Warum „Es ist kompliziert“ eigentlich kein echter Beziehungsstatus ist

Es klingt ein wenig lächerlich, nicht wahr? Die berüchtigte „Art von“ Beziehung ist nicht leicht zu definieren, wird aber häufig praktiziert.

Es ist die Situation, in der man „mit“ jemandem zusammen ist, aber nicht in der Weise, dass man sich vollständig an ihn oder sie bindet. Das ist im Grunde das Fegefeuer der Beziehung.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum wir diese seltsamen Partnerschaften eingehen: „Es ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt für mehr“, „Wir sind noch nicht bereit, wieder zusammenzukommen, aber wir haben uns auch nicht getrennt“, „Ich bin nicht auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung“, „Wir halten es einfach zwanglos“.

Nun, das klingt alles schön und gut – bis die Dinge anfangen, unschön zu werden. Hier ist, warum es nicht funktioniert:

Die Grenzen der Exklusivität sind fließend.

Technisch seid ihr nicht zusammen. Vielleicht wart ihr es mal, vielleicht werdet ihr es später sein, aber jetzt seid ihr es nicht. Das heißt, du kannst mit anderen Leuten zusammen sein, oder? Vielleicht. Nun, nein, wahrscheinlich nicht.

Siehst du, die Leute wollen zwanglos und total cool sein, wenn sie sich mit anderen Leuten treffen, was solange tragbar ist, bis sie jemanden sehen, mit dem sie viel Zeit in den Armen eines anderen verbringen.

Dann wollen sie cool und lässig sein und gleichzeitig jemanden in einer Bar erwürgen, bis die Polizei sie abführen muss.

Am Ende spielt man ein Spiel mit kleinen Gewinnen.

Es ist wie eine kleine Dosis Rache. Man muss sicherstellen, dass man die Oberhand behält, weil man nicht derjenige sein will, der sich „zu sehr“ kümmert, oder derjenige zu sein scheint, der als erster in diese unangenehmen beziehungsähnlichen Gefühle verfällt.

Man zieht sich gegenseitig an und stößt sich wieder weg. Es ist ein Tauziehen, das nie zu enden scheint. Die Kämpfe sind klein, aber sie summieren sich.

„Oh, er ist heute Abend ausgegangen und hat betrunken ein Foto mit all diesen Mädchen gemacht? Zwei können das Spiel spielen – mir ist es auch egal, verdammt. Gib mir mal den Tequila.“

Man muss nicht für den anderen da sein, wenn es einem schlecht geht.

Wir wollen natürlich in der Lage sein, einander zu vertrauen und uns aufeinander zu verlassen, aber wenn man sich nicht sicher ist, wo man steht, gibt es keine Stabilität. Es gibt keine Garantie, dass die andere Person jederzeit den Hörer abnimmt und dich an deinen schlimmsten Tagen zum Lächeln bringt.

Es gibt keine Versprechen, dass er integer ist oder dass er nicht jeden Moment aufsteht und dich verlässt. Er ist nicht die Person, von der du weißt, dass sie mit dir zu diesem blöden Familienfest geht.

Er muss nicht da sein, um dir die Tränen wegzuwischen oder dir zu sagen, dass er hinter dir steht, egal was passiert.

Das Problem, dass es keine Beziehung ist, ist, dass er sich nicht für das Schlechte mit dem Guten entschieden hat. Er kann das Schlechte ignorieren und dich im schlimmsten Fall zurückweisen, weil du ihm die Möglichkeit gegeben hast, dich trotzdem in seinem Leben zu haben.

Jemand kann – und tut es normalerweise auch – am Ende mehr emotional involviert werden.

Das ist ganz natürlich, wenn man viel Zeit mit jemandem verbringt, besonders, wenn man diese Zeit intim verbringt. Man sagt sich gegenseitig, dass es keine ernsthafte Beziehung ist, und man ist sich sicher, dass man das im Moment sowieso nicht will.

Man sagt sich, dass es die eigene Entscheidung ist, ungebunden zu bleiben, aber manchmal übernimmt das Herz die Führung. Und wenn es das tut, kann sich alles ändern, ohne dass die andere Person es merkt. Wenn das passiert, können Menschen verletzt werden.

Die Erwartungen, die du an den anderen hast, sind unklar.

Du hast keine Ahnung, was du vom anderen erwarten kannst. Soll er am Valentinstag mit dir ausgehen? Sollen Sie ihm ein Weihnachtsgeschenk machen? Redet ihr am Telefon? Wie lange kann er oder sie nicht mit Ihnen sprechen, ohne dass es ein Problem ist? Sind Sie zu Recht wütend?

Das Schlimmste ist, dass Sie sich bei keinem dieser Dinge sicher sind und sich trotzdem verletzt und enttäuscht fühlen können, wenn Sie etwas erwarten, was er oder sie von vornherein nicht vorhatte.

Die andere Person kann sich dann im Unrecht fühlen und verurteilt werden, weil sie eine Erwartung nicht erfüllt hat, von der sie nicht einmal wusste, dass sie existiert.

Dein öffentlicher Status ist zu verwirrend, und die Leute fragen sicher nach.

Was tust du, wenn deine Eltern vorbeikommen? Eltern lieben es, Fragen zu stellen. Deine Mutter wird wahrscheinlich anfangen, über Babys zu reden und dann wird er bestimmt abhauen.

Was ist mit deinen Freunden? Sie werden anfangen, Doppeldates zu wollen. Machen Doppeldates euch zu einem Paar? Und dann ist da noch die Frage, was er oder sie zu seinen oder ihren Freunden sagt. Vielleicht einem besonderen Freund? Das klingt einfach gruselig…

Du schaffst dir Feinde.

Andere Leute verheddern sich in deinem Durcheinander. Da ist das Mädchen, das deinen Pseudo-Freund geküsst hat und dann dein Todfeind geworden ist, und natürlich auch der Todfeind all deiner Freunde.

Das Mädchen hatte zwar keine Ahnung, dass er dein Lebensgefährte ist, aber Eifersucht und Verlegenheit scheinen sich nicht um die Logistik zu kümmern.

Es gibt auch die Leute, mit denen ihr euch außerhalb eurer Periode trefft, aber sie werden beiseite geschoben, wenn es sporadisch ernst zwischen euch beiden wird. Die anderen, mit denen man nicht zusammen ist, sind in der Regel auch nicht begeistert von dieser Situation.

Man kann sich gegenseitig von anderen Beziehungen fernhalten, was zu Unmut führt.

In den Momenten, in denen man sich allein fühlt, kommt einem in den Sinn, dass man sich vielleicht die Chance auf eine echte Beziehung entgehen lässt.

Ob es nun daran lag, dass du dich nur halb mit deinem Ex getroffen hast oder nur gelegentlich mit jemandem zusammen warst, du hast das Gefühl, dass du die Chance, jemanden zu treffen, der dich vielleicht wirklich wollte, für jemanden aufgegeben hast, der das nicht wollte.

Das erzeugt ein Gefühl der Verbitterung. Es ist nicht fair, denn du hast deine Entscheidungen getroffen. Deshalb endest du in einem Kampf, ob du dich über die Person, mit der du teilweise zusammen bist, oder über dich selbst ärgern sollst.

Du beginnst, an deinem Wert zu zweifeln.

Jeder möchte gewollt werden. Selbst wenn du nicht ganz mit jemandem zusammen sein willst, kommt dir irgendwann in den Sinn, dass er dich vielleicht auch nicht ganz will.

Egal, was jemand sagt, du denkst darüber nach. Dann fängst du an, ein paar Dinge zu hinterfragen: Warum will er dich nicht? Stimmt etwas mit dir nicht?

Wenn etwas mit dir nicht stimmt, bedeutet es dann, dass niemand mit dir zusammen sein will? Selbstzweifel zeigen sich in unzureichenden Beziehungen, die du mit anderen Menschen hast.

Sie können dazu führen, dass du generell unsicherer wirst, und sie können zu Konflikten sowohl mit deinem Teilzeit-Liebhaber als auch mit zukünftigen Liebhabern führen.

Du langweilst dich.

Es gibt nur so viel, was du mit jemandem machen kannst, wenn du ständig versuchst sicherzustellen, dass du es nicht zu weit treibst. Die Möglichkeiten werden begrenzt. Zusammen auszugehen wird irgendwann alt, und wenn die Intimität oberflächlich ist, kann auch das alt werden.

Wenn die Lichter angehen, verblasst die Musik und die Kater werden länger. Manchmal scheinen die Bilder vor uns einfach nicht mehr so aufregend zu sein wie früher.

Man nimmt sich keine Zeit füreinander.

Das muss man auch nicht. Irgendwann, wenn das Leben hektisch wird, zieht man sich voneinander zurück, weil es keine Prioritäten gibt. Eine Partei kann sich durch das Abdriften verraten fühlen, je nachdem, wer den Prozess beginnt.

Es wird schwierig, klar miteinander zu sein.

Eines der wichtigsten Elemente bei der Partnersuche ist einfach eine offene und ehrliche Kommunikation. Es geht darum, sich darüber im Klaren zu sein, was man will, und wenn die Wünsche nicht übereinstimmen, kann man sich hoffentlich voneinander lösen.

Allerdings funktioniert das nicht immer so.

Auch wenn jemand keine Beziehung will, kann es sein, dass er oder sie im Laufe der Zeit mehrdeutig über seine oder ihre Absichten spricht, in der Hoffnung, die andere Person nicht zu verlieren.

Das, oder er oder sie hat einfach das Gefühl, dass er oder sie es der Person schuldig ist, zu lügen, um seine oder ihre Gefühle zu schonen. Die einzige – ich wiederhole, die einzige – Möglichkeit, dass diese Situation nicht chaotisch wird, ist Ehrlichkeit, und das ist nicht immer so einfach, wie es klingt.

Date, habe Spaß, sei mutig, drücke dich aus, sei ehrlich, liebe frei und sei glücklich. Versuchen Sie nicht, seltsame hybride Beziehungen aufzubauen, wenn sich irgendetwas daran nicht nach dem anfühlt, was Sie wollen.

Es ist in Ordnung, zwanglos zu sein, aber denken Sie an die Gründe, warum es wichtig ist, klar miteinander zu sein. Meistens halten Pseudo-Beziehungen nur so lange, bis einer dieser Faktoren ein Problem verursacht.

Es ist okay, allein zu sein. Es ist auch in Ordnung, sein Herz zu öffnen und mit jemandem zusammen sein zu wollen. Beide Optionen erfordern Mut, aber manchmal ist es besser, den Mut zu sammeln und sich für das eine oder das andere zu entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.