King of Jazz

King of Jazz ist eine Revue. Es gibt keine Geschichte, sondern nur eine Reihe von Musiknummern, die sich mit „Blackouts“ (sehr kurzen Comedy-Sketchen mit abruptem Pointenende) und anderen kurzen einleitenden oder verbindenden Segmenten abwechseln.

Die Musiknummern sind von unterschiedlichem Charakter und verfolgen den Ansatz „etwas für jeden“, um ein Familienpublikum anzusprechen, indem sie abwechselnd die Jungen, die Alten und die Menschen mittleren Alters ansprechen. Die langsame „Bridal Veil“-Nummer, in der (laut Universal) der größte Schleier aller Zeiten zu sehen ist, zeigt eine viktorianische Sentimentalität, die vor allem ältere Menschen ansprechen dürfte. Die Menschen mittleren Alters wurden mit einer Melodie von John Boles umworben, der in einer üppigen Umgebung It Happened in Monterey im Walzertakt sang, oder in einer Scheune mit einem Chor von Rancharbeitern in roten Hemden, die das Lied der Morgendämmerung anstimmten. Die „jazzige“ Happy Feet-Nummer sollte ein jüngeres Publikum ansprechen.

Ein Segment zu Beginn des Films dient dazu, einige der virtuosen Musiker der Band vorzustellen (diese Musiker werden jedoch nicht namentlich genannt). In einem anderen Teil kann das Publikum die Rhythm Boys, die durch ihre Aufnahmen und Radiosendungen zwar akustisch, aber nicht optisch bekannt sind, in einer heimeligen Umgebung auftreten sehen. Es gibt neue und komödiantische Nummern, die von leicht gewagt (Ragamuffin Romeo, bei dem Marion Stadler und Don Rose verrenkt tanzen) über humorvoll sadomasochistisch (der zweite Refrain von I Like to Do Things for You) bis hin zu einfach albern (I’m a Fisherman) reichen. Es gibt eine Reihe von Chormädchen, die in den frühen Musicals praktisch obligatorisch sind, aber das Neue an ihrem Auftritt ist, dass sie sitzen.

Das große Finale ist die Melting Pot of Music-Produktionsnummer, in der verschiedene Einwanderergruppen in Nationaltracht kurze Darbietungen von charakteristischen Liedern aus ihren Heimatländern darbieten, nach denen sie alle in den amerikanischen Melting Pot überführt werden. Die Interpreten einiger früherer Musiknummern treten kurz auf und melden sich zum Dienst als Brennstoff für den Topf. Whiteman rührt den dampfenden Eintopf um. Am Ende des Kochvorgangs verwandelt sich jeder in einen jazzig-fröhlichen Amerikaner.

Es gibt einige frühe Beispiele für die Überkopfansichten, die später von Busby Berkeley ausgearbeitet und berühmt gemacht wurden, aber dieser Film hat wenig Ähnlichkeit mit seinen Filmen und anderen Musicals der späteren 1930er Jahre. Es handelt sich vielmehr um eine Bühnenpräsentation, wenn auch auf einer sehr großen Bühne, und das visuelle Interesse wird nur durch Änderungen des Blickwinkels aufrechterhalten. Die Kameras bewegen sich nicht. Das liegt nicht daran, dass die Technicolor-Kameras schwer und unhandlich waren. Die Kameras, die für dieses frühe Technicolor-Verfahren verwendet wurden, enthielten eine einzige Filmrolle und waren von fast normaler Größe und Gewicht.

King of Jazz war der neunzehnte durchgängig sprechende Kinofilm, der vollständig in zweifarbigem Technicolor gedreht wurde und nicht nur Farbsequenzen enthielt. Das Zweifarbenverfahren von Technicolor verwendete damals rote und grüne Farbstoffe, denen jeweils ein wenig andere Farben beigemischt waren, aber keinen blauen Farbstoff. King of Jazz sollte eine spektakuläre Präsentation von George Gershwins Rhapsody in Blue zeigen, was ein Problem darstellte. Glücklicherweise kann der von Technicolor verwendete grüne Farbstoff unter bestimmten Bedingungen tatsächlich pfauenblau (cyan) erscheinen, aber akzeptable Ergebnisse würden in diesem Fall eine sehr sorgfältige Handhabung erfordern. Art Director Herman Rosse und Produktionsleiter John Murray Anderson fanden eine Lösung. Es wurden Tests mit verschiedenen Stoffen und Pigmenten durchgeführt, und durch die Verwendung eines komplett grauen und silbernen Hintergrunds kam der bläuliche Aspekt des Farbstoffs am besten zur Geltung. Außerdem wurden Filter eingesetzt, um der gefilmten Szene blasse Blautöne zu verleihen. Ziel war es, einen fertigen Film mit Pastelltönen und nicht mit grellen Farben zu produzieren. Dennoch könnte man die Sequenz, so wie sie in einer originalen zweifarbigen Technicolor-Kopie erscheint, am besten als eine „Rhapsodie in Türkis“ beschreiben. Spätere Kopien von dem ursprünglichen Zweikomponenten-Negativ, das erhalten geblieben war, lassen den Blues wahrheitsgetreuer und gesättigter aussehen, als er dem Publikum 1930 erschien.

King of Jazz markierte den ersten Filmauftritt des beliebten Schnulzensängers Bing Crosby, der zu dieser Zeit Mitglied der Rhythm Boys, des Gesangstrios des Whiteman Orchestra, war. Crosby sollte in dem Film „Song of the Dawn“ singen, doch ein Autounfall führte dazu, dass er eine Zeit lang im Gefängnis saß und der Song an John Boles vergeben wurde.

Der Komponist Ferde Grofé, der vor allem für seine Grand Canyon Suite bekannt ist, war in diesen frühen Jahren ein bekannter Arrangeur und Songschreiber für Whiteman. Er hat nachweislich einen Teil der Musik arrangiert und möglicherweise auch einen Teil der Begleitmusik komponiert.

Der Film enthält eine Vaudeville-Einlage des Posaunisten der Whiteman-Band, Wilbur Hall, der auf einer Geige und einer Fahrradpumpe spielt, sowie den exzentrischen Tanz des „Gummibeiners“ Al Norman zur Melodie von Happy Feet.

Es gab mindestens neun verschiedene fremdsprachige Versionen des Films. Berichten zufolge enthält die schwedische Version zumindest eine andere Musik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.