Washington Consensus

Washington Consensus, eine Reihe von wirtschaftspolitischen Empfehlungen für Entwicklungsländer, insbesondere für Lateinamerika, die in den 1980er Jahren populär wurden. Der Begriff „Washington Consensus“ bezieht sich in der Regel auf den Grad der Übereinstimmung zwischen dem Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank und dem US-Finanzministerium in Bezug auf diese politischen Empfehlungen. Alle teilten die typischerweise als neoliberal bezeichnete Ansicht, dass das Funktionieren des freien Marktes und die Verringerung des staatlichen Engagements für die Entwicklung im globalen Süden von entscheidender Bedeutung seien.

Mit dem Ausbruch einer Schuldenkrise in den Entwicklungsländern Anfang der 1980er Jahre beschlossen die westlichen Großmächte und insbesondere die Vereinigten Staaten, dass sowohl die Weltbank als auch der IWF eine wichtige Rolle bei der Verwaltung dieser Schulden und in der globalen Entwicklungspolitik im weiteren Sinne spielen sollten. Als der britische Wirtschaftswissenschaftler John Williamson, der später für die Weltbank tätig war, 1989 zum ersten Mal den Begriff „Washington Consensus“ verwendete, behauptete er, er beziehe sich auf eine Liste von Reformen, die seiner Meinung nach alle wichtigen Akteure in Washington für Lateinamerika für notwendig hielten. Zu seinem Leidwesen wurde der Begriff später jedoch weithin in abwertender Weise verwendet, um die zunehmende Harmonisierung der von diesen Institutionen empfohlenen Politik zu beschreiben. Er bezieht sich häufig auf die dogmatische Überzeugung, dass die Entwicklungsländer marktorientierte Entwicklungsstrategien verfolgen sollten, die zu einem Wirtschaftswachstum führen, das allen zugute kommt.

Die Weltbank und der IWF waren in der Lage, diese Sichtweise in der gesamten Entwicklungswelt zu fördern, indem sie die von ihnen gewährten Kredite an politische Bedingungen knüpften, die als Stabilisierungs- und Strukturanpassungsprogramme bekannt sind. Im Großen und Ganzen spiegelte der Washingtoner Konsens eine Reihe von Maßnahmen wider, die zu ihrem Standardpaket von Ratschlägen wurden, die sie an ihre Kredite knüpften. Das erste Element war eine Reihe von Maßnahmen zur Schaffung wirtschaftlicher Stabilität durch Kontrolle der Inflation und Verringerung der staatlichen Haushaltsdefizite. Viele Entwicklungsländer, insbesondere in Lateinamerika, hatten in den 1980er Jahren unter einer Hyperinflation gelitten. Daher wurde ein monetaristischer Ansatz empfohlen, bei dem die Staatsausgaben reduziert und die Zinssätze erhöht werden sollten, um die Geldmenge zu verringern. Der zweite Schritt war die Reform der Handels- und Wechselkurspolitik, damit das Land in die Weltwirtschaft integriert werden konnte. Dazu gehörte die Aufhebung staatlicher Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen und häufig auch die Abwertung der Währung. Die letzte Stufe bestand darin, den Marktkräften freien Lauf zu lassen, indem Subventionen und staatliche Kontrollen abgeschafft und ein Privatisierungsprogramm eingeleitet wurden.

Ende der 1990er Jahre wurde deutlich, dass die Ergebnisse des Washington Consensus alles andere als optimal waren. Die zunehmende Kritik führte zu einer Änderung des Ansatzes, die den Schwerpunkt weg von einer Betrachtung der Entwicklung als einfaches Wirtschaftswachstum und hin zur Armutsbekämpfung und der Notwendigkeit der Beteiligung sowohl der Regierungen der Entwicklungsländer als auch der Zivilgesellschaft verlagerte. Dieser Richtungswechsel wurde als Post-Washington-Konsens bekannt.

Abonnieren Sie Britannica Premium und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.