Sollten Sie sich einer LASIK-Operation unterziehen?

Zunächst wird der Chirurg das Auge abflachen, dann eine Klappe in die Hornhaut schneiden und diese zurückziehen, um den darunter liegenden Teil, das sogenannte Stroma, freizulegen. Die Laserimpulse zerstören einen Teil des Stromas; anschließend wird der Lappen ersetzt. Mit dem Laser wird die Hornhaut des Patienten neu geformt, um eine klarere Sicht zu erreichen, je nachdem, was korrigiert werden muss. Der Eingriff selbst dauert in der Regel 30 Minuten oder weniger, und obwohl die Patienten nicht in der Lage sind, selbst nach Hause zu fahren, können sie sich oft innerhalb von ein oder zwei Tagen so weit erholen, dass sie Auto fahren können. Es kann jedoch einige Wochen oder Monate dauern, bis die Augen heilen und die Sehkraft nachlässt. Da es sich um einen Wahleingriff handelt, wird er in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen, und die durchschnittlichen Kosten belaufen sich auf etwa 4.200 US-Dollar.

Welche Risiken bestehen?

Eine FDA-Studie aus dem Jahr 2009 ergab zwar, dass 95 % der Patienten mit dem Eingriff zufrieden waren, aber bei einer kleinen Zahl – weniger als 1 % – traten problematische Symptome auf. Dazu gehören trockene Augen, Nachtblindheit, das Sehen von permanenten Lichtblitzen, Blendung oder Lichthöfen und eine Verschlechterung der Sehkraft.

„Die Risiken sind gering, aber sie bestehen“, sagt Anat Galor, Augenärztin am Bascom Palmer Eye Institute der University of Miami Health System. „Bei jeder Operation werden Nerven geschädigt. Aus irgendeinem Grund neigen manche Menschen zu chronischen Schmerzen, weil ihre Nerven überempfindlich werden.“

Eine Patientin, die ihre LASIK-Behandlung bereut, ist Paula Cofer, 60, eine ehemalige Bankangestellte in Tampa, Florida. Sie vertrug ihre Kontaktlinsen nicht mehr und musste nach einem langen Arbeitstag ständig Augentropfen nehmen. Ihre Schwester hatte gute Erfahrungen mit der LASIK gemacht, so dass Cofer glaubte, die Operation würde ihr helfen. Stattdessen wurden ihre Augen noch trockener und brannten ständig. Außerdem sah sie schwimmende Flecken, die ihr das Sehen generell erschwerten, vor allem nachts, und ihre Hornhaut entzündete sich aufgrund der Narbenbildung. „Es war ein Alptraum“, sagt er. „Meine Sehkraft hat sich verschlechtert und jeder Aspekt meines Lebens wurde durch diese Operation beeinträchtigt. Cofer betreibt eine Website für Menschen, die durch das LASIK-Verfahren geschädigt wurden. Er sagt, dass auf der Website inzwischen 6.000 Menschen mit unerwünschten Ergebnissen verzeichnet sind.

Aber die bei dem Verfahren verwendete Technologie hat sich verbessert, sagt Eric Donnenfeld, ein Augenchirurg in New York und Connecticut, der nach eigenen Angaben Tausende von LASIK-Verfahren durchgeführt hat. „Die LASIK ist heute viel sicherer und präziser als die LASIK vor 20 oder sogar 10 Jahren.“

Wer hat ein höheres Risiko für Komplikationen

Es gibt Menschen, die für diesen Eingriff nicht geeignet sind. Dazu gehören Menschen mit Krankheiten, die die Wundheilung beeinträchtigen – wie Autoimmunerkrankungen, einschließlich Diabetes – oder mit einer Vorgeschichte von Glaukom, Augenverletzungen oder früheren Augenoperationen. Ebenfalls nicht geeignet sind Patienten mit dünner Hornhaut, großen Pupillen (dies macht sie anfälliger für Blitzlichter, Blendung oder Lichthöfe und behindert die Nachtsicht) oder trockenen Augen, die sich durch die LASIK tendenziell verschlechtern.

Und manche sagen, dass Menschen, die älter als 55 Jahre sind, im Allgemeinen keine guten Kandidaten für LASIK sind, weil sich die Augen mit zunehmendem Alter verändern oder – in der Sprache der Augenärzte – „instabil“ werden: Die Hornhaut wird steifer und kann Katarakte und Presbyopie (die mit dem Alter verbundene Kurzsichtigkeit) entwickeln.

„Es ist eine Operation an einem beweglichen Ziel. In zwei Jahren wird das, was wir heute gemacht haben, nicht mehr gut für Ihre Augen sein“, sagt Galor vom Bascom Palmer Eye Institute. „

LASIK-Chirurgen führen jetzt präoperative Untersuchungen durch, um diejenigen zu identifizieren, die Probleme haben könnten, einschließlich trockener Augen. „Wir haben jetzt zwei gute Behandlungen für das Syndrom des trockenen Auges, also behandeln wir die Patienten frühzeitig, um spätere Komplikationen zu vermeiden“, sagt der Augenchirurg Donnenfeld, der schätzt, dass er etwa ein Drittel der Patienten ausschließt, weil sie keine guten Kandidaten für eine LASIK sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.