Wir betrachten die Welt oft durch die Linse unserer Vorurteile.
Wir bringen kulturelles, berufliches, erzieherisches und soziales Gepäck in unsere Gedanken, Entscheidungen und Überzeugungen ein.
Als Fachleute für psychische Gesundheit tragen wir diese Vorurteile in unsere Sitzungen mit Klienten und beeinflussen unsere Diagnosen. Daher können wir uns schuldig machen, indem wir abweichendes Verhalten als normal ablehnen oder ein Symptom fälschlicherweise als Indikator für eine psychische Erkrankung ansehen.
Dieser Artikel befasst sich mit Vorurteilen und den Risiken und Problemen, die mit der Pathologisierung normalen Verhaltens als psychische Störung verbunden sind.
Bevor Sie fortfahren, möchten wir Ihnen drei Übungen zur Positiven Psychologie zum kostenlosen Download anbieten. Diese wissenschaftlich fundierten Übungen befassen sich mit grundlegenden Aspekten der Positiven Psychologie, darunter Stärken, Werte und Selbstmitgefühl, und geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um das Wohlbefinden Ihrer Kunden, Studenten oder Mitarbeiter zu verbessern.
Was bedeutet Pathologisierung?
Wir alle sind voreingenommen; unser Wissen und Denken (selbst wenn es falsch ist) beeinflussen die Entscheidungen, die wir treffen. Wenn wir unbegründete oder falsche Überzeugungen haben, sind unsere Entscheidungen höchstwahrscheinlich minderwertig, und wir schaden uns selbst und anderen.
Die Voreingenommenheit der Wissenschaft
Unsere Ausbildung, Erfahrung, unser Wissen und unser Beruf können die Art und Weise, wie wir Probleme angehen, aktiv einschränken.
„Wenn du nur einen Hammer hast, sieht alles wie ein Nagel aus.“
Abraham Maslow
Das Zitat stammt aus Abraham Maslows berühmtem Buch The Psychology of Science, das 1966 veröffentlicht wurde, aber der ursprüngliche Gedanke hat eine lange Geschichte. Die Botschaft ist geblieben, auch wenn sich die Worte geändert haben. Es ist verschiedentlich bekannt als (Gesetz des Instruments, 2020):
- Gesetz des Instruments
- Gesetz des Hammers
- Maslows Hammer
- Goldener Hammer
Das Gesetz des Instruments warnt davor, dass kognitive Voreingenommenheit zu einem übermäßigen Vertrauen auf ein vertrautes Werkzeug führen kann.
Aber was bedeutet das im Zusammenhang mit der Psychologie?
Der amerikanische Philosoph Abraham Kaplan verwendete die Analogie von Hammer und Nagel erstmals 1962 auf einer UCLA-Konferenz. Er bezog sich dabei auf die Auswirkungen, die die Voreingenommenheit innerhalb der Wissenschaft auf die Wahl der Forschungsmethoden hat. In einem Artikel aus dem Jahr 1964 sagte Kaplan: „Gib einem Jungen einen Hammer, und er wird feststellen, dass alles, was ihm begegnet, gehämmert werden muss.“
Er forderte die Wissenschaftler auf, bei der Auswahl von Techniken und Methoden vorsichtig zu sein. Die Methode kann leicht verfügbar sein, durch die jüngste Ausbildung gestützt werden und dennoch nicht für das vorliegende Problem geeignet sein.
Und so war es auch in der Psychiatrie der 1960er Jahre.
Für Maslow bezog sich das Gesetz des Instruments damals auf die begrenzte Anzahl der verfügbaren antipsychotischen Medikamente (Stelazin und Thorazin). Abweichendes Verhalten wurde überpathologisiert und als Psychose behandelt, selbst wenn der Betroffene unterscheiden konnte, was real war und was nicht (Gesetz des Instruments, 2020).
Die Auswirkungen des Gesetzes des Instruments
Das Gesetz des Instruments bezieht sich auf die Unfähigkeit, über einen begrenzten Blickwinkel hinaus zu sehen, und hat Parallelen in dem kognitionspsychologischen Begriff der funktionalen Fixierung.
Die Wahrnehmungs- und Problemlösungsforschung hat wiederholt bestätigt, dass wir aufgrund früherer Erfahrungen ein Objekt manchmal nur für einen einzigen Zweck halten.
In dem klassischen Experiment von 1945 bat der deutsche Gestaltpsychologe Karl Duncker beispielsweise die Teilnehmer, eine Kerze an einer Wand zu befestigen. Sie bekamen ein Buch mit Streichhölzern und eine Schachtel mit Reißzwecken. Die meisten versuchten erfolglos, die Kerze mit geschmolzenem Wachs oder Reißzwecken direkt an der vertikalen Oberfläche zu befestigen.
Sie waren nicht in der Lage, den Nutzen der Objekte zu verstehen. Die Lösung kam, als die Teilnehmer erkannten, dass die Reißzweckenschachtel die Kerze halten und mit den Reißzwecken an die Wand genagelt werden konnte (Eysenck & Keane, 2015).
Manchmal sehen wir die Dinge nur auf eine bestimmte Weise und sind nicht in der Lage, unsere Darstellung zu ändern.
Und dies gilt für das Gesetz des Instruments; es schränkt nicht nur unsere Sichtweise ein, sondern wirkt sich auch negativ auf unser Denken und unsere Entscheidungsfindung aus.
Als Folge davon werden wir (Gesetz des Instruments – Voreingenommenheiten & Heuristiken, 2020):
- Ineffizienter
Wir fixieren uns auf die Idee, ein bestimmtes Werkzeug und eine bestimmte Fähigkeit zu verwenden, weil wir damit vertraut sind. Da wir nicht loslassen können, dauert eine Aufgabe viel länger, als wenn wir innehalten, nachdenken und den besten Ansatz für die Aufgabe wählen würden. - Versuchen Sie, in der Bildung einen Einheitsansatz zu wählen
Alle Kinder lernen unterschiedlich schnell und haben eine Reihe von Stärken und Schwächen. Ein einziges System zu verwenden bedeutet wahrscheinlich, dass für jedes Kind, das gut abschneidet, ein anderes durchfällt, weil es nicht zum Stil oder zur Stufe des Unterrichts passt.
Aber warum passiert das?
Die folgenden zwei sich überschneidenden Voreingenommenheiten können unser Urteilsvermögen stark beeinflussen (Gesetz des Instruments – Voreingenommenheiten & Heuristiken, 2020):
Déformation professionelle
Unser beruflicher Hintergrund hat großen Einfluss auf unsere Überzeugungen und unsere Herangehensweise an die Lösung von Problemen.
Wenn ich zum Beispiel sowohl Ernährungsberater als auch Therapeut bin und jemand mit Angstproblemen zu mir kommt, könnte ich voreingenommen sein, seine Ernährung zu überprüfen. Das muss nichts Schlechtes sein, aber es könnte uns zu einer Argumentation führen, die den Problemen, wie sie sich darstellen, nicht angemessen ist.
Einstellungseffekt
Vorangegangene Problemlösungserfahrungen können dazu führen, dass wir neue Probleme mit denen in Verbindung bringen, die wir zuvor gelöst haben. Wenn ein Klient kommt und ähnliche Probleme wie bei einem früheren Fall aufweist, sind wir versucht, daraus zu schließen, dass es sich um die gleichen Probleme handelt und einen ähnlichen Problemlösungsansatz zu verwenden.
Voreingenommenheit kann hilfreich sein; sie kann uns ermöglichen, schneller zu reagieren. Aber wie die funktionale Fixierung kann sie auch bedeuten, dass wir das eigentliche Problem nicht sehen können.
Warum ist dies ein Problem in der Psychologie?
Die menschliche Psychologie ist äußerst komplex, mit vielen internen und externen Einflüssen, die unser Verhalten beeinflussen (Eysenck & Keane, 2015).
Wenn wir als psychologische Fachkräfte ein schnelles Urteil auf der Grundlage einer einfachen Darstellung dessen fällen, was falsch zu sein scheint, können wir das zugrunde liegende Problem übersehen. Wir können die Behandlung unserer Klienten durch eine falsche Diagnose verlängern, ihre Zeit verschwenden und weiteres psychisches Leid verursachen.
Wir konzentrieren uns wahrscheinlich auch nur auf die Probleme und nicht auf das Wachstum, die Entwicklung und den Wunsch der Person, ein vollständiges und erfülltes Leben zu führen.
Wie Wakefield 2007 schreibt, wer kann sagen, dass das von uns beobachtete Verhalten „nicht nur eine Form des normalen, wenn auch unerwünschten und schmerzhaften menschlichen Funktionierens ist, sondern auf eine psychiatrische Störung hindeutet?“
Potenziell pathologisieren wir das Alltagsleben? Möglicherweise.
4 Beispiele für Pathologisierung
In der Psychiatrie pathologisieren wir.
Wie so oft ist das wahrscheinlich gerechtfertigt.
Schließlich haben wir jahrelange Erfahrung und Ausbildung. Richtig?
Aber die Buchstaben hinter unserem Namen halten uns nicht davon ab, normales Verhalten – das vielleicht von unserem eigenen abweicht – als Hinweis auf ein zugrunde liegendes psychisches Problem zu sehen.
Die folgenden vier Beispiele zeigen, wie wir ein Symptom (entweder durch Beobachtung von Verhalten oder durch Interpretation dessen, was uns jemand gesagt hat) als Hinweis auf eine psychische Krankheit sehen.
Sucht
Billieux, Schimmenti, Khazaal, Maurage, & Heeren (2015) weisen darauf hin, dass eine „lächerliche“ Menge an Forschung „innovative, aber absurde Suchterkrankungen behauptet hat.“
So viel Forschung, dass es inzwischen eine eigene Zeitschrift für Artikel gibt, die sich mit der Schaffung neuer Störungen auf der Grundlage alter Verhaltensweisen befassen.
So kann beispielsweise die unwahrscheinliche argentinische Tangosucht als übermäßige Teilnahme an Tanzveranstaltungen umgedeutet werden. Schließlich ist sie kontextabhängig, und die Genesung (wenn man sich vom Tango erholen kann) erfolgt höchstwahrscheinlich zügig. Handelt es sich wirklich um eine Sucht?
Das Konzept der Videospielsucht hat zwar an Boden gewonnen, ist aber nach wie vor umstritten. Es ist unsicher, ob eine solche Sucht ein stabiles Konstrukt ist. Schließlich ist die „klinische Beeinträchtigung aufgrund von Beobachtungen gering“, und es gibt keine klaren diagnostischen Kriterien (Bean, Nielsen, van Rooij, & Ferguson, 2017).
Mit einer so großen und wachsenden Liste von Süchten, die erstellt werden, und mit unklaren Leitlinien dazu, was ein klinisches Problem darstellt, wird es immer einfacher, die meisten von uns mit irgendeiner Form von Sucht zu pathologisieren.
Sexuelle Devianz
Im 19. und 20. Jahrhundert wurden „sexuelle Vorlieben, Wünsche und Verhaltensweisen nach Belieben pathologisiert und entpathologisiert“ und waren sogar Teil des gewichtigen Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (De Block & Adriaens, 2013).
Im Laufe der Zeit wurde die Definition einer Störung im Zusammenhang mit sexueller Devianz stark vom aktuellen ethischen und politischen Denken beeinflusst. Daher kann die Diagnose sexueller Devianz eher auf dem soziokulturellen Hintergrund beruhen als auf dem Vorhandensein einer echten Störung.
Demenz
Besorgnis wurde darüber geäußert, „wie Verhaltensweisen in Langzeitpflegeeinrichtungen pathologisiert und problematisiert werden.“ Die Bedeutung von Verhaltensweisen wird oft durch die „Linse der Pathologie“ zugewiesen (Dupuis, Wiersma, & Loiselle, 2012). Die Anwendung eines gewalttätigen oder unangemessenen Etiketts kann jedoch die dem Verhalten zugrundeliegenden Gründe oder Ursachen ignorieren, was sich zum Nachteil der Person auswirkt.
Die Betrachtung des Verhaltens aus der Perspektive der Krankheit – als direkte Folge der Demenz oder einer anderen Hirnerkrankung – kann zu einer unangemessenen Behandlung führen und dazu, dass die Person nicht als Diagnose, sondern als Individuum betrachtet wird. Den Patienten als umherirrend oder unruhig abzustempeln, kann auch unnötiges Leid verursachen, das aus der Art und Weise resultiert, wie er sich selbst sieht.
Stattdessen benötigt das Personal bessere, mehrdimensionale Rahmenbedingungen, um die Komplexität des Verhaltens und die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und eine angemessenere Behandlung anzubieten (Dupuis et al., 2012).
Defiance
„Defiance wird manchmal als Verhalten behandelt, das bestraft oder sogar diagnostiziert werden muss“ und kann doch als Tugend und Beitrag zum guten Leben gesehen werden (Potter, 2011).
Insbesondere wird Trotz bei Mitgliedern unterdrückter Gruppen oft als Zeichen psychischer Erkrankungen angesehen, und die Betroffenen werden als psychisch gestört behandelt.
Es kann sein, dass Trotz in unterdrückten Gruppen eine Voraussetzung für das Überleben ist und nicht mit „schlechtem oder sogar wahnsinnigem Verhalten“ assoziiert wird (Potter, 2011). Wir müssen daher bei der Behandlung von Trotz als psychische Störung vorsichtig bleiben.
Pathologisieren wir ’normales‘ Verhalten?
Es gibt ein altes Sprichwort, das mindestens bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht (Gardner, 2019):
Ärzte unterscheiden sich, und ihre Patienten sterben.
Als Ärzte (oder in diesem Fall Psychologen und Therapeuten) betrachten wir denselben Klienten und sehen eine andere Ursache für das Verhalten, das er zeigt. Unsere früheren Erfahrungen und unsere Erziehung prägen unser Denken.
Während unsere Gene grundlegend dafür sind, wer wir sind, sind es auch unsere Erziehung und die Kultur, in der wir aufgewachsen sind.
Verwestlichung der Psychologie
Individuen und Bevölkerungsgruppen denken und verhalten sich nicht alle auf dieselbe Weise. Sie unterscheiden sich in ihren Gefühlen, Emotionen, ihrem Denken und in der Art und Weise, wie sie moralische Urteile fällen (Henrich, 2020).
Daher müssen wir vorsichtig sein, wenn wir psychologische Lehren, die von Menschen aus dem Westen entwickelt und an ihnen getestet wurden, auf Menschen aus anderen Kulturen und mit anderen Hintergründen anwenden.
In Crazy Like Us (Verrückt wie wir) behauptet Ethan Watters (2011), dass unsere westliche Sichtweise des geistigen Wohlbefindens die anderer Kulturen mit katastrophalen Ergebnissen ersetzt. Er sagt, dass wir dabei sind, zu homogenisieren, was es bedeutet, psychisch krank zu sein, und dadurch das zu pathologisieren, was in anderen Kulturen vielleicht kein untypisches Verhalten ist.
Wenn jemand in unsere Praxis kommt, sollten wir seinen kulturellen Hintergrund berücksichtigen, bevor wir ein Urteil fällen, sonst pathologisieren wir das, was als normal angesehen wird – zumindest in bestimmten Gruppen.
Medikalisierung der psychischen Gesundheit
Der Alltag kann hart sein. Wenn etwas Schreckliches passiert – ein Todesfall, eine Trennung, eine Krankheit oder der Verlust des Arbeitsplatzes – fällt es uns in der Regel schwer, damit umzugehen.
Aber an welchem Punkt hört psychische Not auf, normal zu sein, und wird stattdessen zu einem psychischen Gesundheitsproblem (Wasserman, 2018)?
Wir könnten die normale psychische Gesundheit übermedikalisieren.
Wir wenden medizinisches Wissen und eine medizinische Perspektive auf die Art und Weise an, wie Menschen leben, und auf die Probleme, mit denen sie konfrontiert sind, und sie werden „zunehmend als medizinische Zustände definiert und behandelt“ (Wasserman, 2018).
Im Laufe der Zeit weiten wir die Grenzen dessen aus, was eine Krankheit definiert. Das kann unschuldig sein, aber es könnte auch unmoralischere Gründe geben, wie etwa die Ausweitung des Pharmamarktes, um den Umsatz zu steigern (Wasserman, 2018).
Ein Blick auf die problematische Überpathologisierung
Die Grenze zwischen Pathologisierung und Überpathologisierung ist nicht klar definiert und kann von unserer persönlichen und beruflichen Perspektive abhängen.
Während die Antwort unklar sein mag, muss die Frage gestellt werden: Überpathologisieren wir?
Zunehmende Störungen der psychischen Gesundheit
Es werden immer mehr psychische Krankheiten definiert und infolgedessen gibt es mehr Fälle von psychischen Problemen (Wasserman, 2018).
Das Handbuch, das von medizinischen Fachkräften in den USA (und darüber hinaus) zur Diagnose psychischer Störungen verwendet wird, ist das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM).
Das DSM wurde ursprünglich 1952 veröffentlicht und enthielt nur 106 Störungen. Seitdem hat die American Psychiatric Association das DSM ständig überarbeitet und erweitert, da wir immer mehr über die psychische Gesundheit lernen. In der vierten Auflage wurden 297 Störungen aufgelistet, und in der fünften Auflage kamen weitere 15 hinzu.
Die steigende Zahl der Störungen führt natürlich dazu, dass deutlich mehr Menschen die Kriterien für eine Diagnose erfüllen. Eine aktuelle Studie ergab, dass nach den aktuellen Definitionen psychischer Störungen 25 % der amerikanischen Bevölkerung als psychisch krank eingestuft werden können (Wasserman, 2018; Mental Health Disorder Statistics, 2020).
Vielleicht hat die amerikanische Öffentlichkeit viele psychische Probleme, oder die Kriterien für die Diagnose sind zu locker, oder, was wahrscheinlicher ist, es ist eine Kombination aus beidem.
Müssen wir etwas als kaputt definieren, um es zu reparieren?
Wasserman (2018) fragt, ob „es notwendig ist, all diese Probleme des täglichen Lebens als Ausdruck einer Krankheit zu konzeptualisieren, um wirksame Behandlungsansätze zu entwickeln.“ Seine Antwort ist ein klares „Nein“.
Leidet einer von vier Amerikanern wirklich an einer psychischen Störung, oder definieren wir alltäglichen Stress und Ärger fälschlicherweise als Ausdruck einer psychischen Erkrankung (Wasserman, 2018)?
Die relevanten Ressourcen von PositivePsychology.com
Das PositivePsychology.com Toolkit enthält mehr als 350 Übungen, Aktivitäten, Interventionen, Fragebögen und Bewertungen. Es wurde für Menschen entwickelt, die mit Leidenschaft Methoden der Positiven Psychologie anwenden, um das Leben anderer zu verbessern.
Das Toolkit wurde von einem Expertenteam in Zusammenarbeit mit den besten Universitäten, Organisationen und Forschern der Welt entwickelt und wird monatlich mit den neuesten Erkenntnissen der Positiven Psychologie, der Wissenschaft und praktischen Werkzeugen aktualisiert.
Nutzen Sie sie, um die Probleme Ihrer Kunden und die verfügbaren Behandlungsmethoden zu verstehen.
Eine Botschaft zum Mitnehmen
Wir haben eine Vielzahl von Vorurteilen, die auf unserer Kultur, unserem Hintergrund, unserer Ausbildung und unserem Beruf beruhen. Dieses Fachwissen ist zwar wertvoll, kann aber auch zu Schlussfolgerungen führen, die nicht immer angemessen sind.
Während Voreingenommenheit früher vielleicht einen evolutionären Wert hatte, kann sie heute zu falschen, wenig hilfreichen und sogar schädlichen Entscheidungen führen. Im Falle von Psychiatern kann sie zu potenziellen Fehldiagnosen und unangemessenen oder unnötigen Behandlungen führen.
Unsere Voreingenommenheit kann dazu führen, dass wir überpathologisieren.
Schließlich „sind wir noch weit von einer allgemein akzeptierten Definition psychischer Störungen entfernt“, und daher ist unklar, ob eine Reihe von Verhaltensmerkmalen eine solche Bezeichnung rechtfertigen (De Block & Adriaens, 2013).
Das DSM und andere psychiatrische Lehrbücher und diagnostische Veröffentlichungen sind zwar von entscheidender Bedeutung für die Formalisierung, Identifizierung und Behandlung psychischer Störungen, bergen aber auch ein Risiko in sich.
Wenn Störungen erst einmal identifiziert, definiert und dokumentiert sind, kann es zu einfach sein, großen Teilen der Allgemeinheit psychische Probleme zuzuschreiben. Dies kann nicht nur dazu führen, dass der Zustand der psychischen Gesundheit der Bevölkerung falsch dargestellt wird, sondern auch dazu, dass kostspielige, unnötige und sogar schädliche Interventionen gefördert werden.
Probieren Sie einige unserer Instrumente und Arbeitsblätter aus, um die Probleme Ihrer Kunden zu identifizieren. Versuchen Sie, den Umfang des Problems zu definieren, die Informationen zu ordnen und der Ursache auf den Grund zu gehen, die Ihren Kunden das Leben schwer macht, bevor Sie eine Schlussfolgerung ziehen – und so hoffentlich vermeiden, dass Sie sich zu sehr auf bewährte Maßnahmen verlassen, die nicht zum Problem passen.
Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre dieses Artikels gefallen hat. Vergessen Sie nicht, diese Übungen zur Positiven Psychologie kostenlos herunterzuladen.
Wenn Sie noch mehr wertvolle Hilfsmittel benötigen, finden Sie in unserem Positive Psychology Toolkit© über 350 wissenschaftlich fundierte Übungen, Interventionen, Fragebögen und Beurteilungen für Praktiker, die sie in der Therapie, im Coaching oder am Arbeitsplatz einsetzen können.
- Bean, A. M., Nielsen, R. K. L., van Rooij, A. J., & Ferguson, C. J. (2017). Video Game Addiction: The push to pathologize video games. Professional Psychology: Research and Practice, 48(5), 378-389.
- Billieux, J., Schimmenti, A., Khazaal, Y., Maurage, P., & Heeren, A. (2015). Überpathologisieren wir das Alltagsleben? Ein vertretbarer Entwurf für die verhaltensorientierte Suchtforschung. Journal of Behavioral Addictions, 4(3), 119-123.
- De Block, A., & Adriaens, P. R. (2013). Pathologizing sexual deviance: A history. Journal of Sex Research, 50(3-4), 276-298.
- Duncker, K. (1945). On problem-solving. Psychological Monographs, 58(5), i-113.
- Dupuis, S. L., Wiersma, E., & Loiselle, L. (2012). Pathologisierung von Verhalten: Bedeutungen von Verhaltensweisen in der Demenzpflege. Journal of Aging Studies, 26(2), 162-173.
- Eysenck, M. W., & Keane, M. T. (2015). Kognitive Psychologie: A student’s handbook. New York, NY: Psychology Press.
- Gardner, J. (2019). Doctors differ. Drawing Blood: Comics and Medicine. Retrieved October 23, 2020, from http://drawing-blood.org/pre-modern-medicine/doctors-differ/
- Henrich, J. P. (2020). The weirdest people in the world: How the West became psychologically peculiar and particularly prosperous. London, UK: Penguin Books.
- Kaplan, A. (1964). The conduct of inquiry: Methodology for behavioral science. San Francisco, CA: Chandler Publishing.
- Gesetz des Instruments. (2020). Abgerufen am 22. Oktober 2020 von https://en.wikipedia.org/wiki/Law_of_the_instrument
- Law of the instrument – Biases & Heuristics. (2020). Abgerufen am 22. Oktober 2020, von https://thedecisionlab.com/biases/law-of-the-instrument/
- Maslow, A. (1966). The psychology of science: A reconnaissance. South Bend, IN: Gateway Editions.
- Mental Health Disorder Statistics. (2020). Retrieved October 23, 2020, from https://www.hopkinsmedicine.org/health/wellness-and-prevention/mental-health-disorder-statistics
- Potter, N. N. (2011). Mad, bad, or virtuous? Die moralischen, kulturellen und pathologisierenden Merkmale des Trotzes. Theory & Psychology, 22(1), 23-45.
- Wakefield, J. (2007). The concept of mental disorder: Diagnostische Implikationen der Analyse schädlicher Dysfunktionen. World Psychiatry. 6(3), 149-156.
- Wasserman, T. (2018). Depathologizing Psychopathology: Die Neurowissenschaft der psychischen Krankheit und ihre Behandlung. SAM Ficher.
- Watters, E. (2011). Crazy like us: The globalization of the American psyche. New York, NY: Free Press.