Das Auftreten einzelner oder mehrerer metastatischer Hautknötchen als Folge von Brustkrebs ist nicht nur für die Patientin beunruhigend, sondern auch für den informierten Kliniker, da er weiß, dass es sich um die Manifestation eines unheilbaren Prozesses handelt.
Seit dem Aufkommen der intensiv fraktionierten Hochvolt-Röntgenbestrahlung und ihrer ziemlich universellen Anwendung könnte man aus theoretischen Erwägungen erwarten, dass sekundäre Hautablagerungen bei Brustkrebs, die postoperativ bestrahlt werden, seltener als früher auftreten oder dass ihr Auftreten zumindest verzögert wird.
Allerdings traten sie in meiner Klinik weiterhin mit beunruhigender Häufigkeit auf, so dass es mir wichtig erschien, sie zu untersuchen und zu versuchen, die chronologische Beziehung, wenn überhaupt, zwischen der Art der Röntgenbestrahlung und dem Auftreten des metastatischen Hautknotens herzustellen.
In einem Zeitraum von vierzehn Jahren (1923 bis einschließlich 1936) wurden 407 Fälle von pathologisch nachgewiesenem Brustkrebs am Boston City Hospital operiert. Sie machten 0,3 Prozent der chirurgischen Eingriffe in diesem Zeitraum aus. Von diesen Brustkrebsen wurden 255 oder 62,6 Prozent postoperativ mit Röntgenstrahlen behandelt.
In 54 dieser 255 Fälle oder in 21,1 Prozent traten einzelne oder mehrere Hautknötchen auf. In 22 Fällen oder 41,7 Prozent traten Hautmetastasen im Durchschnitt 8,14 Monate nach dem operativen Eingriff auf, der offen gesagt unvollständig war. In 32 Fällen oder 58,3 Prozent traten Hautmetastasen im Durchschnitt 14,6 Monate nach der klassischen radikalen Resektion auf. In 10 dieser Fälle waren jedoch die axillären und supraklavikulären Drüsen vor der Operation tastbar und hätten nicht radikal operiert werden dürfen. In den 22 Fällen ohne tastbare Knoten, die radikal operiert wurden, traten Hautmetastasen durchschnittlich 18,5 Monate lang nicht auf. Diese Zahlen decken sich weitgehend mit denen von Ackland (1).
Auf den ersten Blick deuten diese Statistiken darauf hin, dass der Zeitpunkt des Auftretens von Hautmetastasen in dieser Gruppe von Brustkrebsfällen, die postoperativ mit Röntgenstrahlen behandelt wurden, direkt mit dem Ausmaß des Wachstums zum Zeitpunkt der Operation zusammenhing. Es gab keine Hinweise darauf, dass die Art des Tumors den Zeitpunkt des Auftretens von Hautmetastasen beeinflusst. Es war jedoch klar, dass Hautmetastasen relativ schnell nach einer unvollständigen oder unsachgemäßen Operation auftraten. Paradoxerweise, so scheint es, wurden in unserem angeblich aufgeklärten Zeitalter 20 der 22 offenkundig unvollständigen Operationen in der Gruppe seit 1929 durchgeführt.
Die Röntgenbehandlung wurde im Durchschnitt etwa vier Monate nach der Operation durchgeführt, vielleicht nicht früh genug, aber zumindest eine Verbesserung gegenüber der früher berichteten Gruppe (2), in der in der Hälfte der Fälle die Röntgentherapie erst mehr als zehn Monate nach der Operation eingeleitet wurde.
Die Mehrheit der Fälle, die sekundäre Hautknötchen aufwiesen, hatten eine adäquate Röntgentherapie, beurteilt nach dem Modus der Epoche, in der sie behandelt wurden. Die früheren Fälle wurden nicht so gründlich bestrahlt, wie wir es heute gewohnt sind.