Das Ziel des Monats des Bewusstseins für posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) ist es, die Öffentlichkeit für die Symptome und Ursachen von PTBS zu sensibilisieren und die Diskussion über die Notwendigkeit einer besseren Diagnose, Behandlung und Betreuung derjenigen voranzutreiben, die an den Folgen eines Traumas leiden. Erfahren Sie mehr über PTBS, was wir tun, um die Diagnose und Behandlung zu verbessern, und welche Ressourcen für diejenigen zur Verfügung stehen, die an PTBS leiden.
Was ist PTBS?
Nach einem traumatischen Ereignis treten bei den meisten Menschen vorübergehende Symptome auf, wie z. B. beunruhigende Erinnerungen, Nervosität oder Schlafstörungen, die ihre täglichen Aktivitäten stören können. Diese kurzfristigen Symptome werden als posttraumatischer Stress (PTS) bezeichnet und treten normalerweise innerhalb der ersten drei Monate nach dem Trauma auf. Wenn die PTBS-Symptome jedoch länger als ein paar Monate andauern, kann eine PTBS vorliegen. PTBS ist ein klinisch diagnostizierter neuropsychiatrischer Zustand, der bei etwa 20 % aller Personen auftritt, die ein Trauma erlebt oder miterlebt haben.
Wie wird PTBS diagnostiziert?
Zurzeit basiert die Diagnose von PTBS auf strukturierten Interviews und Fragebögen, die von einem Kliniker ausgefüllt werden. Es wurden noch keine definitiven Diagnosetests für PTBS entwickelt. Studien haben gezeigt, dass die Genetik das Risiko einer Person beeinflusst, nach einem Trauma eine PTBS zu entwickeln. Erfahren Sie mehr darüber, wie eine bahnbrechende globale Zusammenarbeit mit mehr als 80.000 Bioproben drei mögliche genetische Loci oder Chromosomenpunkte identifiziert hat, die an der PTBS beteiligt sind.
Welche Behandlungen gibt es für PTBS?
Seit 18 Jahren gibt es keine neuen von der FDA zugelassenen Therapeutika für PTBS.
Wir arbeiten daran, dieses Problem durch solide und rigorose Forschung zu beheben, die uns helfen wird, die biologischen Grundlagen der PTBS besser zu verstehen und dadurch wirksamere Lösungen für die Erkrankung zu finden.
Die Herausforderung besteht darin, dass PTBS eine komplexe Erkrankung mit unterschiedlichen Symptomen bei verschiedenen Menschen ist. Wir müssen die biologischen Grundlagen dieser Vielfalt oder Heterogenität besser verstehen. Das bedeutet, dass wir die Hirnschaltkreise und molekularen Bahnen, die die Symptome verursachen, besser verstehen müssen, damit wir eine bessere Diagnose stellen und gezielte und wirksamere Behandlungen entwickeln können.
Obwohl psychotherapeutische („Gesprächstherapie“) und pharmakologische Interventionen die PTBS-Symptome deutlich verringern können, gibt es noch erheblichen Spielraum für Verbesserungen. Nur zwei pharmakologische Therapeutika, Sertralin und Paroxetin, sind von der US Food and Drug Administration (FDA) für PTBS zugelassen worden. Das Ansprechen auf diese selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer liegt selten über 60 %, und nur 20 bis 30 % der Patienten erreichen eine vollständige Remission der Symptome.
Erfahren Sie mehr über die derzeit verfügbaren Behandlungen für PTBS: PTSD Treatment Basics vom National Center for PTSD
Was tun wir, um die Diagnose und Behandlung von PTBS zu verbessern?
Das CVB arbeitet an der Identifizierung der biologischen Mechanismen, die PTBS zugrunde liegen, und an der Entwicklung von Behandlungs- und Präventionsstrategien zur Verbesserung der Lebensqualität. Die Verfügbarkeit validierter Biomarker oder begleitender Diagnostika würde es Klinikern ermöglichen, die Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, dass ein bestimmter Patient auf ein bestimmtes Therapeutikum ansprechen würde, und damit eine personalisierte Medizin für diese Erkrankungen ermöglichen.
CVB hat einen ehrgeizigen Fahrplan aufgestellt, um sicherzustellen, dass Präzisionsdiagnose und zielgerichtete Therapeutika im Mittelpunkt der nationalen Bemühungen und der auf Meilensteine ausgerichteten Forschung stehen. Die Bemühungen zur Verbesserung der Forschung durch ein besseres Verständnis der Genomik, des Schlafs, der Biomarker, der Bildgebung und innovativer Ansätze für klinische Studien sind im Gange.
Wie unterscheidet sich unser Ansatz für die PTBS-Forschung?
Unser Ansatz besteht darin, mit strategischen Partnern Plattformen zu schaffen und einen wissenschaftlichen Teamansatz zu verfolgen, um Lösungen für die Gesundheit des Gehirns innerhalb von Jahren, nicht Jahrzehnten, zu finden.
Ein evidenzbasierter, datengestützter Forschungsansatz ist für das Verständnis von PTBS unerlässlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Forschung, die bereits etwas bewirkt:
Entdeckung der biologischen Grundlagen von PTBS
Eine bahnbrechende Studie mit dem Broad Institute hat bisher sechs genetische Marker für das PTBS-Risiko entdeckt. Diese Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt in einer globalen Initiative zur Beschleunigung der Entdeckung genetischer Marker, die die Entwicklung von Behandlungen und Diagnosen für Menschen mit PTBS unterstützen könnten. Erfahren Sie mehr über das Global PTSD Genetics Consortium.
Fortschritt in der personalisierten Medizin für PTBS
Die Studie Biomarker Establishment for Superior Treatment (BEST) PTSD nutzte die Elektroenzephalographie (EEG), um klinische Biomarker und Muster der Gehirnaktivität – oder neuronale Signaturen – bei PTBS zu identifizieren, die objektive Anhaltspunkte für die Vorhersage des Ansprechens eines Patienten auf eine Behandlung liefern. Dieser Hirn-Biomarker wird der erste seiner Art für PTBS sein und könnte dazu beitragen, die Entdeckung wirksamer Behandlungen zu beschleunigen und den Forschern den Weg für personalisierte Medizinansätze zu ebnen, damit Patienten schneller die besten Behandlungsmöglichkeiten erhalten. Erfahren Sie mehr über die BEST-Studie (Biomarker Establishment for Superior Treatment) zu PTBS.
Verbesserung des Schlafs für Menschen mit PTBS
Schlafstörungen wie Albträume, Schlaflosigkeit und Atemstillstand können die belastendsten Aspekte des Lebens mit PTBS sein. Um den Schlaf zu verbessern, müssen Forscher ihn messen. Unser SleepWell-Programm bringt einen präzisionsmedizinischen Ansatz zur Verbesserung des Schlafs nach einem Hirntrauma voran. Der maßgeschneiderte Fokus von Sleepwell auf die Datenanalyse und die Entwicklung krankheitsbezogener Algorithmen aus verhaltensbezogenen, kognitiven, physiologischen und kontextbezogenen Daten kann dazu verwendet werden, die Gesundheit des Gehirns zu quantifizieren und so die Fähigkeit der Kliniker zu verbessern, eine Vielzahl von Gehirnstörungen zu diagnostizieren und die einzigartigen Erfahrungen eines Patienten zu verstehen und die Behandlung entsprechend anzupassen. Erfahren Sie mehr über unser SleepWell-Programm.
Unterstützen Sie unsere Forschung
Spenden Sie
PTSD-Ressourcen
Für sofortige Hilfe
- Wenn Sie Schritte unternommen haben, um Ihr Leben zu beenden, rufen Sie sofort den Notruf.
- National Suicide Prevention Hotline – 1-800-273-8255
- National Sexual Assault Hotline – (800) 656-HOPE
- National Center for PTSD – Veterans Crisis Line – (800) 273-8255
- Women’s Veterans Call Center – 1-855-VA-Frauen
Dienste und Hilfsmittel
- PTSD Coach – Mobile Phone App
- PatientsLikeMe PTSD Portal
- CenterWatch PTSD Clinical Trials
- National Center for PTSD
- PTSD Service Dogs – American Humane
Die Coronavirus-Pandemie und PTSD
Vom Verlust geliebter Menschen oder der Genesung von einer schweren Krankheit bis hin zu den alltäglichen Belastungen eines veränderten Lebens, Die COVID-19-Erfahrung ist bei jedem Menschen anders, und bei einigen kann sie traumatischer sein als bei anderen. Angehörige der Gesundheitsberufe und andere wichtige Arbeitskräfte riskieren in dieser beispiellosen Zeit ihre eigene Gesundheit, um lebenswichtige Pflege und Dienstleistungen zu erbringen, während sie fast täglich mit dem Trauma des Todes konfrontiert werden. Diese Pandemie kann auch tiefgreifende Auswirkungen auf Menschen mit bereits bestehenden psychischen Erkrankungen haben, einschließlich vieler Veteranen unseres Landes, da erhöhter Stress und Isolation ihre normalen Unterstützungskanäle und Routinen stören können.
Zusätzliche COVID-19 Ressourcen für psychische Gesundheit
Ressourcen für Veteranen:
- Projecting the Economic, Social, and Mental Health Needs of America’s Veterans, von der Bob Woodward Foundation
- COVID-19 Resources for Veterans vom House Committee on Veterans‘ Affairs
- Ressourcen vom Wounded Warrior Project
- Telehealth care for Veterans vom Cohen Veterans Network
- Ressourcen von Vets4Warriors
Ressourcen für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD), Traumatische Hirnverletzungen (TBI) oder psychische Erkrankungen:
- Ressourcen der National Alliance on Mental Illness
- Ressourcen des National Center for PTSD
- Tipps zur Stressbewältigung, von der Harvard T.H. Chan School of Public Health
- Zugang zu Peer-to-Peer-Unterstützung für psychische Gesundheit, von 18percent
Ressourcen für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Ersthelfer und Pflegepersonal:
- Ressourcen des Nationalen Zentrums für PTBS für Beschäftigte im Gesundheitswesen
- Ressourcen für Psychiater, von der American Psychiatric Association
- Ressourcen für Ärzte und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen, von der American Medical Association
- Betreuung unserer Betreuer während COVID-19, von der American Medical Association
- COVID-19 Ressourcen für Ersthelfer, von der FEMA
- The Emotional PPE Project – connecting healthcare workers with mental health professionals
For those experiencing loss and grief:
- Coping with loss and grief, von CNN
- Grief and Loss, von Johns Hopkins Medicine
PTSD Infographic Sources:
- US Census Bureau. Jährliche Schätzungen der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und ausgewählten Altersgruppen für die Vereinigten Staaten: April 1, 2010 to July 1, 2011 (NC-EST2011-02). 2012. http://www.census.gov/popest/data/national/asrh/2011/index.html.
- Kessler, R.C., Berglund, P., Delmer, O., Jin, R., Merikangas, K.R., & Walters, E.E. (2005). Lebenszeitprävalenz und Verteilung des Alters des Auftretens von DSM-IV-Störungen in der National Comorbidity Survey Replication. Archives of General Psychiatry, 62(6): 593-602.
- Shalev, A. Y., S. Freedman, T. Peri, D. Brandes, T. Sahar, S. P. Orr, et al. Prospective study of posttraumatic stress disorder and depression following trauma. American Journal of Psychiatry, Vol. 155, No. 5, 1998, pp. 630-637.
- Panagioti M, Gooding PA, Tarrier N. A meta-analysis of the association between posttraumatic stress disorder and suicidality: the role of comorbid depression. Compr Psychiatry. 2012;53:915-30. Accessed at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22483367
- Tanielian, T. & Jaycox, L. (Eds.). (2008). Invisible Wounds of War: Psychological and Cognitive Injuries, Their Consequences, and Services to Assist Recovery. Santa Monica, CA: RAND Corporation. Accessed at: https://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/monographs/2008/RAND_MG720.pdf
- Tanielian, T. & Jaycox, L. (Eds.). (2008). Invisible Wounds of War: Psychological and Cognitive Injuries, Their Consequences, and Services to Assist Recovery. Santa Monica, CA: RAND Corporation. Accessed at: https://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/monographs/2008/RAND_MG720.pdf
Cohen Veterans Bioscience (CVB) ist eine gemeinnützige 501(c)(3) Forschungsorganisation und bietet keine medizinische Beratung an. CVB ermutigt Sie, einen Arzt oder Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, wenn Sie Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand haben, oder 911 anzurufen oder das nächste Krankenhaus aufzusuchen, wenn Sie feststellen, dass Sie oder jemand, um den Sie sich Sorgen machen, sich in einer Notfallsituation befinden.