Danke, dass Sie sich für Eos Buzz angemeldet haben.

Am 21. August 1986 brach eine tödliche Kohlendioxidwolke (CO2) aus dem Grundwasser des Nyos-Sees im Nordwesten Kameruns aus und tötete 1746 Menschen und mehr als 3000 Stück Vieh. Anfangs herrschte Uneinigkeit darüber, ob es sich bei der Ursache für die Gasfreisetzung um einen Vulkanausbruch oder eine limnische Eruption handelte. Letzteres ist ein seltenes Ereignis, bei dem sich CO2 plötzlich löst und aus dem Wasser ausbricht. Als sich das Grundwasser des Nyos-Sees in den Jahren nach 1986 auf natürliche Weise mit CO2 anreicherte, wurde klar, dass die Hypothese einer limnischen Eruption am wahrscheinlichsten war.

Nach dem tragischen Nyos-Ereignis nahm die Erforschung vulkanischer Seen weltweit zu. Während der Internationalen Konferenz über die Gas-Katastrophe am Nyos-See in Kameruns Hauptstadt Yaoundé im März 1987 wurde die Internationale Arbeitsgruppe für Kraterseen (IWGCL) ins Leben gerufen. Im Jahr 1993 nahm die Internationale Vereinigung für Vulkanologie und Chemie des Erdinneren (IAVCEI) die IWGCL als Kommission auf und benannte sie in Commission on Volcanic Lakes (CVL) um. Im vergangenen März kam die IAVCEI-CVL anlässlich der Tragödie am Nyos-See zu ihrem alle drei Jahre stattfindenden Workshop in Jaunde zusammen.

Schlüsselvorträge wurden von den Pionieren der Geochemie der Nyos-Flüssigkeit und der Limnologie (Binnengewässer) Minoru Kusakabe (Japan), George Kling (Vereinigte Staaten) und J.-C. Sabroux (im Namen des Teams von Michel Halbwachs, Frankreich). Auf dem Workshop wurde deutlich, dass die anfängliche Kontroverse über die Ursache der Nyos-See-Katastrophe von Harmonie und Einigkeit abgelöst worden ist. Nach 15 Jahren Risikominderungsmaßnahmen durch die künstliche Entgasung des Nyos-Sees gilt der See als relativ sicher.

Diskutiert wurde auch das jahrzehntelange Engagement in der Forschung, das hauptsächlich von der Japan International Cooperation Agency unterstützt wird. Die Workshop-Teilnehmer waren sich einig, dass die Forschungsbemühungen ein lobenswertes Beispiel für internationale Zusammenarbeit und den Aufbau von Kapazitäten darstellen. So wurde beispielsweise festgestellt, dass mehrere kamerunische Experten nach ihrer Promotion in Japan in ihre Heimat zurückgekehrt sind, um die Forschung an ihren Seen zu leiten.

Im Rahmen der Workshop-Aktivitäten führten Wissenschaftler am 19. März eine multidisziplinäre Probenahme- und Messkampagne für den Nyos-See durch. Am 22. März untersuchten sie den Barombi-Mbo-See, den größten Maar-See in Kamerun, eingehend.

Der CVL-Lenkungsausschuss würdigte Minoru Kusakabe für seine Rolle als „CVL-Gründungsvater“, sein langjähriges Engagement für den Nyos-See und insbesondere seine Bemühungen um den Aufbau von Kapazitäten unter kamerunischen Forschern, indem er ihn mit dem ersten einer Reihe von nach ihm benannten Preisen auszeichnete. Das CVL wird den Kusakabe-Preis alle drei Jahre verleihen. Auf der Tagung überreichte Madeleine Tchuente, Kameruns Ministerin für wissenschaftliche Forschung und Innovation, sechs Mitgliedern des CVL und zwei weiteren Personen im Namen von Präsident Paul Biya Medaillen und den Titel „Chevalier de la République du Cameroun“ (Ritter der Republik Kamerun).

Der Workshop 2016 bestätigte, dass das IAVCEI-CVL eine geschlossene, vereinte und aktive Gruppe leidenschaftlicher Forscher ist, die auch in Zukunft eine kreative und sozial verantwortliche Forschung über Vulkanseen gewährleistet. Viele lokale Studenten und 65 professionelle Teilnehmer aus 11 Ländern nahmen an dem Workshop teil, wobei das italienische Team die größte Gruppe bildete. Der Workshop wurde von Greg Tanyileke, Wilson Fantong, Aka Festus und anderen vom Institute of Geological and Mining Research (IRGM) in Kamerun organisiert und von der International Union of Geodesy and Geophysics unterstützt.

-Dmitri Rouwet, Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia, Sezione di Bologna, Bologna, Italien; E-Mail: ; Greg Tanyileke, Institute de Recherches Geologiques et Minières, Yaoundé, Kamerun; und Antonio Costa, Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia, Sezione di Bologna, Bologna, Italien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.