Evolution und der Mythos des egoistischen Menschen

Warum tun Menschen gute Dinge?

Antwort: „

Es ist wohl kaum übertrieben zu sagen, dass es in der westlichen Kultur eine Binsenweisheit ist, dass der Mensch ein egoistisches Tier ist, das von dem Wunsch getrieben wird, sein Vergnügen, seinen Reichtum oder seinen Fortpflanzungsvorteil zu maximieren. Viele Menschen akzeptieren einfach, dass der Mensch so ist und dass er nicht anders sein kann.

Die wichtigste neuere Quelle für solche Ansichten ist die als Soziobiologie bekannte Synthese aus Evolutionstheorie und Gesellschaftstheorie. Laut diesen Theoretikern, allen voran Richard Dawkins, beweist die Evolutionstheorie, dass wir alle ein Bündel von „egoistischen Genen“ sind. Unser ultimatives Motiv ist immer eigennützig, egal wie unterschiedlich die Dinge an der Oberfläche erscheinen mögen.

In diesem Essay möchte ich Sie davon überzeugen, dass die Schlussfolgerung, die man aus der Evolutionstheorie ziehen kann, absolut falsch wäre, nämlich dass das menschliche Handeln „wirklich egoistisch“ ist, und dass die Soziobiologie uns ein falsches Bild vom menschlichen Verhalten verkauft hat.

Seit Darwin gibt es eine starke Tendenz, die Evolutionstheorie im Sinne eines rücksichtslosen, egoistischen Kampfes ums Überleben zu interpretieren. Richard Dawkins kommt zu dem Schluss, dass wir „egoistisch geboren“ sind. Viele Wirtschaftswissenschaftler behaupten – nehmen an! – dass wir die menschliche Entscheidungsfindung erst dann verstehen werden, wenn wir erkennen, dass Gesellschaften Ansammlungen von Individuen sind, die ihr Eigeninteresse verfolgen. Und, als weiteres Beispiel, drückt der Biologe Michael Ghiselin eine weit verbreitete Meinung aus, wenn er denkwürdig schreibt: „Kratzt man einen Altruisten, sieht man einen Heuchler bluten.“

Das sind kluge Leute. Ihre Argumente verdienen eine sorgfältige Prüfung. Lassen Sie uns zu diesem Zweck untersuchen, was es bedeutet, die natürliche Auslese im Sinne von „egoistischen Genen“ zu charakterisieren.

Natürliche Auslese findet statt, wenn eine Variante eines Gens (ein „Allel“) dazu neigt, eine Veränderung eines Körper- oder Verhaltensmerkmals (eine „phänotypische“ Veränderung) in dem Organismus zu bewirken, der das Gen besitzt, und zwar in einer Weise, die dazu führt, dass die relative Häufigkeit dieser Variante des Gens in der nächsten Generation zunimmt. Typischerweise geschieht dies, wenn die phänotypische Veränderung dazu führt, dass der Organismus einen größeren Reproduktionserfolg hat:

„Wenn das Allel A im Gesamtzusammenhang dazu führt, dass sein Träger ein Merkmal T hat, das den Organismus dazu veranlasst, mehr Nachkommen zu haben als andere Organismen in der Population, die das konkurrierende Allel A* tragen und das alternative Merkmal T* aufweisen, dann wird A in den nachfolgenden Generationen von mehr Organismen geerbt und getragen; und das bedeutet, dass T ebenfalls von mehr Organismen gezeigt wird.“ – William FitzPatrick, Morality and Evolutionary Biology (Stanford Encoclypedia of Philosophy)

Das ist klar genug. Gene sind „egoistisch“, weil sie darauf „abzielen“, „ihre“ Repräsentation im Genpool zu erhöhen, indem sie den Fortpflanzungserfolg ihrer Träger verbessern.

Da wir in diesem Sinne „Träger“ sind, sind wir Menschen, so Dawkins, „Genmaschinen“. Ein Körper wird von Genen gebildet, die in der Vergangenheit erfolgreich überlebt haben; sie sind gut im Überleben, weil sie gut darin sind, Maschinen zu konstruieren, in denen sie überleben. Ein Körper ist also eine Überlebensmaschine für die Vermehrung der Gene, die ihn gebaut haben und die er enthält.

Fazit: Das Schicksal der Gene ist entscheidend mit dem Schicksal des Körpers verbunden, in dem sie sitzen.

Wie wir von dort zu der Schlussfolgerung kommen, dass die Motive des Menschen letztlich eigennützig sind, ist weniger einfach. Was letztlich die Repräsentation eines Allels (zur Erinnerung: ein Allel ist eine Variante eines Gens) im Genpool erhöht, ist seine Wirkung auf seinen Träger – uns, die Genmaschine -, die dazu führt, dass Kopien dieses Allels in den nachfolgenden Generationen in mehr Organismen vorkommen. Das ist normalerweise der Fall, wenn dieser Effekt dazu führt, dass der Organismus einen größeren Fortpflanzungserfolg hat: Mehr Fortpflanzungserfolg bedeutet einfach, dass mehr Kopien des Gens produziert werden.

Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass die Überlebenschancen des Gens auch steigen, wenn es dazu führt, dass die Verwandten der Überlebensmaschine einen größeren Fortpflanzungserfolg haben. Sie tragen Kopien desselben Gens in sich, was bedeutet, dass ein größerer Fortpflanzungserfolg der Verwandten auch die Kopien des Gens vermehrt.

Es stellt sich also heraus, dass bestimmte Arten von hilfsbereitem Verhalten den Fortpflanzungserfolg verbessern und daher beim Menschen selektiert worden sein könnten.

Das ist wahr.

Der ultimative Grund, warum Menschen gute Dinge tun, ist also, dass diese Verhaltensweisen ihren eigenen Fortpflanzungserfolg fördern, so das Argument.

Das stimmt nicht.

‚Egoistische‘ Gene → Egoistische Menschen?

So weit haben wir gesehen, dass die Soziobiologie auf der Grundlage der Evolutionstheorie bezweifelt, dass menschliche Handlungen altruistisch sind. Alle Handlungen werden aus dem ultimativen Motiv des Eigennutzes heraus ausgeführt. Die Behauptung ist, dass, da unsere Gene „rücksichtslos egoistisch“ sind – was auch immer das bedeutet -, die Menschen selbst es auch sein müssen.

Angenommen, John kümmert sich um seine kranke Frau. Auf die Frage, warum er das tut, antwortet er aufrichtig, er wolle ihr zuliebe ihr Leiden lindern, weil er sie liebe. Ein Evolutionspsychologe könnte uns dann sagen, dass es zu seinem reproduktiven Vorteil ist, sich um seine Frau zu kümmern, denn wenn sie überlebt, hat er Hilfe bei der Aufzucht seiner Nachkommen, und er fügt hinzu, dass die Liebe, die er für sie empfindet, das Ergebnis eines proximalen Mechanismus ist, durch den die natürliche Auslese sicherstellt, dass eine Person ihrer Partnerin hilft, wenn sie es braucht.

Damit ist eine evolutionäre Erklärung für ein kognitives/emotionales/verhaltensbezogenes Phänomen geliefert worden: Johns Liebe zu seiner Frau. Aber diese Erklärung sagt nichts über den Inhalt seiner Motivationen aus und zeigt nicht, dass er sich „wirklich“ um seine reproduktive Fitness kümmert und nur derivativ um das Wohlergehen seiner Frau.

Die Schlussfolgerung verwechselt die Erklärung, woher Interessen kommen, mit der Klärung, worum es bei Interessen geht.

Wenn zum Beispiel meine Nervosität vor einer bevorstehenden Verabredung zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass ich gerade vier Tassen starken Kaffee getrunken habe (hätte ich den Kaffee nicht getrunken, wäre ich jetzt nicht nervös), wäre es verrückt, daraus zu schließen, dass ich wirklich wegen des Kaffees nervös bin! Doch Menschen, die glauben, dass evolutionäre Erklärungen den „wahren“ Inhalt all unserer Motivationen, Gründe und Interessen offenbaren, verfallen genau diesem Denkfehler.

Formaler ausgedrückt, scheinen sich Erklärungen des Eigeninteresses für individuelle Handlungen, wie der Philosoph Richard Joyce erklärt, auf ein zweifelhaftes Prinzip der Interessenübertragung zu stützen:

Wenn X Interessen a, b, c, etc. hat, und X, der diese Interessen hat, durch die Tatsache erklärt wird, dass Y die Interessen p, q, r usw. hat, dann sind die Interessen von X den Interessen von Y „untergeordnet“, und die „wirklichen“ oder „letzten“ Interessen von X sind p, q, r usw. – Richard Joyce, The Evolution of Morality

Es gibt keinen Grund, an dieses Prinzip zu glauben. Es verwechselt immer noch die Erklärung des Ursprungs von Interessen mit der Angabe des Inhalts dieser Interessen.

Die Quelle dieser Verwirrung könnte eine Mehrdeutigkeit im Begriff „ein Grund“ sein. Johnns Grund, warum er sich um seine Frau kümmert, ist ihr Leiden. Das ist es, was ihn motiviert und in seinen Überlegungen eine Rolle spielt. Ein Grund, warum ihr Leiden ihn motiviert, könnte darin liegen, dass die Sorge um den Partner die eigene Fitness fördert und daher bei Menschen selektiert wurde, und John ist ein Mensch. Wenn wir das Verhalten eines Menschen mit der Tatsache erklären, dass seine Gene replikationsfördernde Eigenschaften haben, geben wir Gründe dafür an, dass er diese mentalen Zustände hat und sich auf diese Weise verhält. Aber daraus zu schließen, dass dies seine Gründe sind – die Überlegungen, nach denen er handelt – ist ein zynischer Fehler. „Genauso können wir uns fragen, warum eine Lawine abgegangen ist, aber wir werden uns dabei kaum fragen, welche bösartigen Motive der schmelzende Schnee hatte“, betont Joyce.

Kurz gesagt: Die Evolutionstheorie gibt uns keinen Grund zu glauben, dass die Gründe einer Person letztlich alle mit der genetischen Replikation zu tun haben.

Runde 2

Und wenn wir schon dabei sind, lassen Sie mich noch einen weiteren Fehler korrigieren.

Viele hedonistische Utilitaristen ziehen oft eine falsche Schlussfolgerung, die genau derjenigen der Evolutionspsychologen entspricht. Der Unterschied besteht darin, dass sie glauben, dass es den Menschen nur um ihr eigenes Glück geht und nicht um ihren eigenen Fortpflanzungserfolg, aber die Form des Arguments ist dieselbe (und der Fehler auch).

Betrachten wir zum Beispiel den Erz-Utilitaristen John Stuart Mill, der 1861 schrieb. Während er zustimmt, dass es scheint, als ob die Menschen andere Dinge als nur mehr Vergnügen und weniger Schmerz wünschen, wie etwa „Tugend“ in Mills Beispiel, besteht er darauf, dass alle substantiellen Wünsche außer dem Wunsch nach Vergnügen und der Abneigung gegen Schmerz Wünsche nach einem bestimmten Objekt unter der Vorstellung, dass es angenehm ist, oder Abneigungen gegen ein bestimmtes Objekt unter der Vorstellung, dass es schmerzhaft ist, sind:

„Es gibt in Wirklichkeit nichts, was gewünscht wird, außer Glück. Alles, was man anders begehrt als als Mittel zu einem über sich selbst hinausgehenden Zweck und letztlich zum Glück, wird als Teil des Glücks selbst begehrt und ist nicht um seiner selbst willen begehrt, bis es so geworden ist. Wer die Tugend um ihrer selbst willen begehrt, begehrt sie entweder, weil das Bewusstsein von ihr ein Vergnügen ist, oder weil das Bewusstsein, ohne sie zu sein, ein Schmerz ist, oder aus beiden Gründen zusammen. Wenn ihm der eine kein Vergnügen und der andere keinen Schmerz bereiten würde, würde er die Tugend weder lieben noch begehren.“ – John Stuart Mill, Utilitarismus

Mill stimmt zu, dass Tugend von vielen Menschen angestrebt wird, argumentiert aber, dass sie, sofern sie nach Tugend streben, diese als Bestandteil ihres eigenen Glücks begehren. Der Sinn seiner seltsamen Sprache ist es, den Hedonismus zu verteidigen, indem er zu zeigen versucht, dass die Menschen andere Dinge als das Glück nur insofern wollen, als sie diese Dinge als Teil ihres Glücks begehren.

Angenommen, ich möchte in die Kneipe gehen, weil ich erwarte, dort Freunde zu treffen, etwas zu trinken und zu plaudern. Was ich substantiell begehre – unter der Vorstellung, dass es eine angenehme Sache ist – ist ein Gespräch mit Freunden bei einem Getränk. Dies ist kein Mittel für etwas anderes, das ich mir wünsche, wie etwa Vergnügen. Es ist das Objekt meines Begehrens. Wenn Sie mich daran hindern, mich mit meinen Freunden in der Kneipe zu treffen, und mir etwas anderes geben, das genauso angenehm ist, haben Sie mein wesentliches Verlangen nicht befriedigt, wie Sie es getan hätten, wenn das einzige wesentliche Verlangen im Spiel das Verlangen nach Vergnügen gewesen wäre. Ich könnte wahrhaftig protestieren: „Ja, aber das ist nicht das, was ich tun wollte.“

Hier ist ein anderes Beispiel, das enger mit der Egoismusdebatte zusammenhängt.

Angenommen, ich schließe mich einer Gruppe von Autobesitzern an, die Menschen, die den Weg zum örtlichen Krankenhaus mit ihrem Auto nicht selbst bewältigen können, befördern. Ich trete bei, weil ich anderen helfen will. Wenn mich jemand fragen würde, warum ich beigetreten bin, könnte ich wahrheitsgemäß sagen: „Weil ich mich gerne nützlich mache.“ Ich könnte genauso gut antworten und erklären, warum es nützlich ist, eine organisierte Gruppe zu haben, die mit ihren Autos einen Fahrdienst zum Krankenhaus anbietet. Ich trage zum Fahrdienst bei, weil er nützlich ist. Ich denke, das ist ein Grund zu helfen, und ich habe Recht. Es ist auch wahr, sage ich, dass ich einen Beitrag leiste, weil es mir Spaß macht, hilfreich zu sein.

Während also der Spaß in die Erklärung einfließt, warum ich tue, was ich tue, ist es falsch, dass ich handle, um den Spaß zu bekommen. Die richtige Erklärung für meine Motive ist nicht, dass ich ein Verlangen nach eigener Freude habe, das sich mit der Überzeugung verbindet, dass es sich als angenehm erweisen wird, anderen zu helfen. Es ist der Dienst an anderen, der den Inhalt des Wunsches ausmacht, nicht mein eigenes Vergnügen.

Wie im evolutionären Fall rechtfertigt eine partielle Ursache keine Neubeschreibung.

Ob eine Tat egoistisch oder altruistisch ist, hängt von den absichtlichen motivierenden Gründen ab, aus denen sie getan wurde – den Erwägungen, im Lichte derer sie ausgeführt wurde -, nicht davon, ob die Person, die die Handlung ausführt, am Ende von ihrer Ausführung profitiert.

Niemand lebt wirklich so

Auch wenn der Egoismus in Bezug auf menschliches Verhalten eine Interpretation ist, an die viele Menschen (fälschlicherweise) zu glauben scheinen, lebt niemand wirklich so. Das sollte uns zu denken geben.

Der deutlichste Fall eines solchen Trugschlusses ist vielleicht der Glaube, dass die genetische Theorie „zeigt“, dass wir alle den rücksichtslosen, brennenden Wunsch haben, unsere Gene zu verewigen. Viele Menschen haben offensichtlich keinen solchen Wunsch – aufrichtige Zölibatäre zum Beispiel oder Paare mit zwei Kindern, die es dabei belassen wollen.

In der Tat ist die Sorge um unsere Gene unglaublich oberflächlich: Nur wenige von uns in der Ersten Welt lassen sich durch den Gedanken, dass es die Enkelkinder unserer Enkelkinder schwerer haben werden, wenn wir es nicht tun, dazu bewegen, Elemente unseres Lebensstils aufzugeben (um die CO2-Emissionen zu reduzieren).

Die tatsächlichen ethnographischen Daten falsifizieren eklatant die gesellschaftlichen Vorhersagen, die die Theorien der egoistischen Gene machen:

„Es gibt kein einziges System der Ehe, des nachehelichen Aufenthalts, der Familienorganisation, der zwischenmenschlichen Verwandtschaft oder der gemeinsamen Abstammung in menschlichen Gesellschaften, das nicht ein anderes Kalkül von Beziehungen und sozialem Handeln aufstellt, als es die Prinzipien der Verwandtenselektion vorgeben.“ – Marshall Sahlins, The Use and Abuse of Biology

Fazit: Soweit die Soziobiologie von der Vorhersage abhängt, dass die Merkmale des menschlichen Phänotyps (die Eigenschaften, die Menschen tatsächlich haben) Ausdruck einer – wenn auch unbewussten – tiefen Struktur der Sorge um die Reproduktion unseres eigenen genetischen Materials sind, ist sie zutiefst aussichtslos.

Seien Sie vorsichtig, was Sie sich wünschen

Dawkins folgt einer langen Tradition, wenn er unterstellt, dass die Biologie einfache Botschaften für das Verständnis der Soziologie und Psychologie des Menschen enthält. Wie wir eingangs gesehen haben, sind solche Behauptungen heutzutage allgegenwärtig. Während solche Metaphern also kritisch betrachtet werden sollten, erregt es kein Aufsehen, wenn man die reinen Fakten über Wahrscheinlichkeit und Zahlen in Begriffen von „konkurrierenden“ Genen in einem universellen „Kampf“ ausdrückt, von denen jedes auf die „Maximierung“ der reproduktiven „Erfolge und Misserfolge“ „abzielt“.

Warum sollten wir einer solchen Sprache gegenüber unsympathisch sein? Erstens, wie Dawkins weiß, sind Gene nicht buchstäblich egoistisch. Sie haben keine Gehirne. Sie können keine Entscheidungen für sich selbst treffen, eine Zukunft einer anderen vorziehen. Ein Gen kann sich nicht hinsetzen und nachdenken, planen und abwägen, welche zukünftigen Ergebnisse für seine Zahl gut sind. Es ist genauso wenig egoistisch wie ein Brombeerstrauch egoistisch ist, wenn er einen Garten erobert, oder eine Rose höflich ist, wenn sie ihren Platz aufgibt (man denke auch an Joyces Lawine). Es ist klar, dass das alles keinen Sinn hat.

Darüber hinaus

„wäre es äußerst naiv, diesen universellen Anthropomorphismus als harmlos anzusehen. Die Metaphern bestimmen unsere Interpretation der Natur im Sinne des klassischen ökonomischen Wettbewerbs; die Interpretation der Natur bestimmt dann wieder unsere Interpretation von uns selbst.“ – Simon Blackburn, Ruling Passions

Neben den empirischen Gründen gibt es auch kluge Überlegungen, die gegen die Werbung für eine solche Ideologie sprechen. Diese sind insofern relevant, als wir den Inhalt unserer Überzeugungen bis zu einem gewissen Grad nicht danach bewerten sollten, wie gut sie unser Leben gestalten, sondern danach, wie gut sie unser Leben gestalten. Es wird deutlich, dass der Glaube, dass alle auf andere gerichtete Sorge heuchlerisch ist, oder dass alle menschlichen Transaktionen wirtschaftliche Tauschgeschäfte sind, oder dass jeder wirklich egoistisch ist, mich und Sie sehr zum Schlechten verändern wird.

In den denkwürdigen Worten des Psychologen Barry Schwartz:

Gene sind gleichgültig gegenüber unseren Theorien über sie. Aber das gilt nicht für Menschen. Theorien über die menschliche Natur können tatsächlich Veränderungen im Verhalten der Menschen bewirken. Das bedeutet, dass eine Theorie, die falsch ist, wahr werden kann, indem die Menschen sie einfach für wahr halten. Das Ergebnis ist, dass nicht gute Daten schlechte Daten und Theorien verdrängen, sondern dass schlechte Daten soziale Praktiken verändern, bis die Daten zu guten Daten werden und die Theorien bestätigt werden. – Barry Schwartz, Why We Work

Unser Verständnis davon, was Menschen zur Arbeit motiviert, hat beispielsweise, so Schwartz, die Art des Arbeitsplatzes auf unglückliche Weise geprägt – insbesondere, wenn es um die Ideologie der Anreize und den Ansatz von Zuckerbrot und Peitsche bei Belohnung und Bestrafung geht.

Wie Carl Jung sagte: Ideen haben Menschen, nicht umgekehrt. Dies ist keine bloße Spekulation. Tatsächlich argumentiert der Ideenhistoriker David Wootton in Power, Pleasure, and Profit, dass das Bild des Eigennutzes von der menschlichen Natur eine neuere Erfindung und keine natürliche Betrachtungsweise ist.

Machen Sie sich ein Bild.

Alles, was Sie wissen müssen

Lassen Sie uns einpacken.

Es ist zwar richtig, dass das menschliche moralische Denken von bestimmten Mechanismen gesteuert wird, die sich durch den Prozess der darwinistischen Selektion entwickelt haben, aber das stützt nicht die zynische Theorie, dass alles menschliche Handeln „wirklich egoistisch“ ist.

Dieawkinsche Philosophie der egoistischen Gene vermischt fälschlicherweise verschiedene Erklärungsebenen. Insbesondere begehen sie den Fehler, die Ursache eines mentalen Zustands mit dessen Inhalt zu verwechseln. Eine evolutionäre Erklärung für ein Phänomen, wie z. B. die Liebe einer Person zu ihrem Partner, sagt nichts über den Inhalt der Motivationen dieser Person aus und zeigt nicht, dass sie sich „wirklich“ um ihre reproduktive Fitness kümmert und das Wohlergehen ihres Partners nur abgeleitet betrachtet. (Ich meine, wirklich??)

Da dieses Argument ungültig ist, zeigt die Evolutionstheorie nicht, dass jeder Mensch im Grunde ein Egoist ist. Es gibt auch keinen anderen Grund, diese Sichtweise anzunehmen. Wie viele Eltern wissen und wie Psychologen und Anthropologen immer wieder feststellen, gibt es nichts Beobachtetes, das uns dazu bringt, so zu denken.

Zum Schluss noch einmal zurück zu der Frage, mit der wir begonnen haben: Warum tun Menschen Gutes? Liegt es daran, dass manche Menschen – siehe da – tatsächlich tugendhaft sein könnten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.