Prioritäten, Handlungen und Bedauern von Pflegenden in ethischen Situationen in der klinischen Praxis

Zweck: Pflegende in allen klinischen Bereichen sind mit ethischen Problemen konfrontiert, die häufig zu moralischem Leid führen. Diese Critical-Incident-Studie untersuchte die Beschreibungen von Krankenschwestern zu ethisch schwierigen Situationen, um Prioritäten, Handlungsreaktionen und Bedauern zu identifizieren.

Methoden: Unter Verwendung der Technik des kritischen Zwischenfalls entwickelten die Forscher einen Fragebogen, der Informationen über ethisch schwierige Situationen, die Handlungen der Krankenschwestern und die Ergebnisse der Situation erfasste. Die Daten zu den Prioritäten und Handlungen der Pflegekräfte wurden analysiert und mit Hilfe der Technik des konstanten Vergleichs kategorisiert.

Ergebnisse: Die Berücksichtigung der Patientenautonomie und der Lebensqualität waren in den meisten Fällen ethische Prioritäten. In vielen Fällen analysierten die Pflegekräfte die Ethik aus einer diffusen Perspektive und berücksichtigten nur eine Dimension des Ethikkonflikts. Einige Pflegekräfte waren jedoch in ihrer ethischen Analyse spezifisch und in ihren Handlungsentscheidungen proaktiv. Die Pflegenden identifizierten auch 12 ethikspezifische Aktivitäten der Pflegekräfte, fünf Arten des Seins, drei Arten des Wissens und zwei Arten des Abwägens. In 21 Fällen entschieden sich die Pflegekräfte, ihre Anliegen nicht über die Standardpflege hinaus zu verfolgen. Mehrere Pflegekräfte drückten in ihren Erzählungen erhebliches Bedauern aus; die meisten bedauerten unnötige Schmerzen und Leiden, und einige behaupteten, sie hätten nicht genug für den Patienten getan.

Schlussfolgerungen: Es wurden nicht genügend spezifische, evidenzbasierte ethische Maßnahmen entwickelt. Stärkere und proaktivere Stimmen aus der Pflege mit frühzeitigen ethischen Interventionen würden einen wertvollen Beitrag zur Qualität der Patientenversorgung leisten, insbesondere am Lebensende.

Klinische Relevanz: Die sich ständig erweiternden Behandlungsmöglichkeiten werfen ethische Fragen auf und fordern die Pflegenden heraus, wirksame Patientenfürsprecher zu sein. Evidenzbasierte pflegerische Interventionen, die moralische Konflikte frühzeitig erkennen und ansprechen, kommen den Patienten, ihren Familien und dem gesamten Gesundheitsteam zugute, indem sie potenzielle moralische Probleme und ein mögliches Desengagement abmildern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.