (Plakaten) und anderen Druckerzeugnissen ermöglichte. Ohne die Druckerpresse hätten zum Beispiel die „99 Thesen“ Martin Luthers (1517) von Hand abgeschrieben werden müssen, ein Vorgang, der exponentiell länger dauert als die Arbeit einer gut ausgestatteten Druckerei.

Einfach ausgedrückt: Weder das Luthertum noch das protestantische Christentum im Allgemeinen hätten sich ohne die Druckerpresse jemals verbreiten können. Als sich der Protestantismus im 16. und 17. Jahrhundert in Ländern wie den Niederlanden und England durchsetzte, kamen auch unabhängige Drucker und Verlage auf. Sehr zum Leidwesen des Vatikans unterlagen die veröffentlichten Werke nicht mehr der Kontrolle der katholischen Kirche und ihrer Klöster, in denen Schreiber und Kopisten mit Federkiel arbeiteten. Um 1500 hatte der Damm der Information und Dokumentation aller Art, den wir heute als selbstverständlich ansehen, gerade erst begonnen, seine ersten großen Lecks zu schlagen.

Der Index weckt auch drei Jahre, nachdem ich meine Arbeit darüber geschrieben habe, aus verschiedenen Gründen weiterhin mein Interesse. Der wohl wichtigste Grund ist, dass er – etwas ironisch – ein hervorragend dokumentiertes Verzeichnis bemerkenswerter und/oder berüchtigter Schriften aus den Jahrhunderten seit der Erfindung des Buchdrucks bietet. Wie meine Website hoffentlich zeigt, bietet sie einen Leitfaden für das, was den vatikanischen Behörden als skandalös, unorthodox, moralisch verwerflich oder anderweitig als unheilvoll für ihre Lehren auffiel. Und obwohl es sich um einen etwas heiklen Fall handelt, wenn man bedenkt, dass der Index erst 1966 abgeschafft wurde, ist der ihm zugrunde liegende Geist, d. h. die religiöse Zensur, in einigen wenigen Bereichen des Katholizismus, wie z. B. der Filmkritik, nach wie vor präsent. Wie ein moderner katholischer Schriftsteller 2016, 50 Jahre nach der Einstellung des Indexes, verteidigte: „Wahrheiten sind wie Äxte und Hämmer, Werkzeuge, die in Waffen verwandelt werden können. Die Kirche vertraut den Menschen die Wahrheit an, auch wenn sie manchmal mit der Warnung ‚Das bedeutet nicht, dass …‘ kommt. Bei Irrtümern schlägt sie Alarm.“ Wie aus dem Zitat am Anfang dieses Artikels hervorgeht, war diese etwas strenge Warnung 1966 tatsächlich beabsichtigt.

Geschichte und Moderne sind durch die Art und Weise, wie wir Informationen erhalten, verarbeiten, überprüfen und verbreiten, direkt miteinander verbunden. Eine umfangreiche Bibliographie wie der Index (fast 1.000 Seiten in Bujandas Ausgabe) ist eine unschätzbare Fundgrube für historische Informationen. Sie verdient es, studiert zu werden, weil sie ein so umfassendes Beispiel für institutionelle Zensur und intellektuelle Freiheit bietet, Themen, die uns sicherlich auch heute noch beschäftigen. Ziehen Sie also während der nächsten Woche der verbotenen Bücher neben den vielen modernen verbotenen oder zensierten Titeln, die Ihnen zur Verfügung stehen, auch einen Titel in Betracht, der auf dem Index steht. An großartiger Literatur herrscht dort kein Mangel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.