Mit einer Grammy-Nominierung und rekordverdächtigen 11 Auszeichnungen als Fiddle Player of the Year durch die International Bluegrass Music Association hat sich der Fiddler Michael Cleveland dank seines unbeugsamen Geistes, seines seltenen Talents und seiner Arbeitsmoral an die Spitze seiner Zunft gespielt. Das von Jeff White und Sean Sullivan gemeinsam mit Cleveland produzierte Album ist gespickt mit der gleichen musikalischen Potenz, die in Cleveland das Feuer entfachte und ihn dazu veranlasste, seine Band Flamekeeper zu gründen, die kürzlich in dem inspirierenden Dokumentarfilm Flamekeeper vorgestellt wurde: The Michael Cleveland Story, zu gründen und auf die Bühne zu gehen.
„Unberührbar.“ So beschreibt Vince Gill das Spiel von Cleveland in dem Dokumentarfilm, der uns Clevelands Weg vom Wunderkind bis in die Gegenwart zeigt. Cleveland wird dem hohen Lob von Gill gerecht und zeigt die Verve, Geschicklichkeit und Intensität, die ihn zu einem der fesselndsten Interpreten unserer Zeit gemacht haben – egal in welchem Genre.
Clevelands Musikerkollegen stimmen mit Gill überein: Kein Geringerer als Del McCoury, eine Säule des Bluegrass, tritt auf TALL FIDDLER auf und singt „Beauty of My Dreams“ (Clevelands Lieblingssong von Del) mit Flamekeeper-Sänger Josh Richards. An anderer Stelle harmoniert Dan Tyminski mit Richards bei dem treibenden Son of a Ramblin‘ Man“ und dem herrlichen Mountain Heartache“, bei dem auch Jerry Douglas am Dobro mitwirkt. Tim O’Brien und die Travelin‘ McCourys treten ebenfalls auf und tragen dazu bei, ein Album zu vervollständigen, das zwar ein Gemeinschaftswerk ist, aber von Michael Cleveland geleitet wird.
Es ist dieser Crossover-Appeal, der TALL FIDDLER auszeichnet, ein Album, das Saitenmusik mit Country, Jam-Grass mit Folk mischt und darauf ausgerichtet ist, Cleveland – der, wie er im Flamekeeper-Film erzählt, eine partielle Taubheit überwand und blind geboren wurde – einem größeren Publikum vorzustellen. Ja, Bluegrass mag die erste Liebe des aus Indiana stammenden Musikers sein, aber auf diesem Album rockt Cleveland.
Das zeigt sich schon beim ersten Stück des Albums, bei dem er mit dem Gitarrenhelden Tommy Emmanuel im Titeltrack rifft, einem Call-and-Response-Battle zwischen zwei erfahrenen Duellanten, die beide auf der Höhe ihres Könnens sind. Bei „Tarnation“, einer Eigenkomposition mit Banjo-Visionär Bela Fleck, hält er die Energie hoch und beide Spieler rasen auf ein explosives Ende zu. Und in seiner Version von „Tennessee Plates“ macht er sich den schmierigen, gefühlvollen Stil von Memphis zu eigen, indem er John Hiatts respektlose Geschichte über Road Trips und Raubüberfälle mit Hilfe des Gastsängers Sam Bush interpretiert.
„Ich mag Musik, die eine gewisse Intensität hat“, sagt er. „Ich mag Spieler, die vielleicht nicht die glattesten oder hübschesten sind, aber wenn es Zeit ist zu spielen, dann legen sie einfach los und legen los. Ich habe versucht, hier etwas davon einzufangen.“
Das soll jedoch nicht heißen, dass es TALL FIDDLER an Nuancen mangelt. Vielmehr weiß Cleveland genau, wann er sich zurücknehmen und ein paar subtile, sogar unerwartete Töne anschlagen muss. Das liegt zum Teil an der fünfsaitigen Fiedel – mit ihrer zusätzlichen tiefen C-Saite – die seine bevorzugte Waffe ist. Im ausgelassenen „Five String Swing“ macht er mit einer Reihe von Doppelstopps auf sich aufmerksam und entlockt seinem Bogen süße, kräftige Töne. An anderer Stelle, bei „Lazy Katie“, einem Instrumental, das er für seine Freundin geschrieben hat, ist Cleveland ganz präzise und gelassen und lässt sein Geigenspiel im Geiste des Songtitels in aller Ruhe entstehen.
Gill hat Recht, wenn er Clevelands Fähigkeiten als „unantastbar“ bezeichnet. Es kann auch verlockend sein, sein Spiel als mühelos zu bezeichnen. Aber damit würde man den Musiker unter Wert verkaufen. Es ist bemerkenswert, sogar übermenschlich, sich vorzustellen, was Cleveland überwinden musste, um der Bluegrass-Superstar zu werden, der er heute ist – auch wenn er es bescheiden vorzieht, über seine Größe zu scherzen, anstatt seine eigenen Talente zu loben.
„Ich schätze, ich muss kein wirklich großer Fiddler sein“, sagt Cleveland über seinen Albumtitel.