Ronald A Fisher

Ronald Aylmer Fisher (1890-1962)

  • 17. Februar 1890 – Geboren in East Finchley, London
  • 1912 – Graduiert, Caius College, Cambridge
  • 1919-1933 – Rothamsted Agricultural Station
  • 1929 – Fellow der Royal Society
  • 1933-1943 – Galton Professor für Eugenik und Leiter des Galton Laboratory, UCL
  • 1943 – Arthur Balfour Professor für Genetik und Leiter der Abteilung für Genetik, Cambridge
  • 1957 – Im Ruhestand
  • 29. Juli 1962 – Gestorben in Adelaide, Australien

Ronald Aylmer Fisher

Ronald Aylmer Fisher wurde am 17. Februar 1890 in East Finchley, London geboren. Er studierte Mathematik in Cambridge und schloss sein Studium 1912 mit einer Eins ab. In dieser Zeit entwickelte sich sein Interesse an Statistik und Evolution. Er plante eine Lösung für die Kontroverse zwischen den Biometrikern (Francis Galton, Karl Pearson und W.F.R. Weldon in London) und den Mendelianern (William Bateson in Cambridge), die nach der Wiederentdeckung von Mendels Arbeit über die Vererbung im Jahr 1900 das Evolutionsdenken dominierte. Fisher veröffentlichte seine erste Arbeit (1912) noch während seines Studiums, in der er die Methode der maximalen Wahrscheinlichkeit vorstellte, obwohl der Begriff „Wahrscheinlichkeit“ erst später von ihm geprägt wurde.
In den sieben Jahren nach seinem Abschluss hatte Fisher mehrere Jobs, unter anderem als Lehrer an Schulen. Seine schlechte Sehkraft hinderte ihn daran, im Ersten Weltkrieg zu dienen. In seiner 1915 veröffentlichten Arbeit „Frequency distribution of the values of the correlation coefficient in samples from an indefinitely large population“ (Häufigkeitsverteilung der Werte des Korrelationskoeffizienten in Stichproben aus einer unendlich großen Grundgesamtheit) legte er die Verteilung des Korrelationskoeffizienten fest und betonte die Bedeutung kleiner Stichproben. Seine 1918 veröffentlichte Arbeit „The Correlation between relatives on the supposition of Mendelian inheritance“ (Die Korrelation zwischen Verwandten unter der Annahme der Mendelschen Vererbung) brachte die biometrischen Ergebnisse von Pearson mit der Mendelschen Partikelvererbung in Einklang.
1919 nahm Fisher eine Stelle in der Rothamsted Experimental Station an. Dort setzte er seine genetischen Forschungen fort, um die Mendelsche Vererbung mit Darwins Theorie der natürlichen Selektion zu integrieren, was in der „Genetischen Theorie der natürlichen Selektion“ (1930) gipfelte. Im Bereich der Statistik legte Fisher die Grundlagen der statistischen Inferenz, erfand die Versuchsplanung, die Randomisierung, die ANOVA usw. Die erste Ausgabe von „Statistical Methods for Research Workers“ erschien 1925. Es folgten viele Auflagen dieses Klassikers, darunter eine posthume 14. Auflage im Jahr 1970.

Im Jahr 1933 trat Fisher die Nachfolge von Karl Pearson als Galton-Professor für Eugenik und Leiter des Galton-Labors am UCL an.
Pearsons statistisches Labor wurde zum Department of Applied Statistics, das von Karl Pearsons Sohn, Egon S. Pearson, geleitet wurde. Die Feindseligkeit zwischen Fisher und Jerzy Neyman führte zu Reibungen zwischen den beiden Abteilungen, die sich im selben Gebäude befanden. „Design of Experiments“ erschien 1935, gefolgt von zahlreichen Auflagen und Übersetzungen. 1943 kehrte Fisher als Arthur Balfour Professor für Genetik und Leiter der Abteilung für Genetik nach Cambridge zurück. Sein Werk „Statistical Methods and Scientific Inference“ erschien 1956. Er ging 1957 offiziell in den Ruhestand, blieb aber noch bis 1959 in Cambridge. Er verbrachte seine letzten drei Jahre in Adelaide und starb 1962.
Fishers Beiträge zur Statistik und zur Evolution/Genetik sind so umfangreich und bahnbrechend, dass es für Wissenschaftler auf dem einen Gebiet schwierig ist, sich vorzustellen, wie er auf dem anderen etwas Wesentliches geleistet hat. In der Statistik ist das meiste, was üblicherweise in einem Standardkurs in Statistik oder Biostatistik gelehrt wird, auf Fisher zurückzuführen, einschließlich Signifikanztest, Varianzanalyse, t-Verteilung, F-Verteilung, Versuchsplanung (Randomisierung, lateinische Quadrate), Varianz, Suffizienz, Fisher-Information, Schätzungstheorie, maximale Wahrscheinlichkeit usw. Hald (1998) bezeichnete Fisher als „ein Genie, das fast im Alleingang die Grundlagen der modernen statistischen Wissenschaft schuf“. In der Genetik gilt Fisher als einer der drei Giganten der theoretischen Populationsgenetik, zusammen mit J.B.S. Haldane (ebenfalls am UCL) und Sewall Wright. Um 1930 vollendeten diese drei die Große Synthese oder neodarwinistische Evolutionstheorie. Richard Dawkins (1995) schrieb: „Sir Ronald Fisher … könnte als Darwins größter Nachfolger des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen werden.“
Obwohl vor etwa 100 Jahren geschrieben, werden Fishers Arbeiten zur Evolutionsgenetik heute häufig gelesen, wenn Populationsgenetiker statistische Methoden entwickeln, um aus den ständig wachsenden Genomsequenzdaten Schlüsse zu ziehen. Dies ist vielleicht einzigartig in den biologischen Wissenschaften, in denen Fortschritte oft in einem halsbrecherischen Tempo gemacht werden, und deutet auf die grundlegende Natur von Fishers Beiträgen hin.

Die Auswirkungen von Fishers wissenschaftlichen Beiträgen auf die menschliche Gesellschaft im Allgemeinen und auf die öffentliche Gesundheit im Besonderen sind vielleicht zu groß, um sie zu bewerten. In den medizinischen Wissenschaften werden Arzneimittelexperimente und klinische Studien nach seinen Prinzipien der Versuchsplanung konzipiert und die daraus resultierenden Daten mit seinen statistischen Methoden analysiert. Seine Wissenschaft hat zweifellos zur Rettung von Millionen von Menschenleben geführt. Seine Beiträge zur Statistik und zur Genetik wurden im vergangenen Jahrhundert in der Pflanzen- und Tierzucht eingesetzt, was zu dramatischen Verbesserungen in der Nahrungsmittelproduktion führte, Milliarden von Menschen aus der Armut befreite und die Lebensqualität aller Menschen auf der Erde erheblich verbesserte. Seine statistischen Methoden sind in der Wissenschaft, im Ingenieurwesen, in der Industrie, im Handel und in der Sozialwissenschaft unverzichtbar, und zwar in allen Bereichen, in denen die Wahrheit durch das Sammeln und Analysieren von Daten gesucht wird.

Fisher, Eugenik und Rasse

Fisher vertrat starke politische Ansichten, die mit seinen Forschungen zur Vererbung verbunden waren, und leistete bedeutende Arbeit in Bereichen, die wir heute als problematisch empfinden. Er war schon in jungen Jahren ein entschiedener Befürworter der Eugenik und half 1911 als Student bei der Gründung der Cambridge University Eugenics Society. Das moderne Konzept der Eugenik wurde von Francis Galton im späten 19. Jahrhundert formalisiert und entwickelt, und mit einer Stiftung richtete er 1904 das Eugenics Record Office am UCL ein (das sich 1907 zum Galton Eugenics Laboratory entwickelte). Er stiftete auch eine Professur – Fisher war der zweite Galton-Professor für Eugenik, als er bei Pearsons Pensionierung die Nachfolge von Karl Pearson antrat.

Zu dieser Zeit war die Eugenik noch nicht die giftige Idee, als die sie heute angesehen wird. Das Konzept, dass die allgemeine Gesundheit einer menschlichen Bevölkerung durch die Förderung selektiver Züchtung oder durch Sterilisation verbessert werden könnte, wurde von vielen und über politische Grenzen hinweg unterstützt. Fisher schrieb über viele Jahre hinweg ausführlich über dieses Thema, befürwortete steuerliche Anreize für Menschen der Mittelschicht, mehr Kinder zu bekommen, und führte den Untergang antiker Zivilisationen (wie Rom oder die Babylonier) auf das umgekehrte Verhältnis zwischen Fruchtbarkeit und wahrgenommenem „Wert für die Gesellschaft“ zurück. Er befürwortete die Sterilisation von „schwachsinnigen, hochgradig defekten Menschen“.

Fisher hielt an seinen Ansichten zur Eugenik noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg fest, als die Eugenik in Verruf geraten war. In den unmittelbaren Nachkriegsjahren blieb Fisher mit dem ehemaligen Nazi-Genetiker Otmar Freiherr Verschuer befreundet und verwendete dessen Daten für seine Kritik an dem behaupteten Zusammenhang zwischen Rauchen und Krebs (Fisher, 1958a, 1958b). Fisher äußerte auch Sympathie für die Eugenik-Politik der Nazis. Während des Krieges hatte Verschuer direkt mit Josef Mengele zusammengearbeitet und biologische Proben von in Konzentrationslagern ermordeten Juden verwendet. Verschuer wurde nie als Kriegsverbrecher verurteilt und definierte sich nach dem Krieg in Deutschland als Genetiker neu. Er blieb bis zu seinem Tod 1969 Eugeniker. Wir wissen nicht, ob sich Fisher der direkten Verbindung von Verschuer zu den nationalsozialistischen Menschenversuchen bewusst war.

Ein weiterer bemerkenswerter Ausdruck von Fishers politischen Werten ereignete sich 1950, als die UNESCO eine Erklärung über die Natur der Rasse zusammenstellte. Deren heute in der Wissenschaft vorherrschende Ansicht war, dass Rasse eine sozial konstruierte Kategorisierung ist und kaum auf genetischer Variation beruht. Fisher weigerte sich, diese Erklärung zu unterzeichnen, da er der Meinung war, dass sich menschliche Gruppen „in ihrer angeborenen Fähigkeit zur intellektuellen und emotionalen Entwicklung“ grundlegend unterscheiden.

Das RA Fisher Centre for Computational Biology wurde 2010 innerhalb der Abteilung für Genetik, Evolution und Umwelt (GEE) am UCL gegründet und wird von Professor Ziheng Yang FRS geleitet. Im Anschluss an die Eugenik-Untersuchung des UCL im Jahr 2019/20, bei der die Verbindungen der Universität zu Francis Galton und Karl Pearson neu bewertet wurden, wurden ihre Namen von mehreren Gebäuden und Plätzen auf unserem Campus entfernt. Diese Entscheidung spiegelte die Ansicht wider, dass die posthume Würdigung dieser Männer (durch benannte Gebäude, Hörsäle usw.) durch das UCL nicht angemessen war, da dies als Förderung des wissenschaftlichen Rassismus und der Eugenik wahrgenommen werden könnte.

Im Sommer 2020 traf die GEE die gemeinsame Entscheidung, das RA Fisher Centre for Computational Biology in UCL Centre for Computational Biology umzubenennen. Das UCL wurde auf der Grundlage radikaler und fortschrittlicher Prinzipien gegründet, und wir haben uns nicht nur dem Streben nach wissenschaftlicher Exzellenz und Lehre verschrieben, sondern auch einem integrativen und einladenden Umfeld für alle Studenten und Mitarbeiter.

Diese Entscheidung wurde auch getroffen, um unsere eigene Geschichte zu beleuchten, so dass wir den Kontext verstehen können, in dem heute veraltete Konzepte wie die Eugenik entstanden sind und gepflegt wurden, und dieses Wissen nutzen können, um eine kohärentere und integrative Kultur in Wissenschaft und Gesellschaft aufzubauen. Wir sind der Meinung, dass eine ehrliche, wissenschaftliche Aufarbeitung unserer eigenen Geschichte dem Ruf des UCL gerecht wird und als Leuchtturm dienen kann, nicht um unsere Vergangenheit auszulöschen, sondern damit sie bekannt wird und eingehend untersucht werden kann. Fishers wissenschaftliches Vermächtnis wird zu Recht in allen Zweigen der von ihm mitbegründeten Wissenschaften fortbestehen, und in unserer Verpflichtung zu wissenschaftlicher Exzellenz und sozialer Gleichheit haben wir uns dafür entschieden, diese Arbeit, nicht aber seinen Namen zu ehren.

Nützliche weitere UCL-Diskussion über Fisher und Eugenik:

Neuer Artikel von Adam Rutherford Race, eugenics, and the canceling of great scientists

Joe Cain’s blog What’s Wrong with Fisher?

Heredity paper Bodmer et al The outstanding scientist, R.A. Fisher: his views on eugenics and race

Referenzen und weitere Informationen

Bodmer, W., Bailey, R.A., Charlesworth, B. et al. (2021) The outstanding scientist, R.A. Fisher: his views on eugenics and race. Heredity (open access article)

Bennett, J.H. (1991) R.A. Fisher und die Rolle eines statistischen Beraters. Journal of the Royal Statistical Society. Series A 154(3), 443-445.

Fisher Box, Joan (1978). R.A. Fisher, the Life of a Scientist. Wiley, New York.

Fienberg, S.E., Hinkley, D.V. 1989. R.A. Fisher: An Appreciation. Springer, New York.

Edwards, A.W. 1990. R.A. Fisher. Zweimaliger Professor für Genetik: London und Cambridge oder „a fairly well-known geneticist“. Biometrics 46:897-904.

Hald, A. 1998. A History of Mathematical Statistics from 1750 to 1930. Wiley, New York.

Porter, D.M. (1987) A daughter’s biography of R.A. Fisher. The Journal of Heredity 78, 215

Provine, W. 1971. The Origin of Theoretical Population Genetics. University of Chicago Press, Chicago.

Savage L.J. 1976. On rereading R.A. Fisher. Annals of Statistics 4:441-500.

A guide to R.A. Fisher by John Aldrich: http://www.economics.soton.ac.uk/staff/aldrich/fisherguide/rafframe.htm

RA Fisher Digital Archive at University of Adelaide: https://digital.library.adelaide.edu.au/dspace/handle/2440/3860

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.