Wie Charlie Hunnam fit für einen König wurde

Seine Reise von der Arbeiterklasse in Tyneside bis zur Leinwand in Hollywood war ein langer und intensiver Weg. Aber jetzt, da der geächtete Biker aus Sons of Anarchy in Guy Ritchies Artusepos zum König gekrönt wurde, hat sich die Mühe gelohnt. Charlie Hunnam erklärt MH, warum
er keinen anderen Weg kennt…

In Hollywood ist Hunnam dafür bekannt, hart zu bleiben

„Der weiße Hai ist kein Spitzenprädator“, sagt Charlie Hunnam am Frühstückstisch. „Orca-Wale fressen sie, also haben weiße Haie gelernt, vor allem Angst zu haben, was in ihre Richtung schwimmt. Die beste Art der Selbstverteidigung ist, auf sie zuzuschwimmen. Nun, zugegeben, es erfordert eine außerordentliche Menge an Mut und Willen, seinen Körper dazu zu zwingen…“

Auch wenn es nicht das naheliegendste Thema ist, das man mit einem aufstrebenden Hollywood-Star bei Eiern bespricht, so ist es doch ein lehrreicher Weg, um Hunnams intensive Herangehensweise an, nun ja, so ziemlich alles zu verstehen. Vor nicht allzu langer Zeit befand sich der 37-jährige Tynesider in der Endphase der Planung eines ehrgeizigen Haitauchgangs mit dem Fotografen Michael Muller. Das Projekt würde gefährlich sein – sie würden im offenen Wasser und nicht aus Käfigen heraus filmen – und man würde seinen Verstand brauchen. Aber der Ausflug kam nicht zustande.

Dieser Inhalt wurde von einem Drittanbieter importiert. Möglicherweise finden Sie denselben Inhalt in einem anderen Format oder Sie können weitere Informationen auf deren Website finden.

Seine Reaktion auf diese Nachricht war aufschlussreich. Hunnam war so enttäuscht, dass er seine Theorie nicht ausprobieren konnte, dass er sich stattdessen wieder in eine fieberhafte, ununterbrochene Arbeit stürzte. Er sagt, er habe sich seit sieben Jahren keine Auszeit mehr genommen. Es gab einen Plan B – eine zweiwöchige Reise nach Thailand mit seiner langjährigen Freundin Morgana McNelis – aber das Engagement für seine Karriere hat gesiegt.

„Ich hatte einfach so viel Angst davor, wegzugehen und zwei Wochen lang nicht zu arbeiten“, rechtfertigt er sich. „Ich war noch nicht in der Lage, einen Punkt zu erreichen, an dem ich bereit war, zwei Wochen Urlaub zu machen. Was, wie ich weiß, verrückt ist.“ McNelis, so versichert er MH, hat im Laufe der Jahre vernünftigerweise ihre eigenen Urlaubsvorkehrungen getroffen.

Royal Ascent

Doch die Ausbeute war beeindruckend, auch wenn es für den Körper anstrengend war. Er hat gerade die Dreharbeiten zu einer Neuverfilmung des Steve McQueen-Klassikers Papillon abgeschlossen, eine Rolle, für die Hunnam deutlich abnehmen musste, um den Knastbruder-Look zu spielen. Schon für The Lost City of Z, wo er bei einem intensiven Dreh im Amazonasgebiet einen echten Indiana Jones spielte, hatte er seinen Körper weit unter seine natürlichen 75 kg gedrückt. Davor hatte er für die Titelrolle in King Arthur 10 kg zugenommen und war damit in die andere Richtung gegangen: Legend of the Sword, dem lang erwarteten Blockbuster von Guy Ritchie, der diesen Monat in die Kinos kommt.

Als Hunnam Ende 2014 das letzte Mal das Cover von Men’s Health zierte, war er gerade dabei, seine körperlichen Vorbereitungen zu beginnen, und versprach uns, dass er für das Mittelalter-Epos in „unglaubliche Form“ kommen würde. Er hat sein Wort gehalten. In Ritchies unverkennbarer Neuinterpretation der alten englischen Legende – von der Hauptdarstellerin treffend als „eine Mischung aus Herr der Ringe und Lock, Stock and Two Smoking Barrels“ beschrieben – verkörpert Hunnam einen Meister der Kampfkunst und der scharfen Sprüche. Er wird auch durch stramme Stränge funktioneller Muskeln definiert, die durch primitive Körpergewichtsübungen statt durch Gewichte oder Maschinen gemeißelt wurden.

„Für King Arthur habe ich mich auf etwa 85 kg hochgearbeitet“, sagt Hunnam, während er seine erste von drei körperlichen Verwandlungen in zwei Jahren mental durchrechnet. „Wenn ich mich richtig anstrenge, ist das mein ‚Filmstar‘-Gewicht.“ Dieses Gewicht zu erreichen, war einfach, wenn auch brutal. An seiner üblichen Kombination aus Klimmzügen, Liegestützen, Dips und Kniebeugen änderte sich nichts. Er variierte auch nicht seine Clean-Eating-Ernährung. Er nahm auch nicht, wie in der Branche üblich, einen Physiotherapeuten in Anspruch. Er hat einfach das Arbeitspensum drastisch erhöht.

„Ich mache immer das Gleiche, nur in einem anderen Umfang, mit einer anderen Intensität und in anderen Verhältnissen“, sagt er. Um dies zu verdeutlichen, erklärt er, dass eine typische Trainingseinheit aus 150 Klimmzügen, 400 Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht und 750 Liegestützen bestehen könnte. Hunnam ist offensichtlich gut im Understatement. „Das ist keine Raketenwissenschaft. Ich habe einfach mehr gegessen und Liegestütze gemacht wie ein Wichser.“

Natürlich musste er auch daran arbeiten, ein überzeugender mittelalterlicher Krieger zu werden. Zusätzlich zu seinem Krafttraining verbrachte er viele Stunden mit Boxen und dem Erlernen des Schwertkampfes. Die letzte Kampfszene des Films wurde in fünf Tagen gedreht, von 7 Uhr morgens bis 18 Uhr abends. „Es ist nicht einmal so sehr der physische Nutzen des Trainings, sondern der mentale“, sagt er. „Wenn man jeden Tag in einer Kampfdisziplin trainiert, bekommt man einfach das Auge des Tigers. Wenn sich dann jemand in einer Szene aggressiv verhält, kann ich mir alle Szenarien durch den Kopf gehen lassen. Zum Beispiel, dass ich zur Seite trete und dir einen Ellbogen ins Gesicht ramme.“ Er lächelt nur.

Methode & Wahnsinn

Hunnams Gewicht hat sich inzwischen eingependelt, aber der furchterregende Appetit hat eindeutig nicht nachgelassen. Als wir uns im Londoner Claridge’s Hotel treffen, bestellt der Mann viel. Zwar isst er vor den Abendmahlzeiten kein Fleisch, aber man sollte die überwiegend vegetarische Ernährung nicht mit mageren Portionen verwechseln. „Das ist eine ordentliche Portion Avocado“, bemerkt er anerkennend. „Hier wird nicht herumgealbert. Ich mag das. Das ist mein Stil.“

Natürlich war Charlie Hunnam noch nie jemand, der trödelt. Nachdem er im Alter von 18 Jahren seinen Durchbruch im britischen Fernsehen in der Kultserie Queer as Folk hatte, wurde er von einem US-Agenten angesprochen. Dieser Agent sagte: „Wenn du irgendwann einmal nach L.A. kommen willst, kann ich dir eine Wohnung und Treffen organisieren“, erinnert sich Hunnam, dessen Akzent aus Ost-Newcastle inzwischen unauslöschlich durch einen Hauch von Westküsten-LA gefärbt ist. „Ich habe gesagt, in Ordnung, ich bin nächste Woche da. Und ich bin nie weggegangen.“

Diese impulsive Ader ist auch fast 20 Jahre später noch ein wichtiges Merkmal des Mannes. Nehmen wir zum Beispiel seine Herangehensweise an die Rolle des Colonel Percival Fawcett in The Lost City of Z, der letzten Monat in die Kinos kam. Basierend auf der wahren Geschichte eines Pioniers aus dem frühen 20. Jahrhundert, der seine Frau, seinen Sohn und die Zivilisation verließ, um einen unbekannten Dschungelstamm zu suchen, versuchte Hunnam, die Isolation nachzuempfinden, die seine Figur empfand. Während der Dreharbeiten im 38°C warmen kolumbianischen Dschungel lebte er vier Monate lang netzunabhängig – er zog den Stecker seines Fernsehers, schaltete sein Handy aus und sprach mit niemandem außerhalb des Drehorts, nicht einmal mit seiner Freundin.

Was haben Sie also getan?

„Ich habe eine Menge Bücher gelesen und über den Job nachgedacht“, sagt er ruhig. „Die Leute sagen: ‚Das ist so methodisch von dir.‘ Vielleicht ist es das, aber ich war besorgt über die emotionale Bandbreite dessen, was ich darzustellen hatte. Ich musste das tagtäglich nachempfinden, also versetzte ich mich in die Lage
, es zu erleben. Ich habe die Angst und die Einsamkeit gespürt.“

Sein Gespräch ist gespickt mit Verweisen auf die Bücher, die er verschlungen hat. Dazu gehören, aber nicht nur: The Lost City of Z, der Bestseller von David Grann, der den Film inspiriert hat; Sebastian Jungers Tribe über PTSD; und The Book of Five Rings, ein klassischer Text über japanische Schwertkunst aus dem Jahr 1645. Offensichtlich trainiert Hunnam sein Gehirn genauso gerne wie seinen Körper. Im Gespräch kann er ziemlich unorthodoxe Wege einschlagen, um die Antwort zu finden, die er sucht. Es vergeht eine Stunde, bis er merkt, dass er kaum eine Delle in sein Frühstück gemacht hat.

Dieser Hang zu tiefem Nachdenken steht vielleicht im Widerspruch zu der allgemeinen Wahrnehmung des Mannes. Als er sich in Hollywood niederließ, erwarb er sich schnell den Ruf, harte Kerle zu spielen. Eine Rolle, der er, wie er zugibt, frönte. Auf der Leinwand spielte er „eine Trilogie von Verrückten“ in Cold Mountain, Green Street Hooligans und Children of Men. Diese unterschiedlich psychopathischen Auftritte waren für den Produzenten und Drehbuchautor Kurt Sutter überzeugend genug, um ihn als Hauptbiker in dem FX-Drama Sons of Anarchy zu besetzen. Abseits der Kamera hat sich Hunnam den Ruf erworben, ein harter Kerl zu sein. Zweimal hat er Möchtegern-Einbrecher in seinem Haus abgewehrt, erst mit einem Baseballschläger, dann mit einer Machete. Er hat hart und konsequent trainiert, um sicherzustellen, dass der Körper hinter seiner Fassade steht. All das, sagt er, war beabsichtigt.

Rightful Heir

Die Rolle des harten Mannes war Hunnam in die Wiege gelegt. Sein Vater, der in der Arbeiterklasse von Newcastle aufwuchs, war ein Schrotthändler und ein Akteur in der örtlichen Unterwelt. Ein Geächteter, wie sein Sohn es ausdrückt; ein Berufsverbrecher, wenn man so will. Billy Hunnam starb vor vier Jahren, aber sein Sohn glaubt, dass er im Geiste bei ihm bleibt. „Mein Vater war einer der härtesten, wildesten Kerle, die ich je getroffen habe. In gewisser Weise habe ich das Gefühl, dass ich ihn in meiner Karriere oft gespielt habe.“

Eigentlich geriet Hunnam erst in Schwierigkeiten, als die Familie in den Lake District zog. „Ich passte einfach überhaupt nicht dazu. Es war ein rauer, gewalttätiger Ort, in dem ich aufwuchs, eine alte Marktstadt“, erinnert er sich. „Alle Jungs haben sich geprügelt. Ich wollte da eigentlich nicht mitmachen, aber am Ende hatte ich keine andere Wahl. Einmal hatte ich eine Schlägerei mit fünf Jungs und wurde in die Scheiße getreten, einfach verprügelt.“ Von da an ging er im Fitnessstudio aufs Ganze. „Ich wollte nie wieder in dieser Lage sein. Also fing ich an, viel zu trainieren und zu lernen, wie man kämpft.“

In seinen Dreißigern jedoch zwangen Veränderungen in seiner Karriere und in seinem Privatleben Hunnam dazu, seinen Ruf ein wenig zu überdenken. Die beruflichen Verpflichtungen häuften sich so sehr, dass er gezwungen war, sich von der Hauptrolle in Fifty Shades of Grey zurückzuziehen. Zu Hause war sein Vater verstorben. Er und seine Freundin fingen an, über Kinder zu sprechen, sich niederzulassen und für immer nach England zurückzukehren. Bei all dem beschloss Hunnam, dass die Zeit des harten Kerls vorbei war.

„Mir wurde klar, dass das dumm war und im Gegensatz zu meinem Selbstverständnis stand, das eher ein sanfter Künstler ist“, sagt er – nicht ganz überzeugend, wie man sagen muss. Jetzt, so betont er, gehe er maßvoll vor. „Ich trainiere immer noch, ich möchte wissen, dass ich, falls ich jemals in die Lage käme, mich selbst oder jemanden, den ich liebe, verteidigen zu müssen, das nötige Rüstzeug dafür habe. Ich will nicht mit einem Gefühl der Angst auf die Straße gehen, aber ich will auch nicht den Eindruck erwecken, dass es ein schlechter Tag für dich ist, wenn du dich mit mir anlegst.“

Eine Chance zum Kämpfen

Hunnam hat die Rolle des harten Mannes nicht ganz aufgegeben. Beruflich, sagt er, zieht es ihn zu „muskulösen männlichen Erzählungen“. Guy Ritchie soll zunächst gezögert haben, ihn für die Hauptrolle in King Arthur vorzuschlagen, ließ sich dann aber von seiner Entschlossenheit überzeugen. Als er es schließlich in den Vorsprechraum schaffte, fragte ihn Ritchie, ob er in der Lage sei, die für die Rolle erforderliche Form zu erreichen. Der Schauspieler war offenbar so aufgewühlt, dass er sich anbot, gegen die anderen Schauspieler für die Rolle körperlich zu kämpfen. Laut Hunnam wurde er bei der Aussicht auf Handgreiflichkeiten mit Henry Cavill und Michael Fassbender (den Männern, die Gerüchten zufolge ebenfalls im Rennen sind) so aufgeregt, dass Ritchie ihn zurückrufen musste.

Nachdem er die Rolle bekommen hatte, führte der Regisseur seinen jungen Schützling in die Freuden des brasilianischen Jiu-Jitsu ein. Hunnam war sofort Feuer und Flamme. Er und Ritchie, der den schwarzen Gürtel trägt, trainierten zusammen („Es lief nicht gut für mich“, lacht Hunnam), und der Schauspieler zog auch seine Freunde mit hinein. „Ich brauche wirklich etwas Zeit für mich, etwas Zeit mit meinen Freunden“, sagt Hunnam über sein gemeinsames Workout. „Also machen wir jetzt dieses wunderbare verbindende Ding, bei dem wir viel Zeit damit verbringen, gemeinsam zu lernen und zu üben. Ohne darüber nachzudenken oder Pläne zu machen, treffe ich mich drei- oder viermal pro Woche mit meinen Kumpels, und sei es nur, um ein bisschen herumzurollen und uns gegenseitig zu würgen.“

„Kämpfen hat etwas Ursprüngliches und Richtiges an sich, als Ausdruck und Befreiung“, fährt er fort. „Jiu Jitsu ist ein Weg, mit sehr wenig Aufprall zu kämpfen, anders als beim Boxen oder Kickboxen kann man nicht wirklich in den vollen Kampf gehen, ohne sich selbst oder jemand anderen zu verletzen. Mit BJJ kann man mit voller Wucht kämpfen, ohne sich zu verletzen.“

Wenn er nicht im Dienst war, traf sich der BJJ-Club in Ritchies Haus, wo Hunnam mit einigen weiteren berühmten Gesichtern rangelte. „Ich war eines Tages bei Guy und habe ein paar Jits gemacht“, erinnert er sich. „David war da und hat ein bisschen rumgealbert.“ Das ist David Beckham, nebenbei bemerkt: Ritchies Kumpel und Cameo-Darsteller in King Arthur.

Beckham beeindruckte Hunnam, sowohl vor der Kamera als auch auf den Matten. „In dem Moment, in dem ich anfing, mit ihm zu arbeiten, wurde mir so klar, wie und warum er der Superstar ist, der er ist. Er hat es einfach so ernst genommen“, sagt er über den globalen Superstar, der in dem Film eine kleine, aber wichtige Rolle spielt. „Ich meine, er hätte einfach auftauchen können, einen Cameo-Auftritt absolvieren, sich nicht wirklich engagieren und einfach ein bisschen lachen können. Aber er hat mit einem Schauspielcoach gearbeitet und war überzeugt, dass er seine Sache gut machen würde. Es wurde einfach sofort klar, wie das alles für ihn abgelaufen ist. Er nimmt alles so verdammt ernst wie einen Herzinfarkt.“

Während er einen Moment innehält, denkt Hunnam über das Frühstück nach, das er noch vor sich hat. Ausnahmsweise hat er es nicht eilig. Sein Terminkalender ist zum ersten Mal seit sieben Jahren frei. Man hat ihm „eine ganze Reihe von Filmen“ angeboten, aber er hat sie alle abgelehnt. Vielleicht ist es Zeit für den Urlaub? „Ich werde mich vielleicht die nächsten drei oder vier Monate dem Schreiben einer Geschichte widmen, die ich schon lange im Kopf habe“, sagt er und macht damit die Hoffnung seiner Freundin auf einen Pärchenurlaub zunichte. „Ich habe zwei Filme, die beide in England spielen, für die ich mir die Zeit nehmen muss. Ich denke, das werde ich als Nächstes tun.“

„Außerdem möchte ich mit 45 Jahren den schwarzen Gürtel im Jiu-Jitsu machen“, schwärmt er. „Es ist wichtig für mich, in Bewegung zu bleiben. Wir sind dazu bestimmt, aktive Tiere zu sein. Das liegt in unserer DNA. Durch das Schwitzen wechsle ich mein Öl. Ich fühle mich einfach glücklicher, energiegeladener und disziplinierter, wenn ich trainiere. Letztendlich trainiere ich jeden Tag viel, weil ich total verrückt bin.“

Die großen Weißen, das spürt man, sind noch eine Weile sicher.

Worte: Colin Crummy; Fotografie: Brian Higbee; Styling: Dan Michael; Grooming: Kim Verbek

Dieser Inhalt wird von einem Dritten erstellt und gepflegt und auf diese Seite importiert, um den Nutzern die Angabe ihrer E-Mail-Adressen zu erleichtern. Weitere Informationen über diesen und ähnliche Inhalte finden Sie unter piano.io

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.