Ratschläge zur Haussanierung: Wie man einen Kriechkeller isoliert

Unser Haussanierungsteam wird oft gefragt: Was ist ein Kriechkeller? Ein Kriechkeller ist ein Bereich, der sich zwischen dem Boden und dem ersten Stockwerk befindet.

Es gibt viele Gründe, warum ein Hausbesitzer die Isolierung des Kriechkellers seines Hauses in Betracht ziehen sollte. Der wichtigste Grund ist die Tatsache, dass sie dazu beiträgt, die Energieeffizienz des Hauses zu maximieren. Wenn Kriechräume nicht ordnungsgemäß isoliert sind, gehen warme und kalte Luft leicht durch den Boden verloren. Letztendlich bedeutet dies, dass die Heizungs- und Kühlsysteme der Hausbesitzer besonders hart arbeiten müssen, um das Innere des Hauses auf konstanten, optimalen Temperaturen zu halten. Dies führt nicht nur zu höheren Energierechnungen, sondern beeinträchtigt auch die Lebensdauer der Systeme, so dass häufiger Probleme auftreten und die Systeme häufiger gewartet werden müssen.

Kurz gesagt, durch die Isolierung von Kriechkellern kann jeder Hausbesitzer sowohl kurz- als auch langfristig eine beträchtliche Menge Geld sparen. Hier sind die Fakten, die Sie wissen müssen, zusammen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie befolgen sollten, wenn es darum geht, Maßnahmen zu ergreifen.

Welche Art von Crawl Space Insulation ist erforderlich?

Die Art der erforderlichen Kriechkastendämmung hängt von der Art des zu dämmenden Kriechkastens ab. Es gibt zwei Hauptvarianten, nämlich belüftete und unbelüftete Kriechräume.

Isolierung belüfteter Kriechräume

Eine Reihe von Fachleuten ist der Meinung, dass belüftete Kriechräume viel effizienter sind als unbelüftete, weil der zusätzliche Luftstrom dazu beiträgt, Restfeuchtigkeit zu reduzieren, die zu Schimmelbildung führen könnte. Diese Art von Kriechkeller kann mit Glasfasern isoliert werden. Die Glasfaserisolierung lässt sich leicht unter dem Unterboden zwischen den Bodenbalken anbringen und kann gut mit einer Dampfsperre gesichert werden.

Dämmung unbelüfteter Kriechräume

Die Isolierung des Unterbodens über dem Kriechraum ist nicht erforderlich, wenn der Kriechraum unbelüftet ist. Stattdessen müssen Sie die Wände des Kriechraums selbst isolieren und brauchen sich nicht um die separate Isolierung von Kanälen und Rohren zu kümmern. Maximieren Sie den Schutz Ihres Kriechraums, indem Sie eine Dampfsperre (am besten aus Polyurethan) über dem Erdboden anbringen und ihn mit Sand abdecken.

Installation einer Kriechkellerisolierung: Ein Leitfaden

Nachdem Sie nun wissen, welche Art von Isolierung für Sie in Frage kommt, können Sie mit der Installation der Isolierung beginnen, den Kriechkeller Ihres Hauses schützen und die Energieeffizienz Ihres Hauses optimieren.

  • Schritt 1

Der erste Schritt ist die gründliche Entrümpelung des Kriechkellers. So stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um bequem arbeiten und sich bei Bedarf bewegen zu können. Beseitigen Sie alle spitzen Steine oder Schutt, nicht nur um Verletzungen zu vermeiden, sondern auch um Risse oder Schäden an der Isolierung zu verhindern.

  • Schritt 2

Überlegen Sie, ob Sie Probleme mit der Ansammlung von Wasser haben werden. Selbst wenn Ihr Kriechkeller in der Vergangenheit nicht überflutet wurde, bedeutet das nicht, dass er immun ist. Es lohnt sich immer, den Einbau einer Sumpfpumpe an der tiefsten Stelle in Betracht zu ziehen, damit Sie beruhigt sein können.

  • Schritt 3

Der nächste Schritt besteht darin, sich mit der vorhandenen Feuchtigkeit im Kriechkeller zu befassen; Sie wollen die Ursache für diese Feuchtigkeit ermitteln und beheben. Halten Sie also Ausschau nach undichten Armaturen. Dazu können alte Rohre, Warmwasserbereiter oder Kondensatabflussrohre von Klimaanlagen gehören. Verhindern Sie, dass Feuchtigkeit in Zukunft wieder zu einem Problem wird, indem Sie eine wasserdichte Membran an den Wänden anbringen. Diese wasserdichte Membran ist ein dickes Material, das wie Farbe auf die Wände gleitet und sich gut zum Abdichten von porösem Beton und anderen harten Oberflächen eignet.

  • Schritt 4

Wenden Sie sich nun der Dampfsperre zu. Das mag kompliziert klingen, aber alles, was Sie wirklich tun müssen, ist, den Boden des Kriechraums mit überlappenden Bahnen aus 6-mil-Kunststoff abzudecken.

  • Schritt 5

Wenn Sie einen belüfteten Kriechraum isolieren, sollten Sie die Isolierung nicht über den Lüftungsöffnungen anbringen. Bringen Sie stattdessen Glasfasermatten in den Zwischenräumen zwischen den Balken an, die auch als „Balkenbuchten“ bezeichnet werden. Quetschen Sie das Glasfasermaterial nicht, da dies seine Funktionalität und die Fähigkeit, maximale Isolierung zu bieten, einschränkt.

  • Schritt 6

Beginnen Sie den Installationsprozess, indem Sie die nicht kaschierte Watte, die keine Dampfsperre aus Papier hat, vom Boden bis zur Brüstungsplatte verlegen, und zwar entlang der Betonfundamentwand, wenn Sie einen unbelüfteten Kriechraum isolieren. Diese Art von Vlies schützt den Kriechkeller zusätzlich vor verbleibender Feuchtigkeit.

Wenden Sie sich nun der neu installierten Dampfsperre zu und verlängern Sie die Isolierung um etwa zehn Zentimeter darüber. Schneiden Sie zum Schluss Teile der Dämmung ab und legen Sie sie in die Balkenfelder, wo die Balkenfelder auf den Randbalken treffen (die Bodenbalken werden dort festgenagelt).

Ist es sicher, in den Kriechkeller meines Hauses zu gehen?

Das kommt darauf an. Einige Kriechkeller können mit Asbest oder Radongas gefüllt sein, die beide gesundheitsschädlich sein können. Daher wird allen Hausbesitzern empfohlen, die Luft in ihren Kriechräumen testen zu lassen, bevor sie sich dort längere Zeit aufhalten.

Was passiert, wenn mein Kriechraum durch ein Leck beschädigt wurde und ich eine Haussanierung benötige?

Wasserschäden und anhaltende Feuchtigkeit sind in Kriechkellern aller Art und Größe sehr häufig. Wenn dies in Ihrem Haus der Fall ist, werden Sie sich zweifellos fragen, wie man den Kriechkeller nach einem Leck austrocknet. So geht man vor:

  1. Der erste Schritt besteht darin, die Quelle des Lecks zu ermitteln und zu reparieren.
  2. Trocknen Sie die größeren Wasserpfützen mit Handtüchern und allen anderen saugfähigen Materialien, die Sie finden können. Ein Kriechkellerentfeuchter kann hilfreich sein, wenn es darum geht, Feuchtigkeit im Kriechkeller zu entfernen und zu verhindern.
  3. Dann müssen Sie die Isolierung ersetzen, wenn sie nass geworden ist.
  4. Auch sollten Sie darauf achten, feuchte Rückstände zu entfernen und sichtbare Schimmelbildung zu beseitigen (dies ist etwas, das am besten von einem Fachmann erledigt wird).

Woher weiß ich, ob mein Kriechkeller richtig isoliert ist?

Am besten überlässt man die Isolierung von Kriechkellern den Fachleuten, die genau wissen, was sie tun, die richtigen Materialien zur Hand haben und über eine Reihe von Geräten verfügen, die den Prozess vereinfachen. Eine gründliche Arbeit erkennt man daran, dass:

  • die Entlüftungsöffnungen repariert wurden
  • der Randbalken mit Sprühschaum ordnungsgemäß isoliert wurde
  • das Fundament ebenfalls isoliert wurde

Die Dämmplatten aus Hartschaum müssen mit einem wasserfesten Baukleber auf die Innenseite der Grundmauern geklebt werden. Die meisten Fachleute versiegeln abschließend alle Nähte mit wasserfestem Klebeband.

Gibt es noch andere Möglichkeiten für die Isolierung von Kriechkellern?

Ja. Die oben genannten Materialien sind nicht die einzigen, die für eine wirksame Dämmung eines Kriechkellers verwendet werden können, obwohl sie für viele Fachleute die erste Wahl sind. Andere Optionen können sein:

  • Sprühschaum:

Dies verspricht eine schnellere und bequemere Methode zur Isolierung eines Kriechkellers, ist aber definitiv nicht die umweltfreundlichste. Außerdem ist es nicht möglich, eine Sprühschaumisolierung selbst zu machen. Sie muss von einem Fachmann in Angriff genommen werden.

  • EPS-Schaumplatten:

Dies ist eine weitere Option für unbelüftete Kriechkeller. Die Platten können direkt auf dem Beton angebracht werden. Dies kann entweder mit Umreifungsbändern und Gewindeschrauben oder mit einem geeigneten Klebstoff geschehen, der für die Verwendung auf Schaumstoffplatten entwickelt wurde.

  • XPS-Schaumplatten:

Sie können bei der Dämmung eines unbelüfteten Kriechraums anstelle von EPS-Schaumplatten verwendet werden. XPS-Schaumplatten sind jedoch dafür bekannt, dass sie aufgrund ihrer höheren Treibhausgasemissionen weniger umweltfreundlich sind.

  • Mineralwolle-Platten:

Diese Platten werden aus recyceltem Gesteinsmehl hergestellt und bieten daher einen besseren Brandschutz. Diese Platten sind jedoch nicht in der Lage, als Dampfsperre zu fungieren. Daher müssen Sie vor dem Anbringen der Platten eine Poly-Membran auf dem Beton anbringen.

Ist es wichtig, welche Dämmwolle ich bei der Isolierung eines Kriechraums verwende?

Ja. Die Art der Dämmwolle, die Sie verwenden, hängt davon ab, ob der Kriechraum belüftet oder unbelüftet ist:

  • Belüftete Kriechräume

In belüfteten Kriechräumen eignet sich eine mit Kraftpapier kaschierte Matte am besten, da sie eine zusätzliche Dampfsperre bildet. Denken Sie nur daran, sie in den Raum zu legen, der während der Heizperiode wärmer ist.

  • Unbelüftete Kriechräume

Bei der Isolierung eines unbelüfteten Kriechraums ist es besser, eine nicht kaschierte Watte zu verwenden. Diese Art von Watte hat keine Dampfsperre aus Papier, sondern sollte an der Seite eine Vinyloberfläche haben. Diese Oberfläche verhindert, dass Glasfaserpartikel im Laufe der Zeit im Kriechkeller herumfliegen.

Ist es einfacher, einen unbelüfteten Kriechraum zu isolieren?

In den meisten Fällen, ja. Unbelüftete Kriechräume erfordern auch viel weniger Isolierung (für einen 1.000-Quadratfuß-Kriechraum mit 3-Fuß-Wänden benötigen Sie normalerweise etwa 400 Quadratfuß).

Wie kann ich den Erdboden in einem belüfteten Kriechraum schützen?

Am besten legen Sie eine Dampfsperre aus Polyethylen über den Erdboden in Ihrem Kriechkeller. Vergewissern Sie sich, dass sie sicher ist, indem Sie alle Nähte sorgfältig versiegeln. Viele Hausbesitzer bedecken die Dampfsperre dann mit Sand oder Beton, um sie vor Beschädigungen zu schützen – achten Sie aber auf die Art des Sandes, den Sie verwenden. Brechkies zum Beispiel könnte Löcher in das empfindliche Material schlagen. Wenn Sie stattdessen Beton zum Abdecken verwenden, vergewissern Sie sich, dass die lichte Höhe des Kriechkellers den örtlichen Vorschriften entspricht, bevor Sie fortfahren.

Gibt es Gründe, den Kriechkeller nicht zu isolieren?

Es gibt einige Nachteile bei der Isolierung eines Kriechkellers, aber die Vorteile überwiegen diese kleinen Nachteile bei weitem. Zum Beispiel müssen Sie die Isolierung regelmäßig austauschen, da sie im Laufe der Zeit wahrscheinlich durch Nagetiere, Wasser und Schädlinge beschädigt wird. Auch die Luftschranke braucht etwas Pflege, um in gutem Zustand zu bleiben. Dies bedeutet, dass ein gewisser Wartungsaufwand erforderlich ist. Außerdem muss eine Zugangstür zum Kriechkeller durch den Unterboden in die Wohnung eingebaut werden. Eine Alternative besteht darin, eine luftdichte, isolierte Zugangstür in die Außenwand einzubauen.

Wie kann West Coast Fire and Water helfen?

West Coast Fire and Water ist sehr versiert darin, Hausbesitzern in der Region bei Kriechräumen und Kriechraumisolierung zu helfen, die durch Wasserlecks beschädigt wurden. Wir bieten eine Vielzahl von Sanierungsdiensten an, die dafür sorgen, dass Ihr Haus das ganze Jahr über in einem tadellosen Zustand ist. Wir arbeiten mit modernsten Werkzeugen und Geräten, um nicht nur gute Arbeit zu leisten, sondern auch viel schneller und effizienter, als Sie es sich vorstellen können! Ob Sie weitere Informationen über die Kosten einer Haussanierung oder einer Hausreparatur benötigen, wir beraten Sie gerne.

Für weitere Informationen über die Isolierung von Kriechkellern und deren Erneuerung nach einem unerwarteten Wasserschaden, zögern Sie bitte nicht, sich mit unserem Team für Haussanierung in Verbindung zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.