Worte von Trevor Wert
Es gibt zahllose Firmen, die Reifen für Straßenbahnen herstellen, aber nur sehr wenige dieser Firmen produzieren echte Rallye-Reifen. Aber was macht Rallye-Reifen so besonders und wie unterscheiden sie sich von den Reifen, die Sie auf Ihrem Auto sehen?
Es gibt zwar nicht viele Firmen, die sie herstellen, aber die, die es tun, machen es sehr gut. Jede Firma hat ihr eigenes Profil und spezielle Mischungen, die speziell für die rauen Bedingungen im Rallyesport entwickelt wurden. Das einzige Merkmal, das diese Reifen gemeinsam haben, sind die Seitenwände: Da die Straßen selten glatt und mit Hindernissen wie großen Felsen, die aus der Straße ragen, Schlaglöchern und anderen unsichtbaren Hindernissen übersät sind, müssen die Reifen extrem stabil sein. Sie haben alle sehr dicke Seitenwände, die sie extrem steif machen und den ständigen Belastungen bei einer Rallye standhalten (man kann sie sich wie einen 15-Zoll-Reifen mit Notlaufeigenschaften vorstellen). Einige Firmen fügen sogar Rippen an der Außenseite der Seitenwände hinzu, die dabei helfen sollen, Steine abzuweisen und Pannen zu vermeiden.
Ein weiteres gemeinsames Merkmal sind größere, klobigere Profilblöcke (ähnlich wie bei einem Geländewagenreifen). Sie haben zwar alle ein Profil, das darauf ausgelegt ist, auf losem Untergrund die beste Traktion zu erzielen, aber da enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Jedes Unternehmen hat sein eigenes Profil, mit dem die Traktion unter verschiedenen Bedingungen maximiert wird (Hoosier stellt Reifen her, die dies sehr gut demonstrieren). Auf der Innenseite des Reifens befinden sich ein bis zwei Streifen mit geraden Profilblöcken, die dem Fahrer beim Beschleunigen und Bremsen maximalen Grip bieten. Je weiter man sich zur Außenseite des Reifens bewegt, desto mehr ist das Profil auf das Kurvenfahren ausgerichtet und bietet dem Fahrer die bestmögliche Traktion in unterschiedlich schweren Kurven.
Der nächste wichtige Teil des Reifens ist die Mischung – genau wie bei Straßenreifen, die verschiedene Mischungen für unterschiedliche Bedingungen und Straßen haben, gibt es das auch bei Rallyereifen. Die Mischungen reichen von weich über mittel bis hart und alles dazwischen. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die in die Entscheidung über die zu verwendende Mischung einfließen, darunter die Temperatur, die Länge der Etappe, der Straßenbelag und das Wetter. Es ist immer eine Frage des besseren Grips oder der längeren Abnutzungsdauer. Bei DirtFish sind die Straßen, die wir benutzen, hart gepackt mit SEHR abrasivem Schotter, also neigen wir dazu, uns für eine härtere Reifenmischung zu entscheiden, die länger hält.
Was ist mit Schnee/Winter-Rallyes? Es gibt eine Reihe von Herstellern, die spezielle Winterreifen für Rallyes herstellen. Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Arten von Winterreifen: für tiefen/weichen Schnee, für harten Schnee und für Eis. Der gängigste Tiefschneereifen ist genauso aufgebaut wie ein Schotter-Rallyereifen, hat aber eine sehr weiche Mischung mit einem weit offenen Profil (spikelos). Für hart gepackten Schnee wählt man einen Reifen, der einem Straßenbahnreifen ähnelt (spikelos oder mit Spikes). Die Reifen für Eis schließlich unterscheiden sich stark von den anderen. Sie sind extrem schmal (fast halb so breit wie ein Schotterreifen) und mit großen Spikes ausgestattet, die den Fahrzeugen praktisch mehr Traktion verleihen als ein Schotterreifen auf einer unbefestigten Straße. Bei Rallyes in den USA werden Sie keine Spikereifen sehen, da die Zulassungsbehörden sie nicht zulassen (bei einigen kanadischen Rallyes sind Spikes erlaubt).
Obwohl es nicht viele Unternehmen gibt, die Rallyereifen herstellen, sind sie ein wichtiger Bestandteil des Sports. Ohne diese speziell angefertigten Reifen gäbe es nicht die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die man heutzutage bei Rennen sieht.
Artikel von: Trevor Wert (DirtFish)