Diese namenlose Frau sprach und diese Worte geben einen Einblick in das Denken und die theologische Perspektive der Frau (5,28). Nicht nur die Berührung des Mannes, sondern sogar die Berührung seiner Kleidung kann Heilung von Krankheiten bewirken. Diese theologische Überlegung wurde durch ihre Heilung bestätigt.
Wie die Frau die Veränderungen an ihrem Körper erkannte, so erkannte auch Jesus eine Veränderung an seinem Körper. Das Versiegen ihres Blutflusses (d.h. ihr „Ausfluss“) war auf den „Ausfluss“ von Jesu „Kraft“ (dunamis in 5,30) zurückzuführen. Aber niemand sonst – auch nicht die Jünger – erkannte, was ausgetreten war/ausströmte. Nicht einmal Jesus war sich völlig bewusst, was geschehen war. Jesus war nicht gewillt, das Ausströmen seiner „Macht“ unerkannt zu lassen. Das „Stehlen“ eines Heilungswunders war unangemessen. Es war eine Sache, dass er andere berührte (z. B. 1:41; 3:10), aber eine ganz andere, dass Menschen ihn berührten.
„Furcht“, nicht Kühnheit, veranlasste die Frau dieses Mal, vorzutreten. Dennoch stellte sie sich ihm, um ihm die „ganze Wahrheit“ zu offenbaren (5,33). Sie hätte nicht umkehren müssen. Sie hätte mit ihrer Heilung entkommen können. Aber sie verstand offenbar seinen strengen Blick (perieblepeto, ein bei Markus gebräuchlicher Ausdruck, der normalerweise für Jesu Blick reserviert ist) und erkannte vielleicht, dass sie sich in der Öffentlichkeit schämen würde, wenn sie von diesem männlichen Heiler ertappt würde. Das kulturelle Gewicht ihrer Situation verlangte ihre Rückkehr.
Wie viele Mitglieder der Menge müssen sich unbehaglich gefühlt haben, nachdem sie die „Wahrheit“ gehört hatten, dass ihre vaginale Blutung vor der Heilung mit so vielen von ihnen in Kontakt gekommen war!
Nach seinem anfänglichen „Blick“ (periblepeto) auf die Menge und die Umgebung war die Reaktion Jesu eher überraschend. Was vorher von ihm ausging („Kraft“), heilte sie. Jetzt würde das, was von ihr ausging („Wahrheit“), heilende, bestätigende Worte hervorbringen: „Tochter, dein Glaube hat dich gesund gemacht!“
Die Heilung der Tochter des Jairus
Die Erzählung kehrt zur Reise zum Haus des Jairus zurück. Die Verspätung – um die namenlose Frau zu „heilen“ und mit ihr zu „sprechen“ – führte dazu, dass der Haushalt des Jairus berichtete, seine Tochter sei bereits gestorben. Jesus kam zu spät. „Während er noch“ (Vers 35) Worte der Bestätigung und Bestätigung zu der mutigen Frau sprach, deren „Glaube“ sie gesund gemacht hatte, kam die schlechte Nachricht: „Deine Tochter ist gestorben.“ Aber Jesu Reaktion auf diese Nachricht erinnert uns an das Lied, das versklavte Afroamerikaner im 19. Jahrhundert sangen: „Gott kommt vielleicht nicht, wenn du ihn rufst, aber er wird pünktlich da sein!“ Trotz der Umstände gab es einen festen Glauben an die Souveränität Gottes.
Jesus forderte Jairus auf, an seinem Glauben festzuhalten (d. h. „nur zu glauben“), einem Glauben, der ihn überhaupt erst zu dem Heiler geführt hatte. Jesus ergriff auch weitere Maßnahmen. Er reduzierte die Zahl der potenziellen Zeugen auf drei – Petrus, Jakobus und Johannes – eine innere Gruppe, die auch andere besondere Offenbarungen bei der Verklärung (9,2-8) und in Gethsemane (14,32-42) erhalten sollte. Diese Reduzierung der Zeugen wird sich fortsetzen, nachdem der von Tränen zerfressene Kreis im Haus des Jairus Jesu Einschätzung der Situation ins Lächerliche gezogen hat (5,40).
Ähnlich wie in früheren Heilungsgeschichten berührt Jesus die junge Frau (vgl. 1,40-45). Ihr „junges“ Alter könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie im heiratsfähigen Alter war; einige Gelehrte setzen das entsprechende Alter einige Jahre später an. Im Gegensatz zu früheren Heilungsberichten spricht Jesus hier auf Aramäisch: talitha cumi. Aufgrund seines Publikums übersetzt Markus die Worte (vgl. 7,34; 14,36; 15,34), während die anderen Evangelien die Fremdwörter ganz weglassen. Ein Griechisch sprechendes Publikum, ob jüdisch oder nicht, könnte denken, dass die fremden Worte Teil einer Heilungsformel sind; die Übersetzung von Markus versucht, diese Vorstellung auszugleichen.
Schließlich wollte Jesus, dass über diese Heilung, wie viele andere auf der jüdischen Seite des Sees, „Stillschweigen“ bewahrt wird. Außerdem bat er um Nahrung für das aufgezogene Mädchen, was auf eine ganzheitliche Mission hindeutet, die zeigt, dass er sich um alle Bedürfnisse kümmert – geistig, körperlich, emotional, psychologisch und politisch. Diese 12-jährige Tochter des Jairus, eine Zahl, die den Leser an die frühere „Tochter“ Jesu (Vers 34) erinnert, begann wahrscheinlich in diesem Alter ihr eigenes „Bluten“ (ein Symbol des Lebens).
Kulturell gesehen näherte sie sich dem für die Heirat üblichen Alter. Sie wurde in demselben Jahr geboren, in dem die Frau ihre unaufhörlichen Blutungen begann. Doch noch im selben Jahr wurden beide geheilt. Die eine hörte auf zu bluten, was ihr Leben wiederherstellte. Bei der anderen wurde das Leben wiederhergestellt, so dass sie weiter „bluten“ und schließlich Leben hervorbringen konnte.
Zweitens mag das Thema der Unreinheit unter der Oberfläche der gesamten Erzählung liegen. Aber diese Geschichte ist keine Herausforderung an das Reinheitssystem. Vielmehr wurde diese namenlose Frau wiederhergestellt (zur Reinheit?). Anders als bei der Heilung eines aussätzigen Mannes (vgl. 1,40-45) befahl Jesus dieser Frau nicht, sich einem Priester zur Bestätigung vorzustellen. Dennoch mag die (jüdische) Kultur des ersten Jahrhunderts in dieser blutenden Frau und dem toten Mädchen das Potenzial für einen unreinen Kontakt mit Jesus erkannt haben … aber er zögerte nicht, sie wiederherzustellen.
Zusammenfassung für die Predigt
Jesus‘ Leben und sein Tod gewähren lebensverändernde Heilung. Es ist eine heilende Autorität, die Grenzen überschreitet, sowohl ethnische (vgl. 5,1-20) als auch geschlechtsspezifische (vgl. 5,21-43). Jesus beschließt, die Menschen nicht in dem Zustand zu lassen, in dem er sie vorfindet. Und er hat die Macht, diesen Zustand zu ändern.
Können wir das? Kann die christliche Gemeinschaft die Lebensumstände der Menschen verändern? Kann auch sie Heilung in schwierige Verhältnisse bringen? Muss sie nicht auch Grenzen überschreiten – ob sie nun mit der ethnischen Zugehörigkeit, dem Geschlecht, der Rasse, der sexuellen Orientierung, der Politik oder anderen Grenzen, die unsere Gesellschaft spalten, zusammenhängen – und sich für lebensspendenden Sinn und Wandel einsetzen? Möge Gott uns den Mut geben, dies zu tun!