Als die Paternoster-Kabine, in der er langsam in die Eingeweide des Stuttgarter Rathauses hinabfuhr, in die Dunkelheit eintauchte, kicherte Dejan Tuco ansteckend. Er deutete auf die öligen Rädchen des Innenlebens, die gerade noch zu sehen waren, als die Kabine nach links schwankte, und fasste sich an den Bauch, als sie sich mit einem sanften Ruck wieder erhob. „Wir sollen nicht den ganzen Kreislauf fahren“, sagte er. „
Der 12-jährige deutsch-serbische Schüler hatte eine Glückssträhne und verbrachte letzte Woche mehrere Stunden in dem offenen Aufzugsschacht, der auch als Paternoster bekannt ist. Diese Erfindung aus dem 19. Jahrhundert wurde gerade aufgeschoben, nachdem Aktivisten die deutsche Regierung davon überzeugt hatten, eine Entscheidung zum Verbot der öffentlichen Nutzung rückgängig zu machen.
Dass der türlose Aufzug, der aus zwei nebeneinander liegenden Schächten besteht, in denen eine Kette offener Kabinen auf einem Gurt kontinuierlich ab- und aufsteigt, nur knapp den Sicherheitsvorschriften entgangen ist, hat alles mit einer tief empfundenen deutschen Zuneigung zu dem zu tun, was viele für ein altmodisches, aber effizientes Transportmittel halten.
Im Vereinigten Königreich, wo der Paternoster in den 1860er Jahren erfunden wurde, sind vermutlich nur noch ein oder zwei in Gebrauch. In Deutschland, wo sie in den 1870er Jahren eingeführt wurden, gibt es schätzungsweise 250, und es gab einen Aufschrei, vor allem unter den Beamten, als sie in diesem Sommer zum Stillstand gebracht wurden, während die Gesetzgebung überarbeitet wurde.
Beamte in Stuttgart gehörten zu den lautesten Protestierern gegen die neuen Arbeitsschutzvorschriften von Arbeitsministerin Andrea Nahles, die besagten, dass die Aufzüge nur von Mitarbeitern benutzt werden dürfen, die im Paternosterfahren geschult sind.
„Der Stillstand unseres Paternosters hat uns das Herz gebrochen und die Arbeit erheblich verlangsamt“, sagte der stellvertretende Stuttgarter Bürgermeister Wolfgang Wölfle, der sich vehement gegen das Verbot wehrte und die Wiederinbetriebnahme des seit 1956 betriebenen Rathausaufzugs forderte.
„Sie passen sehr gut zum deutschen Charakter. Ich bin zu ungeduldig, um auf einen herkömmlichen Aufzug zu warten, und das Beste an einem Paternoster ist, dass man ein- und aussteigen kann, wann man will. Außerdem kann man mit den Leuten zwischen den Etagen kommunizieren, wenn sie in einem Paternoster fahren. Ich sehe ständig Kollegen, die darin flirten“, fügte er hinzu und feierte die Wiedereröffnung kürzlich auf einer Rathausparty, zu der Hunderte von Bürgern eingeladen waren.
Zu den Strömen derer, die ein- und ausstiegen, während Melodien wie Joyride von Roxette und Love in an Elevator von Aerosmith aus den Lautsprechern ertönten, gehörten eine polnische Frau und ihr Pudel, Paare, die in den bangen Sekunden vor dem Einsteigen Händchen hielten, ein einbeiniger Mann, der scherzte, der Paternoster sei nicht schuld am Verlust seiner Gliedmaßen, und Dejan, der direkt von der Schule zum Rathaus eilte und drei Stunden lang unermüdlich auf und ab fuhr. Einige Fahrgäste waren so sicher wie Balletttänzer, andere etwas zögerlicher.
Im Amtsdeutsch werden die Aufzüge als Personenumlaufaufzüge bezeichnet, während ein beliebter Spitzname der Bürokraten „Beamtenbagger“ lautet. Der Name Paternoster – lateinisch für „unser Vater“ – ist eine Anspielung auf eines der Gebete, die Katholiken mit Hilfe von Rosenkranzperlen sprechen, die meditativ durch die Hand geführt werden, während sich die Kabinen in ständiger Bewegung um den Schacht bewegen.
Britischen Ursprungs, wurden sie von Peter Ellis, einem Bauingenieur und Architekten aus Liverpool, erfunden. 1876 erhielt das General Post Office in London einen Paternoster, der oft als der erste der Welt bezeichnet wird, obwohl Ellis acht Jahre zuvor einen Paternoster in Oriel Chambers, Liverpool, installiert hatte.
Charlie Chaplin soll den Mythos in die Welt gesetzt haben, der bis heute kursiert, vor allem unter Schulkindern, die sich gegenseitig herausfordern, die gesamte Strecke zu absolvieren: Wenn der Fahrgast im Paternoster bleibt, sobald er die letzte Etage erreicht hat, riskiert er entweder, vom Dach zerquetscht zu werden, oder die Kabine dreht sich auf den Kopf und er kommt auf dem Kopf stehend herunter.
Die neue Seite mit den Regeln, die vor der Fahrt mit der Stuttgarter Maschine gelesen werden muss, trägt nicht dazu bei, Neulinge von dieser Vorstellung abzubringen. Sie warnt vor der „Quetschgefahr … zwischen Kabine und Haltestelle“ und weist darauf hin, dass die Fahrt mit dem Paternoster „auf eigene Gefahr“ erfolgt.
Heute sind die Aufzüge vor allem in Verwaltungsgebäuden wie Ministerien, Rathäusern und Polizeipräsidien zu finden. Aber ein seit 1974 bestehendes Verbot in Westdeutschland, neue Paternoster zu bauen, aufgrund von Sicherheitsbedenken und Vorschriften für den Zugang von Behinderten, zusammen mit den Kosten für ihre Instandhaltung, bedeutet, dass sie eine aussterbende Art sind.
Liebhaber haben ihre Popularität in Deutschland unterstrichen, indem sie alles Mögliche damit inszenieren, von Theater- und Tanzaufführungen bis hin zu klassischen Konzerten, Speed-Dating und sogar politischer Wahlwerbung (bei der die Wähler die Länge eines Paternoster-Rundgangs haben, um Wahlkandidaten zu befragen).
Filmregisseure haben ihr dramatisches Potenzial häufig genutzt, wie z.B. in dem Film Berlin Express von 1948 über einen entführten Friedensaktivisten.
In Murkes Gesammelte Stille, einer beliebten Kurzgeschichte über die Beziehungen zwischen den Generationen in Deutschland nach dem Krieg, beginnt die Hauptfigur, Doktor Murke, seinen Arbeitstag im Kölner Funkhaus mit einem „Panikfrühstück“, bei dem er in den Paternoster springt und nach oben fährt, um den Nervenkitzel zu erleben, den die Aussicht, stecken zu bleiben, ihm bereitet. Der Paternoster, der Heinrich Böll zu seiner Geschichte inspirierte, ist heute Schauplatz eines beliebten wöchentlichen Radio-Promi-Interviews des Westdeutschen Rundfunks, dem WDR2-Paternoster.
Von Graham Greene bis David Lodge haben Schriftsteller die Vorrichtung in der englischen Literatur verewigt. In Lodges „Changing Places“ ist er Schauplatz einer Verfolgungsjagd, an der auch der amerikanische Akademiker Morris Zapp beteiligt ist, der ihn als „zutiefst poetische Maschine“ lobt, die „alles lästige Warten eliminiert“ und „der gewöhnlichen, alltäglichen Handlung des Fahrstuhlfahrens einen gewissen existenziellen Hauch von Dramatik verleiht, denn man musste seinen Sprung in und aus dem fahrenden Abteil mit Finesse und positivem Engagement timen“.
Der Chefredakteur der linken Berliner Zeitung Neues Deutschland bezeichnete den ruckelnden Metallkäfig als „den Sozialisten unter den Fahrstühlen“, als er kürzlich mit der Gewandtheit eines alten Fahrstuhlfahrers in einen solchen sprang. Zusammen mit einem schlanken Kameramann zwängt sich Tom Strohschneider wöchentlich in einen solchen Aufzug – ein Relikt aus der kommunistischen DDR, verkleidet mit Sperrholz aus den 1970er Jahren -, um einen Podcast mit dem Titel „1’24“ aufzuzeichnen, die Zeit, die es braucht, um eine komplette Runde zu drehen.
„Ich bin es gewohnt, über die Griechenlandkrise oder den jüngsten Lokführerstreik zu sprechen, aber ich hätte kaum erwartet, dass der Paternoster zu meinem Thema wird“, sagt Strohschneider.
„Paternoster-Benutzer der Welt, vereinigt euch!“, appellierte er in einem Podcast, der dem Aufzug während des jüngsten Verbots gewidmet war, einschließlich der Appelle seiner Reporter, die versprachen, den Aufzug so lange zu besetzen, bis der Arbeitsminister zur Vernunft kommt.
Strohschneider glaubt, dass der Grund, warum es in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch viele Paternoster gibt, darin liegt, dass sie der „deutschen Vorliebe für Zuverlässigkeit, Effizienz und Widerstand gegen Veränderungen“ entsprechen. Sie sind wie Angela Merkel.
Die deutsche Arbeitsministerin hat unter dem Druck von Kampagnen wie denen von Strohschneider und seinen Mitarbeitern sowie den Beamten im Stuttgarter Rathaus nachgegeben. Nahles behauptete, sie habe das Kleingedruckte in dem neuen Gesetz zur Einschränkung des Einsatzes von Paternostern nicht gelesen. Hätte sie das getan, hätte sie es nicht unterschrieben.
Am 1. Juni, als das Gesetz in Kraft treten sollte, reagierte sie auf den Aufschrei, indem sie ankündigte, es zu ändern und auf ihrer Facebook-Seite schrieb: „Der Paternoster ist der VW-Käfer unter den Aufzügen.
Cornelius Mager von der Münchner Paternoster-Vereinigung, die 1994 gegründet wurde, um den letzten Versuch der Regierung, die Aufzüge zu verbieten, abzuwehren, sagte, dass die Argumente, dass die Geräte gefährlich seien – einige verglichen sie sogar mit Guillotinen – weitgehend unbegründet seien.
„Es gibt immer wieder Behauptungen, dass Menschen beim Fahren mit Paternostern gestorben sind, aber niemand konnte jemals einen einzigen Fall vorweisen“, sagte er. „Manchmal gibt es einen Idioten, der versucht, eine Leiter mitzunehmen, und das kann natürlich nicht gut ausgehen. Aber ich denke, die Straße zu überqueren ist wahrscheinlich gefährlicher, und auch die Treppe zu nehmen kann eine heikle Angelegenheit sein.“
{{topLeft}}
{{{bottomLeft}}
{{{topRight}}
{{bottomRight}}
{{/goalExceededMarkerPercentage}}
{{/ticker}}
{{heading}}
{{#paragraphs}}
{{.}}
{{/paragraphs}}{{{highlightedText}}
- Deutschland
- Europa
- Neuigkeiten
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
- Teilen per E-Mail
- Teilen auf LinkedIn
- Teilen auf Pinterest
- Teilen auf WhatsApp
- Teilen auf Messenger