Zeremonien. Geburtszeremonien, die verschiedene Formen annehmen, kündigen die Ankunft neuer Mitglieder der Gemeinschaft an. Sie erfordern oft Opfer an die Gottheit, durch deren Wohlwollen das Kind geboren wird. Die Poro- und Sande-Initiationszeremonien haben erzieherischen Charakter und sind stufenweise angelegt, um die Reifung der jungen Menschen zu regeln. Heiratszeremonien, an denen die Gemeinschaft teilnimmt, sind für das Gedeihen und die Stabilität der Ehe unerlässlich. Rituale für die landwirtschaftliche Arbeit bringen den Segen der Fruchtbarkeit und des Wohlstands für die Ernten und reinigen den Hof von Verunreinigungen, die durch die Verletzung von Tabus entstanden sind. Es gibt Zeremonien für die Einsetzung von Häuptlingen und für Gerichtsverfahren an den Höfen. Andere Zeremonien beziehen sich auf die Aufnahme der Mitglieder von „Medizingesellschaften“ und die Wirksamkeit ihrer Arbeit. Der Ritus der „Überquerung des Wassers“ ist Teil des letzten Übergangsrituals, das als Bestattungsritus durchgeführt wird, um den Ahnenstatus des Verstorbenen zu sichern. Den Ahnen wird mit Zeremonien gedacht, die Gebete und Opfer beinhalten; die Zeremonie des „roten Reises“ dient dazu, ihren Zorn zu besänftigen.
Kunst. Künstlerische Tätigkeiten werden in sozialen und religiösen Kontexten erlernt und ausgeübt. Bestimmte künstlerische Arbeiten, wie das Schnitzen, erfordern eine besondere Berufung des Einzelnen. Geschichtenerzählen und Redekunst sind beliebt. Mende-Mythen werden von den Eingeweihten der Poro- und Sande-Gesellschaften erlernt, die auch Musik und Tänze aufführen. Die Masken, die bei der Initiation verwendet werden, insbesondere die Maske der Sande-Gesellschaft, sind herausragende Kunstwerke. Die sierra-leonischen Tanzgruppen in den 1990er Jahren waren stark von der Mende-Kunst geprägt.
Medizin. Der halei (Medizinmann) und mehrere „Medizingesellschaften“ befassen sich mit Krankheiten, die körperliche oder geistige Ursachen haben können. Zu den spirituellen Ursachen gehören individuelle moralische Defizite und die böswilligen Aktivitäten von Geistern und ihren Agenten. Der Wahrsager findet die Ursache einer Krankheit oder eines Unglücks heraus. Der Medizinmann oder Heilkundige bereitet Medikamente zu und verabreicht sie. Die Medikamente werden aus Kräutern und anderen natürlichen Substanzen zubereitet. Die Schutzmedizin kann aus Zaubersprüchen und Impfungen mit „Kraftsubstanzen“ bestehen. Wenn die Medizin zubereitet und geweiht wird, glaubt man, dass sie mit Wirksamkeit ausgestattet ist. Seit dem Aufkommen der wissenschaftlichen Medizin und des Christentums in der Mende-Gesellschaft ist der Gebrauch der traditionellen Medizin rückläufig, vor allem in den Städten.
Tod und Leben nach dem Tod. Der Tod wird oft der Hexerei oder dem Wirken von Geistern und deren Agenten zugeschrieben. Der Tod im Alter wird jedoch als natürlich akzeptiert, und Nachforschungen über andere Ursachen sind nicht notwendig. Ein natürlicher Tod wird nicht als Unglück angesehen, aber der Tod eines jungen Menschen gilt als „schlimmer Tod“. Je nach dem Status des Verstorbenen und dem Geschlecht gelten unterschiedliche Bestattungsriten. Die Übergangsriten sorgen dafür, dass ein Verstorbener, der die moralischen Voraussetzungen erfüllt, „den Fluss überquert“ und zu einem Vorfahren wird. Die Ahnen leben als Geister weiter, und ihre irdischen Verwandten halten ihr Andenken in Ritualen lebendig.
Für den Originalartikel über die Mende siehe Band 9, Afrika und der Nahe Osten.
Bibliographie
Abraham, Arthur (1978). Mende Government and Politics under Colonial Rule: A History of the Study of Political Change in Sierra Leone, 1890-1937. Freetown: Sierra Leone University Press.
Boone, Sylvia Ardyn (1986). Radiance from the Waters: Ideas of Feminine Beauty in Mende Art. New Haven, CT: Yale University Press.
Fyfe, Christopher (1964). Sierra Leone Inheritance. London: Oxford University Press.
Harris, W. T., und Harry Sawyer (1968). The Springs of Mende Belief and Conduct: A Discussion of the Influence of the Belief in the Supernatural among the Mende. Freetown: Sierra Leone University Press.
Kilson, Marion (1976). Royal Antelope and Spider: West African Mende Tales. Cambridge: Press of the Langdon Associates.
Leach, Melissa (1994). Rainforest Relations: Geschlecht und Ressourcennutzung bei den Mende von Gola, Sierra Leone. Washington, DC: Smithsonian Institution Press.
Little, Kenneth (1967). The Mende of Sierra Leone. London: Routledge & Kegan Paul.
Phillips, Ruth B. (1995). Representing Women: Sande Masquerade of the Mende of Sierra Leone. Los Angeles: UCLA Fowler Museum of Cultural History.
JUDE C. AGUWA