Wassernotfall: Bergung von wasserbeschädigten Büchern | RBSCP

Die meisten wasserbeschädigten Materialien aus kleineren/mittelschweren Notfällen können durch Lufttrocknung im Haus geborgen werden. Je nach dem Grad der Durchnässung der Materialien kann der Trocknungsprozess bis zu einer Woche dauern oder an einem Tag abgeschlossen werden. Bei luftgetrockneten Materialien ist mit einem gewissen Grad an physischer Verformung und Fleckenbildung zu rechnen. Wenn die Entscheidung für eine Lufttrocknung im Haus gefallen ist, sollten die beschädigten Bücher nach dem Grad der Beschädigung wie folgt sortiert werden:

Lufttrocknen Sie keine Pergament- oder Ledereinbände, Materialien mit wasserlöslichen Tinten/Farben, Manuskripte, Zeichnungen, Fotografien oder seltene Materialien, ohne vorher einen Restaurator zu konsultieren.

Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung von nassem Papier – es reißt leicht!

1. Völlig durchnässte Bücher: Sie wurden in Wasser getaucht oder stehen unter fließendem Wasser. Sie benötigen intensive individuelle Aufmerksamkeit, um an der Luft zu trocknen. Wenn die Zeit dies nicht zulässt, frieren Sie sie für eine spätere Behandlung ein. Wenn große Mengen von Büchern durchnässt sind, kann die Gefriertrocknung die beste Option sein.
a. Lufttrocknung: Weniger als 500 unbeschichtete Papierbücher mit nicht wasserlöslichen Bestandteilen.

  • Buch nicht öffnen, Seiten auffächern oder Einbände entfernen.
  • Trockenfläche je nach Bedarf mit Plastikfolie &absorbierendem Papier (z. B. unbedrucktem Zeitungspapier) abdecken.
  • Das durchtränkte Buch auf ein Ende (Kopf oder Schwanz) stellen &, damit das Wasser ablaufen kann.
  • Papierhandtücher (oder Alufolie, wenn Einbandfarben ausbluten) zwischen den Textblock & und die Einbände legen.
  • Papier unter den Büchern & auswechseln, wenn sie gesättigt sind.
  • Mit Ventilatoren für Luftzirkulation sorgen. Richten Sie die Ventilatoren nicht direkt auf die nassen Materialien.
  • Lassen Sie die Bücher abtropfen, bis sie „nasse“ Bücher sind.

b. Einfrieren & Gefriertrocknen: Das Einfrieren nasser Materialien stabilisiert sie, verhindert Schimmelbildung & und verschafft Zeit, um das weitere Vorgehen zu bestimmen. Schnelles Einfrieren auf -15 bis -20 Grad F wird empfohlen, um Schäden durch Eiskristalle zu minimieren. Hausgefrierschränke erfüllen dieses Kriterium nur selten!
Nach dem Einfrieren ist es am besten, die Materialien durch Vakuumgefriertrocknung zu trocknen. Bei der Vakuumgefriertrocknung sublimiert das Wasser aus dem beschädigten Material, d. h. es geht vom festen Zustand (gefroren) in den gasförmigen Zustand (Dampf) über und umgeht so das flüssige Stadium &, wodurch Schäden durch ablaufende Tinten und Farbstoffe, Verziehen von Platten & und Papierverkrümmung minimiert werden. Es ist wichtig, die Materialien möglichst nicht in verformter Form in einen Vakuumgefriertrockner zu geben, da sie dazu neigen, in dieser Form aus dem Prozess herauszukommen. Ist eine Gefriertrocknung nicht möglich, müssen die Materialien aufgetaut und luftgetrocknet werden.

c. Verpacken zum Einfrieren: Der stellvertretende Katastrophenschutzkoordinator oder eine von ihm beauftragte Person sorgt für Gefrierraum, Paletten, Handwagen und Transportfahrzeuge.

  • Die Mengen werden nach Möglichkeit in der Reihenfolge der Rufnummern verpackt.
  • Der Inhalt jeder gepackten Kiste wird aufgezeichnet. Der/die Erfasser arbeiten mit den Packern zusammen, um ein der Situation angemessenes System zu entwickeln. Ein tragbares Barcode-Lesegerät kann das beste Hilfsmittel sein.
  • Wickeln Sie jedes Stück in Gefrier- oder Wachspapier ein. Dies ermöglicht eine letzte Sortierung vor dem Trocknen, falls erforderlich, und verhindert, dass die Bücher zusammenfrieren.
  • Verpacken Sie die Artikel in Plastikkisten, deren Seiten mit Pappe ausgekleidet sind, um „Abdrücke“ zu vermeiden. Wenn diese nicht verfügbar sind, verwenden Sie Pappkartons.
  • Verpacken Sie die Bücher in dem Zustand, in dem sie vorgefunden wurden. Versuchen Sie nicht, zusammengeklebte Bücher zu trennen, sondern verpacken Sie sie als einen Gegenstand.
  • Packen Sie die Bücher mit dem Rücken nach unten in einer einzigen Reihe von Ende zu Ende der Kiste. Die Bücher sollten „eng“, aber nicht zu eng gepackt werden: feuchte Bücher quellen auch während des Einfrierens weiter auf.
  • Vermeiden Sie es, Materialien übereinander zu stapeln. Wenn die Bücher zu groß sind, um sie mit dem Rücken nach unten zu verpacken, stapeln Sie sie nicht höher als bis zu vier in der Reihenfolge ihrer Größe, beginnend mit dem größten Buch unten.
  • Bringen Sie an jedem Karton ein Bibliotheks-Eigentumsschild an & und geben Sie jedem Karton eine Nummer. Führen Sie Aufzeichnungen über jede Kistennummer, die Nummern der einzelnen Bände oder des gesamten Bereichs & und die Gesamtzahl der Bücher in jedem Behälter. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein tragbares Barcode-Lesegerät. Diese Informationen sind für die Fachreferenten und die Katalogisierungsabteilung von entscheidender Bedeutung.
  • Wenn Container an mehr als eine Gefrieranlage geschickt werden, notieren Sie, welche Containernummern wohin geschickt werden.
  • Verbringen Sie die Kisten in eine örtliche Gefrieranlage oder transportieren Sie sie zu einer Vakuum-Gefriertrocknungsanlage. Wenn das Material nicht innerhalb von 48 Stunden eingefroren werden kann, sollte es in Kühlwagen transportiert werden.

2. NASS/TEILWEISE NASSBÜCHER:
a. Lufttrocknung: Weniger als 500 unbeschichtete Papierbücher mit nicht wasserlöslichen Bestandteilen.

  • Die Trocknungsfläche je nach Bedarf mit Plastikfolie &absorbierendem Papier (z.B. unbedrucktes Zeitungspapier) abdecken.
  • Das Buch in einem flachen Winkel aufschlagen &etwa alle 20 Seiten mit Papiertüchern durchschlagen. Beginnen Sie, indem Sie das Buch flach hinlegen, & wobei das Hauptgewicht von der Arbeitsfläche getragen wird. Wenn die Einlage die ungefähre Mitte des Textblocks erreicht hat, drehen Sie das Buch um und beginnen Sie mit der Einlage von hinten.
  • Das Buch kann flach liegen bleiben, bis die Papiertücher einen Teil des Wassers aufgesogen haben, etwa eine Stunde.
  • Stellen Sie das Buch auf den Kopf oder das Ende und fächern Sie es leicht auf.
  • Wechseln Sie das Papier unter den Büchern und den Zwischenblättern regelmäßig aus, bis das Buch nur noch „feucht“ ist, und fahren Sie dann mit Punkt 3 fort.
  • Halten Sie die Luft mit Hilfe von Ventilatoren in Bewegung. Ventilatoren nicht direkt auf die nassen Materialien richten.

3. FEUCHTE BÜCHER:

  • Trocknungsfläche mit Plastikfolie & saugfähigem Papier (z.B. unbedrucktes Zeitungspapier) abdecken.
  • Feuchte Bücher auf den Kopf oder das Ende stellen, leicht fächeln. Wenn der Einband feuchter ist als der Text, saugfähiges Papier zwischen die Tafeln und das Buch legen, bei Bedarf auswechseln.
  • Ventilatoren zur Luftzirkulation verwenden, um die Bücher vollständig zu trocknen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.